Dafür würde ich sogar den PPL machen...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Achim, Achim, ts,ts,ts.... auch bei Dir stellt sich mir die Frage: was soll aus Dir nur werden? :-)))

    Gruss Stephan
  • Dick M. schrieb:
    Rteissen schrieb: .... Offensichtlich kennst du die Regelungen an verschiedenen Flugplätzen in Deutschland(!!!!!) nicht. ....
    Sehe ich genau so ;-)
    Ja wenn du die Regelungen laut eigener Ausage nicht kennst, dann urteile nicht darüber! Ich fass es nicht!
    Wie schrieb eben jemand in einem anderen fred: "Verbalartisten"; Sprache entsteht im Kopf, meistens.....
  • Rteissen schrieb: .... Ja wenn du die Regelungen laut eigener Ausage nicht kennst, dann urteile nicht darüber! Ich fass es nicht!
    Ist auch nicht nötig, dass Du da irgendwas "fassen" kannst. Wichtig ist doch viel mehr, dass wenigstens Du die Regelungen an den verschiedenen Flugplätzen in Deutschland begründen kannst ;-)

    Allerdings könntest Du mir (und nicht nur mir) dann vielleicht doch gütigst erläutern, warum in unserem Beispiel z.B. Fluglehrer für ihre Schulungsflüge nicht zu "wir" gehören können?

    " .... Für die Schulung oder für Start und Landung nicht
    freigegebener Piloten ist die Anwesenheit eines Flugleiters ungeachtet
    der "FOF"-Regelung unabdingbar!
    ...."

    Besten Dank im voraus und beste Grüsse Dick
  • Dick M. schrieb:
    Allerdings könntest Du mir (und nicht nur mir) dann vielleicht doch gütigst erläutern, warum in unserem Beispiel z.B. Fluglehrer für ihre Schulungsflüge nicht zu "wir" gehören können?

    Da in der Bundesrepublik Flugleiterpflicht herrscht, bedarf es zur Befreiung von eben dieser auch eines behördlichen Bescheids, der, wie in unserem Fall auch, mit gewissen Auflagen versehen ist.
    Damit Du nun endlich wieder ruhig schlafen kannst - als schweizer Rentner, Pensionär oder quasi emeritierter Seniorchef allein schon schwierig genug und mit dieser Wissenslücke wahrscheinlich schier unmöglich -, kannst Du hier endlich den Bescheid einsehen.


    Michael

  • @FD

    Besten Dank. Hätte gar nicht gedacht, dass das alles derart einfach ist.

    Am besten gefällt mir Punkt 4. Obwohl ich mich schon bei Punkt 1 frage, ob denn mit der Formulierung "zu bzw. anderen Flugplätzen ..." ein einfacher "Rundflug" mit Landung wieder am gleichen Platz bei Eurer FOF-Regelung überhaupt erlaubt ist oder nicht. Aber dafür bist ja Du der zuständige "Jurist".

    Super finde ich auch die Empfehlung im Abschnitt "Hinweise", was man sich von den Piloten "gegen Unterschriftsleistung" bestätigen lassen soll. Ist aber keine Ausnahme. Ich habe Aehnliches bei einer anderen mir bekannten und etwa gleichermassen "beschränkten" FOF-Variante auch schon angetroffen.

    Wie auch immer: Erlaube mir einfach die ganz persönliche Meinung haben zu dürfen, dass ich unter dem Begriff "kein Flugleiterzwang" (und um das ging′s ja eigentlich) etwas grundlegend anderes verstehe.

    Gruss Dick
  • Sachlich und germanisch richtig. Prima wird das noch geltende Gesetz von 1933 eingehalten, sagen unsere Oldies am Platz!
    Und wenn auch alle Vereinsmitglieder zur alljährlich sich wiederholenden Schulung gehen und ein paar Stunden brav zuhören, dann werden sie in die Liste derer eingetragen, die ohne Flugleiter starten und landen dürfen.
    So auch bei uns und sicher in vielen weiteren Vereinen Germaniens.

    In anderen Ländern erntet man dafür allerdings ein solides Lächeln.

    Fliegergrüße vom
    Pio
  • Hi,

    gut dass mich endlich mal wieder einer mit der Nase darauf stößt, wie unerträglich die Bedingungen hier in Deutschland sind. Ich habe eine schöne Wohnung, die ich voin meinem Gehalt sogar bezahlen kann. Meine Kinder bekommen eine vernünftige Ausbildung. Zukunftsängste hab ich keine. Ich leiste mir, neben einer ganzen Reihe anderer Sachen, ein völlig nutzloses Hobby. Ich fliege Ultraleicht durch die Gegend. Mit Flugleiter und gezwungenem Flugplatz. Für 99,99% der Erdenbevölkerung schlicht unvorstellbar. Selbst für 99% meiner Arbeitskollegen und Freunde.
    Im Ernst. Das Gesamtpaket ist für mich entscheidend. Das ist für mich ziemlich optimal. Und ich glaube nicht, dass das Gesamtpaket für mich auf irgendeiner Insel oder gar im südamerikanischen Exil auch nur annähernd so optimal wäre. Trotz Flugplatz hinter dem Haus.
    Und da ist es egal, wen mich ein Forenpinscher immer wieder auf meine Unfreiheit und Doofheit hinweist.

    Bis dann, und jeder wie er kann.

    Ulf
  • ranger22 schrieb: ..... Für 99,99% der Erdenbevölkerung schlicht unvorstellbar. Selbst für 99% meiner Arbeitskollegen und Freunde.
    "Selbst für 99 % meiner Arbeitskollegen und Freunde ..."

    Dann arbeiten 99 von 100 Deiner Arbeitskollegen und Freunde wohl in 1 Euro-Jobs?
    Oder reden wir nicht vom Gleichen, nämlich der UL-Fliegerei in D?

    Kann natürlich auch sein, dass Du zu dem einen Prozent der am besten Verdienenden gehörst und irgendwie den Bodenkontakt verloren hast. Aber dann sollten wir eigentlich über die fliegerische und steuerliche Umgebung von Privatjets diskutieren und nicht ob wir um 9 Uhr morgens mit unserem Fluglehrer auch ohne Flugleiter Platzrunden drehen dürfen.

    Kopfschüttelnd: Dick

    Und wie Du völlig richtig selber bemerkst: jeder wie er kann !
  • Hi,
    gut dass du mich darauf hinweist. Für die meisten meiner Kollegen auf Arbeit wär das UL-Fliegen finanzioell duchaus möglich. Nur haben sie halt andere Interessen. Und kämen nicht auf die Idee zu fliegen. Auch das ist möglich und erlaubt im unfreisten Deutschland der Welt.

    Ulf
  • Aehm, nur mal als Hinweis: In meinen Jahren als Pilot in D bin ich wesentlich oefter ohne FL gestartet als mit. Obwohl es eigentlich verboten war... Hat aber keinen wirklich interessiert. :)


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online, davon 1 Mitglied und 11 Gäste.


Mitglieder online:
JDW2266 

Anzeige: EasyVFR