Stephan2 schrieb:
Leichter geht es nicht, dünner auch nicht und von der Farbgebung her kann man machen was man will....
... nur runtermachen ist weitaus schwieriger ( wenn man des Designs übertrüssig ist oder es einfach sch.... aussieht ).
Michael
@sukram, ich hätt' da auch einen "Profi-Plotter" für solche Arbeiten, bei Bedarf einfach PN.
p.s.: Der CMYK-Wert nützt dir bzw. der Druckerei wenig, weil er sich nur auf eine spezifische Druckmaschine bezieht. Was du brauchst ist ein definierter RGB-wert (z.B. sRGB oder AdobeRGB) oder gleich den genormten L*a*b*-Wert. Aber eine Druckerei mit vernünftigem "Color-Management" kann dir das bestimmt auch erklären.
Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.