Dafür würde ich sogar den PPL machen...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • FlyingDentist schrieb: ..... Was gibt's an "wir in Jossa" nicht zu verstehen?
    Hab ich doch in diesem Fred um 10h41 genau beschrieben!

    FlyingDentist schrieb: ..... Gehörst Du zu "wir" ....
    Zum Glück nicht. Ich nimm meine fast 2 Std. Weg über den Rhein gerne in Kauf, damit ich in einem Land fliegen darf, in dem man auf diesen Schwachsinn verzichtet. Nur: Wenn jemand behauptet, dass Ihr angesichts dieser Bestimmungen "flugleiterfrei" fliegen würdet, dann habe ich halt gewisse Verständnisschwierigkeiten.

    Gruss Dick
  • Dick M. schrieb:

    FlyingDentist schrieb: ..... Was gibt's an "wir in Jossa" nicht zu verstehen?
    Hab ich doch in diesem Fred um 10h41 genau beschrieben!

    Tja  W I R  fliegen in Jossa flugleiterfrei, wenn wir das wollen. Nicht mehr hab ich geschrieben.


    Dick M. schrieb:
    habe ich halt gewisse Verständnisschwierigkeiten.

    Achwas!



    Dick M. schrieb:
    Zum Glück nicht


    Für wen das Glück wohl größer sein mag?

    Michael

  • Hallo Dick,

    > Ich nimm meine fast 2 Std. Weg über den Rhein gerne in Kauf,...

    Du fährst dann fast VIER Stunden Auto, nur um mal ohne
    Flugleiter fliegen zu gehen?!?!? Und das nennst Du "Glück"?? ;)

    Oh weia...Ich würde heulen!!!

       :-)))


    BlueSky9
  • FlyingDentist schrieb: ..... Tja  W I R  fliegen in Jossa flugleiterfrei, wenn wir das wollen. Nicht mehr hab ich geschrieben.
    Na dann mal langsam: Hier Dein vollständiger Originaltext:

    FlyingDentist schrieb:
    Stephan2 schrieb:
    ... die einen sich Fliegen ohne Flugleiter nicht vorstellen können 

    Auch Du hast ein Recht auf verfestigte (Vor)urteile!


    Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren.


    Michael

    Ich hab dann gefragt, warum es denn das alles braucht? Aber leider keine Antwort erhalten.

    Aber ich will nicht insistieren. "FOF", in einer Form, wie wir sie in praktisch allen übrigen europäischen Ländern kennen, ist das meiner Ansicht nach noch lange nicht. Und deshalb kann von Voruteilen doch wirklich nicht die Rede sein.

    Gruss Dick

    PS Ueber "Glück" sollten wir uns nicht streiten. Ich würde mir halt einfach wünschen dass ich das, was ich in bezug auf die UL-Fliegerei in Frankreich antreffe, auch diesseits des Rheins so praktizieren dürfte. Da dies nun aber mal definitiv nicht geht, halte ich es (für mich) für "ein Glück", dass ich das trotzdem in etwas weniger als 2 Std. Fahrtwegzeit für mich realisieren kann. Würde ich z.B. in Berlin wohnen, dann ginge das eben "unglücklicheweise" nicht. Gilt aber wirklich nur für mich. Ich will da niemanden von etwas überzeugen, das ihm nicht behagt. Sollte aber die EASA irgendwann an den ANNEX II-Ausnahmen zu "knabbern" beginnen, dann werde ich mich vehement dafür einsetzen, dass die sich dabei die Zähne ausbeissen.
  • Und ich bin dabei und brülle lauthals " aux armes, citoyens..." und dann brennen wir die Bude in Köln nieder... :-)) Gott was haben diese Franzosen nur aus mir bravem Beamten gemacht...

    Stephan
  • BlueSky9 schrieb: ..... Du fährst dann fast VIER Stunden Auto, nur um mal ohne
    Flugleiter fliegen zu gehen?!?!? Und das nennst Du "Glück"?? ;)

    Oh weia...Ich würde heulen!!!
    Jedem das Seine ;-)
    Und nur allein wegen dem Flugleiter würde ich das sicher auch nicht tun. Aber es gibt da halt schon noch ein paar weitere Punkte (die übrigens auch ins Geld "gehen").

