Karl-Alfred_Roemer schrieb:...Zum Landen würde ja wirklich jeder etwas größere Garten für ein Tragschrauber-Automobil ausreichen. Zum Starten sollte der Garten aber mindestens Fußballplatzgröße und einen möglichst hindernisfreien Abflug haben.... Bin sehr gespannt, wie sich diese Geräte in den Ländern durchsetzen, in denen es keine Flugplatzplicht gibt.
Die größe des erforderlichen Platzes hängt davon ab, ab das Gerät (und auch der Pilot) einen "jump-takeoff" ausführen kann. Es gibt schon seit Jahren verschiedene Ansätze wie z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=3RPYWmdv174
In der Serienproduktion ist das meines Wissens nach noch nicht umgesetzt worden. Wenn das serienreif ist, wäre das hier bestimmt interessant, da ja viel vom eigenen Grundstück geflogen wird.
Gruss, Miha
Stephan2 schrieb:
... die einen sich Fliegen ohne Flugleiter nicht vorstellen können
Auch Du hast ein Recht auf verfestigte (Vor)urteile!
Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren.
Michael
FlyingDentist schrieb: ... Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren. ...Eeeehm !!!
BlueSky9 schrieb: .... Ich vermute mal, dass liegt wohl am Grasplatz und der damitEine solche Idee hatte ich zuerst auch. Aber irgendwie widerspricht die dann eben dem Satz: "... Für die Schulung oder für Start und Landung nicht freigegebener Piloten ist die
verbundenen Möglichkeit der Totalvermatschung im Winter?!?!
...Nur so′ ne Idee...
Dick M. schrieb:FlyingDentist schrieb: ... Wir in Jossa haben den behördlichen Segen zum "Fliegen ohne Flugleiter" schon seit vielen Jahren. ...Eeeehm !!!
Was gibt's an "wir in Jossa" nicht zu verstehen? Gehörst Du zu "wir"!
Michael