Dafür würde ich sogar den PPL machen...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Jetzt warten wir alle gespannt auf Stephans Kommentar aus Reunion. :-)

    Übrigens gab es in Frankreich schon in den 60ern so ein Ding. 




    Nein, Spaß bei Seite:  Zum Landen würde ja wirklich jeder etwas größere Garten für ein Tragschrauber-Automobil ausreichen. Zum Starten sollte der Garten aber mindestens Fußballplatzgröße und einen möglichst hindernisfreien Abflug haben.  Hat man nicht immer.  Bin sehr gespannt, wie sich diese Geräte in den Ländern durchsetzen, in denen es keine Flugplatzplicht gibt. 
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:...Zum Landen würde ja wirklich jeder etwas größere Garten für ein Tragschrauber-Automobil ausreichen. Zum Starten sollte der Garten aber mindestens Fußballplatzgröße und einen möglichst hindernisfreien Abflug haben.... Bin sehr gespannt, wie sich diese Geräte in den Ländern durchsetzen, in denen es keine Flugplatzplicht gibt. 


    Die größe des erforderlichen Platzes hängt davon ab, ab das Gerät (und auch der Pilot) einen "jump-takeoff" ausführen kann. Es gibt schon seit Jahren verschiedene Ansätze wie z.B.:

    http://www.youtube.com/watch?v=3RPYWmdv174

    In der Serienproduktion ist das meines Wissens nach noch nicht umgesetzt worden. Wenn das serienreif ist, wäre das hier bestimmt interessant, da ja viel vom eigenen Grundstück geflogen wird.

    Gruss, Miha

  • Tja, mein lieber Karl, was soll ich sagen? Solange Ihr keinen richtigen Ul-Verband habt sind wir vom deutschen Recht im Rest von Europa verschont :-)) Also kann ich nur hoffen dass Ihr Euch weiterhin so herrlich zersplittert und die einen sich Fliegen ohne Flugleiter nicht vorstellen können und auch die Flugplatzpflicht mit Öffnungszeiten befürworten damit "Ordnung herrscht" und die anderen dies eben bedauern und es schaffen auch mal woanders hin zu sehen um zu erkennen dass es tatsächlich anders geht. Aber alles ein uralter Hut im Grunde. Nur auf die von Deutschland zur EASA abgeschobenen, sorry, "beförderten" Beamten müssen wir ein bisschen aufpassen.... :-)) 

    Gruss Stephan
  • Stephan2 schrieb:
    ... die einen sich Fliegen ohne Flugleiter nicht vorstellen können 

    Auch Du hast ein Recht auf verfestigte (Vor)urteile!


    Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren.


    Michael


     

  • FlyingDentist schrieb: ...   Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren. ...
    Eeeehm !!!

    Nur damit sich bei mir nicht auch noch ein (Vor)urteil verfestigt: Bin ich da etwa auf der falschen Seite?

    Und wenn nicht: Was heisst (ganz unten):

    ".... nur "Fliegen ohne Flugleiter" für die
    freigegebenen Piloten und Luftfahrzeuge.

    Bitte beachten: Für die Schulung oder für Start und Landung nicht freigegebener Piloten ist die
    Anwesenheit eines Flugleiters ungeachtet der "FOF"-Regelung unabdingbar!
    ...."

    "ungeachtet, "unabdingbar", "freigegebene Piloten", "freigegebene Luftfahrtzeuge" .... klingt halt irgendwie schon wieder ein wenig speziell ....

    Und (vielleicht dumme) Frage: Wenn ich als "nicht Freigegebener" an einem Samstag z.B. da schon mal um 10h landen oder abfliegen möchte ? ....
  • Hallo Dick,

    mach mal nich′ so Panik...    :))

    und lies mal genau.

    Da steht:

    > Vor dem 29.03.2013 und nach dem 27.10.2013 nur "Fliegen ohne Flugleiter" für die
    > freigegebenen Piloten und Luftfahrzeuge.

    Ich vermute mal, dass liegt wohl am Grasplatz und der damit
    verbundenen Möglichkeit der Totalvermatschung im Winter?!?!
    ...Nur so′ ne Idee...

    :)

    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb: .... Ich vermute mal, dass liegt wohl am Grasplatz und der damit
    verbundenen Möglichkeit der Totalvermatschung im Winter?!?!
    ...Nur so′ ne Idee...
    Eine solche Idee hatte ich zuerst auch. Aber irgendwie widerspricht die dann eben dem Satz: "... Für die Schulung oder für Start und Landung nicht freigegebener Piloten ist die
    Anwesenheit eines Flugleiters ungeachtet der "FOF"-Regelung unabdingbar!
    ....".

    Kann aber schon sein, dass ich mit diesen Formulierungen ein wenig überfordert bin. Für mich heißt halt "keine Flugleiterpflicht", dass es keinen Flugleiter braucht. Punkt Schluss !!!

    Und wenn man einen Platz wegen was auch immer vorübergehend sperren will, dann gibt es dafür schliesslich ein (sogar international bekanntes) Signal, das am Boden ausgelegt - und dort sogar einige Tage liegen gelassen - werden kann .... ganz ohne Flugleiter.
  • Hallo,

    > Für mich heißt halt "keine Flugleiterpflicht", dass es keinen Flugleiter braucht. Punkt Schluss !!!

    Ja - iss′ ja gut...   :-))

    Ich vermute die Fuldarer kommen mit ihrer FoF Regelung
    wohl ganz gut klar.  Und übrigens bin ich der Meinung, dass
    Stephans Aussage, es gäbe hier Leute die einen Flugleiter
    für unabdingbar halten, Quatsch ist.

    Ich glaube, niemand befürwortet hier eine Flugleiter Pflicht.

    Das einzige Problem, dass man (Flugleiter unabhängig) lösen
    muss, sind die (wenigen) Idioten, die immer machen was
    sie wollen und dabei weder Regeln noch Rücksicht kennen.
    (dafür is′ es aber immer "Filmisch Top..." - vielen Dank auch)

    Denn man soll es kaum glauben, aber auch die Franzosen
    haben Flugplatzgegner, regen sich über Lärm auf, sind
    genervt von Super-Tieffliegern und machen Stunk gegen
    Flugplätze...   Nur mal so zum Nachdenken...


    BlueSky9
  • Das ist natürlich kein Quatsch, lieber BlueSky. du kannst mir glauben dass dieses Thema schon ziemlich oft behandelt wurde und immer wieder kamen genug Leute die es ganz gern hatten wenn da jemand am Platz ist und den Wind ansagt, für Ordnung sorgt und all das zu unterbinden versucht was Du aufgezählt hast. Bemüh doch einfach mal die Suchfunktionen in diversen Foren...

    Gruss Stephan
  • Dick M. schrieb:

    FlyingDentist schrieb: ...   Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren. ...
    Eeeehm !!!

    Was gibt's an "wir in Jossa" nicht zu verstehen? Gehörst Du zu "wir"!


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.


Mitglieder online:
mikemike 

Anzeige: EasyVFR