    Also (zum x-ten Mal und diesmal nur für Dich ;-)   In F haben wir im UL-Bereich .....

    - keinen Flugleiterzwang (den es übrigens im praktisch ganzen übrigen Europa so
      ebenfalls nicht gibt!).
    - kein Medical
    - einen lebenslang gültigen Ausweis der nicht erweitert und/oder verlängert werden
      muss.  (Muss ich fürs Autofahren ja auch nicht und trotzdem sind alle hier mitlesenden
      Automobilisten immer noch am Leben ;-)
    - keine obligatorischen* Pflichtstunden
    - keine obligatorischen* Pflichtlandungen
    - keine obligatorischen* Ueberprüfungsflüge wenn ich die "Erneuerungspflicht-
      bedingungen" nicht erfülle (da es solche eben schon gar nicht gibt).
    - kein wirklicher Flugplatzzwang
      (wenn ich regelmässig an einem Ort landen will, genügt es den Bürgermeister
      zu informieren).
    - keine obligatorische* JNP
    - kein obligatorisches* Rettungssystem
    - kein obligatorisches* Flugbuch: weder für den Piloten noch für das UL !!!
      (Auch hier: Man stelle sich so etwas wie ein persönliches Flugbuch fürs Autofahren
      vor :-)))

    Und obwohl ich weiss, dass ich mich wiederhole:  "nicht obligatorisch" bitte nicht gleichsetzen mit "verboten"! Will heissen: Ich habe sowohl in Frankreich als auch in Deutschland schon ULs in einem "Zustand" angetroffen, dass ich mich da nie im Leben hineinsetzen würde. 

    Übrigens: Trotz Fahrtweg war ich letztes Jahr mit meinem UL schätzungsweise etwas über 75 Std. in der Luft. "Schätzungsweise" deshalb, weil ich kein Flugbuch mehr führe (siehe oben) und davon ausgehe, dass man so etwa 80-90 % der Motorlaufzeit in Flugzeit umrechnen kann. An Hangarierungskosten bezahlte ich übrigens EUR 30.--/Mt. mit "angelegten" Flügeln und neuerdings EUR 55.--/Mt. flugbereit montiert und unmittelbar vor dem Hangartor (sozusagen in "Pool-Position"). Zeitgewinn durch "Sparen" der Flügelmontage und dem Ausräumen (wenn ich alleine bin): ca. 30 Minuten, für die ich dann halt eben einen etwas längeren Fahrtweg habe.

    Drum: nett, dass Du mit mir Mitleid hast. Aber deshalb gleich Losheulen? :-))
    Übrigens: Wieviele Flugstunden waren′s trotz sicher viel viel kürzerer Anfahrt bei Dir im letzten Jahr ? 

    Gruss Dick

    *
    nur damit der Ausweis einen Tag später nicht seine Gültigkeit verliert
    oder die Zulassung meines ULs nicht um Mitternacht erlischt womit ich den Versicherungsschutz verliere und ich mich sogar strafbar mache wenn ich trotzdem fliege und ... und .... und
  • Stephan2 schrieb:
    Und ich bin dabei und brülle lauthals " aux armes, citoyens..." und dann brennen wir die Bude in Köln nieder... :-)) Gott was haben diese Franzosen nur aus mir bravem Beamten gemacht...

    Stephan


    ...einen Anarchisten, Stephan, einen Fluganarchisten...  einen Revolutzer der übelsten Sorte... :-)))


     


    ...ähhh, falls du Feuer brauchst.....meld dich... ;-)


     


    Volker

  • Dick M. schrieb:
    .....Ich hab dann gefragt, warum es denn das alles braucht? Aber leider keine Antwort erhalten.
    Offensichtlich kennst du die Regelungen an verschiedenen Flugplätzen in Deutschland(!!!!!) nicht. Die zuständigen Landesluftfahrtämter haben den dort ansässigen Piloten ("wir" nennt das FD) die Genehmigung erteilt, dort ohne Flugleiter zu starten und zu landen. Auf meinem auch (Bayern).
  • Moin,
    auch ich darf mit Sondergenemigung (100 € p Jahr + doppelte Landegebühr) auf meinem Stammflugplatz ohne Flugleiter landen und starten

    DOCH WAS NÜTZT MIR DAS IN DIESEM SCH$%& BÜROKRATISCHEN LAND, wenn ich nicht auch auf anderen Plätzen das gleiche darf. Die wenigen Plätze, auf denen ich als nicht ansässiger Flieger zwischen Sunrise und Sunset landen und starten darf, sind IFR-Plätze wie Hannover und Braunschweig. Natürlich mit entsprechend hohen Landegebühren und evtl. noch DFS-Gebühren.

    Jetzt erzähl mir keiner, dass ortsfremde Piloten ja die Infrastruktur und die Platzrunde und das Gebührensystem und den Taxiruf und ......nicht kennen. Ich habe Karten und kann mich vorher durch einen Anruf oder auf der Webseite informieren. Komischerweise funktioniert es weltweit (außer in D, Ö, CH) hervorragend. Nur wir in Deutschland sind zu dämlich dazu. Wie krank und peinlich ist das denn.

    Ich würde sogar einen Extra Prüfungsflug pro Pilot zu einem unbekannten Platz und eine unterschriebene Verzichtserklärung für Schadensersatz akzeptieren, wenn ich danach endlich ohne den nur in Diktaturen vorhandenen Flugleiterzwang auskommen könnte.

    Keiner will den unsicheren, 6-Stunden-pro-Jahr, Gelegenheitspiloten und Flugschülern den Flugleiter wegnehmen, aber bitte genehmigt uns erfahrenen >50-Stunden-pro-Jahr Piloten generelles Flugleiterloses Fliegen wie im Rest des Universums.

    Jeder Sonderlandeplatz oder kleiner kann immer noch über eine PPR-Regelung Einschränkungen haben. Wenn ich aber vorher anrufe und der Platzhalter nichts gegen meine Landung hat, bräuchte nicht für teuer Geld ein Flugleiter zum Platz kommen, nur um mir PPR- und Lande-gebühr abzunehmen. Örtliche Gegebenheiten wie Lärmschutz in Kurorten kann durch Verweigerung einer PPR-Anfrage immer noch gewährleistet werden. Ein Motor im Landeanflug ist sowieso kaum lauter als ein PKW.

    Solange es die Franzosen in Europa gibt und sie sich erfolgreich gegen die Germanisierung Ihrer Gesellschaft wehren, hoffe ich weiterhin, daß sich die deutsche Spießergesellschaft auch etwas an die Regeln des übrigigen Europa angleicht.

    Achim
  • Rteissen schrieb: .... Offensichtlich kennst du die Regelungen an verschiedenen Flugplätzen in Deutschland(!!!!!) nicht. ....
    Sehe ich genau so ;-)

    Rteissen schrieb: ....
    Die zuständigen Landesluftfahrtämter haben den
    dort ansässigen Piloten ("wir" nennt das FD) die Genehmigung erteilt,
    dort ohne Flugleiter zu starten und zu landen. Auf meinem auch (Bayern). ....
    "wir" ?

    Offenbar dürfen da ja nicht einmal deren Fluglehrer mit ihren Schülern ohne Flugleiter ihre Runden drehen.  ..... Ganz zu unterst ..... 

    " .... Für die Schulung oder für Start und Landung nicht freigegebener Piloten ist die Anwesenheit eines Flugleiters ungeachtet der "FOF"-Regelung unabdingbar! ...."

    Wahrscheinlich beinhalten da Platzrunden mit Fluglehrer (an Bord oder überwachend am Boden) ein ganz besonderes Gefahrenpotential.

    Irgendwie verrückt. Aber lassen wir′s dabei. Was es zu "begreifen" gibt, habe mittlerweile wahrscheinlich sogar ich verstanden ;-)

    Gruss Dick
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online, davon 1 Mitglied und 11 Gäste.


Mitglieder online:
MtCenis 

Anzeige: EasyVFR