Flugvideos - Womit filmt und schneidet Ihr?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Danke für den Tipp, aber ich glaube, dass die Streben bei der FK dafür nicht unbedingt geeignet sind :(
  • Die FK9-Streben sehen zumindest auf den Fotos so ähnlich wie die MD3-Streben aus. Die Rohrschelle lässt sich bei der MD3 in Tropfenform verbiegen und so optimal an die Strebe anpassen. Ich hab Moosgummimatten zum Unterlegen (Lackschutz/Vibrationsdämpfung) darunter. 
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 10 Monate.
  • Ich würde gerne auch Aussenaufnahmen machen. Das gestaltet sich an einem Tiefdecker mangels Streben als ein wenig schwierig. Für Innenaufnahmen hatte ich ein einfaches Saugnapfstativ verwendet, aber selbst da fällt dieses nach einigen Minuten runter, grade vor den interessanteren Flugabschnitten. Da es in′s weiche Gepäckfach fällt, ist das kein grosses Problem. Das ich bei Aussenaufnahmen aber darauf verzichten kann, brauche ich nicht extra zu erwähnen.

    Nun hab ich ein 3-Fach-Saugnapfstativ gefunden. Laut Beschreibung auch für Boote, Autos, Flugzeuge, Hubschrauber verwendbar. Man könnte dann ja noch ein paar Streifen Panzertape um die Saugnäpfe kleben.

    Meint ihr, das taugt?
  • Hi nochmal zurück zu der Frage der Video-Software. Ich habe mir GoPro Studio angeschaut, gefiel mir sehr gut. Download ist kostenlos, Die Software macht einen ziemlich guten Eindruck für meine geringen Kenntnisse. Meine Videos kann ich auch laden, aber leider nicht bearbeiten, weil nicht mit einer Gopro-Kamera aufgenommen.

    Gibt es da vielleicht einen Trick um mit anderer Kamera aufgenommene Videos doch bearbeiten zu können?

    Gerd
  • Also.. ich nehme meine Vidios mit einer GoPro 2 in Full HD mit 25 Bilder/sec (Pal) "Weitwinkel" ich glaube so 170mm (wegen der Filmfensterausschnitte)
    Lasse diese einfach mitlaufen. (kostet ja nichts) Zuhause schneide ich mir die Sachen raus , die mich interessieren. Am schnellsten und ohne Probleme geht das mit videopad.
    Auch die Nachvertonung sowie Filmfensterausschnitte funktionieren einwandfrei.
    Die Software ist in den ersten 4 Wochen komplett umsonst! Danach ist sie auch nicht unbedingt teuer!
    http://www.nchsoftware.com/videopad/de/

    Link zu meinem Video: http://www.youtube.com/watch?v=dDJYq8nTwPs
    http://www.youtube.com/watch?v=iSSRFWDVC2s

    Da ich als Anfänger ca pro Film ca 1 Std mit Vertonung gebraucht habe, finde ich das Resultat OK Die meiste Arbeit ist passende Gemafreie Musik im Internet zu finden!
    LG
    Gerd
  • GoPro 3+ auf einem MTO-Sport.
    Zum schneiden der original Files nehme ich den Free Video Editor.
    Zum bearbeiten den VideoPad VideoEditor mit dem VirtualDub deshaker Plugin.
    Das ist zwar nicht schnell, aber lässt das durch den Zweiblatt Rotor auftretende 
    Wackeln fast vollständig verschwinden.

  • Ein kleiner, netter Trick um "spektakuläre Aussenansichten" zu verwenden:

    die Kombination aus Flugsimulator und den eigenen, realen Videos. Damit hab ich heute mal experimentiert und ich denke, das werde ich mal anwenden um nicht ständig dieselbe Ansicht zu haben. Wenn man dann 2, 3 Sekunden mal eine Aussenansicht einblendet, wird das Video schon viel interessanter.

    Nachstehend ein Beispiel. Mir ist klar, das die Lichteffekte der Landschaft nicht zum Flugzeug passen, aber das war nur ein erster Versuch. Auch ist mir klar, das man natürlich die Computergrafik erkennt. Es geht auch nicht darum einen echten Flieger durch eine Simulation zu ersetzen. Sondern nur darum, einfach mal andere Perspektiven einzubauen.

    kurzer Clip

    (kann man keine Videos mehr direkt einbinden?)


  • Hallo Sukram und Fliegeraas,

    meine Erfahrungen nach einigen Jahren Praxis und vielen Versuchen:

    Für das Filmen aus der Hand benutze ich die gleiche Panasonic Kamera wie F.: hervorragende Qualität, aber ein sehr unangenehmer Rolling Shutter Effekt. Letztlich habe ich die Filmerei beim Fliegen aus der Hand eigentlich aufgegeben, mache nur noch Fotos und habe daran - seit ich mir eine wirklich gute Digitalkamera zugelegt habe - auch bleibenden Spaß!

    Zum Filmen (=Dokumentation der Flüge) benutze ich eine Gopro Hero 2 (960 Linien, 50 Bilder), fest angeschraubt am Fahrgestell, Klebepad an der Halterung, zusätzlich gesichert mit zwei kleinen M3 Schrauben. Je kürzer und stabiler die Halterung und der Ort, wo die Halterung angeschraubt ist, umso geringer sind die Vibrationen. Bei einer Montage an der Flächenstrebe habe ich nie ein völlig vibrationsfreies Bild hingekriegt. Nach 3 Jahren Herumexperimentieren habe ich bei der ggw. Montage inzwischen gar keine Vibrationen mehr auf der Kamera.

    Ein Rolling Shutter Effekt tritt auch bei der Gopro auf. Lösung ist ein Graufilter - funktioniert gut, bei der Hero 2 gibt es aber keine kommerzielle Montage für die Filter. Eine gute Bastellösung (ohne Vignettierungen) habe ich bisher nicht entwickeln können. Notlösung: Kamera so montieren, daß mögl. wenig Propeller im Bild ist.

    Geschnitten wird mit "Free Video Dub". Filmschnipsel zusammengefügt werden mit "Avidemux". Beide Programme sind kostenlos und - da nicht "herumgerechnet" wird, völlig verlustfrei.

    Meine Frage an die Experten ist: welches der kommerziellen Schnittprogramme erlaubt  (unter Beibehaltung des Formats) einen verlustfreien (!!) Schnitt von Gopro-Videos?

    Gruß, Georg
  • Meine Frage an die Experten ist: welches der kommerziellen Schnittprogramme erlaubt (unter Beibehaltung des Formats) einen verlustfreien (!!) Schnitt von Gopro-Videos?

    Final Cut Pro zum Beispiel...


    die Kombination aus Flugsimulator und den eigenen, realen Videos. Damit hab ich heute mal experimentiert und ich denke, das werde ich mal anwenden um nicht ständig dieselbe Ansicht zu haben. Wenn man dann 2, 3 Sekunden mal eine Aussenansicht einblendet, wird das Video schon viel interessanter.


    Darf man fragen woher Du die WT9 für den FS hast? Ist diese kostenfrei oder Payware? Auch haben will :-)

  • Hab nochmal experimentiert, und wenn man das richtige Hintergrundbild einfügt und den Flieger in richtiger Perspektive aus dem Simulator "filmt" wirkt′s echt nett, finde ich:

    VIMEOVIDEO

    Darf man fragen woher Du die WT9 für den FS hast? Ist diese kostenfrei oder Payware? Auch haben will :-)

    Die is von Lionheart und ist Payware. Wobei ich die schon ein paar Jahre habe, vllt. gibt′s ja die FS9-Version schon für Umme.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR