Frauen und Ultraleichtfliegen?!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich schon....um himmels willen, die sollen erstmal einparken lernen :-)))).

    Nein find Frauen könnten sogar die besseren Piloten sein.


    Gruß Armin
  • Genau Armin, meine Mutter wird dich um Längen schlagen ;)
  • Nö also das finde ich nicht, dass Frauen die besseren Piloten sein
    können. Es kommt doch nicht darauf an, wer besser (ob m oder w) fliegt.
    Wichtig ist doch, dass manN/Frau bei jedem Flug sein Bestes gibt, und
    sich und Pasagiere heil wieder hinunter bekommt.
    Allerdings könnte
    es natürlich sein, dass gerade Frauen denken, dass sie nun besser als
    die Männer sein müßten, wenn sie Fliegen lernen, nur um gegen die
    allgemeine Meinung ankämpfen zu wollen, Frauen würden sich nicht mit
    Technik auskennen.
    Selbst Medien stürzen sich ja sofort in
    tagelangen Berichten auf eine Pilotin, wenn die einmal die Landebahn
    als Copilotin eines Pasagierflugzeugs etwas verfehlt und schreiben
    gleich "Frauen und Technik" als Überschrift. Relevant ist da plötzlich
    dann nicht, dass niemand zu Schaden gekommen ist.
    Vielleicht
    erinnert sich ja jemand hier an das Ereignis letztes Jahr am Airport
    Hannover. Die Moderatorin Sonja Ziemann (selbst Pilotin) kritisierte
    schließlich die damalige Tageszeitung und die Berichte hörten kurz
    darauf auf.
    Doch bis dahin waren Artikel über die "Unglückspilotin"
    in den Zeitungen, in denen ihr ganzes Leben von allen Seiten beleuchtet
    wurde.
    Dass diese Copilotin damals aber die gesamten Pasagiere heil nach unten brachte war nicht dabei wichtig.
    Vielleicht
    also sind deswegen weniger Frauen beim UL Fliegen oder eben gerade dann
    doch die besseren Piloten, weil sie eben sich mehr unter Druck fühlen,
    besser sein zu müssen und sich ziemlich gründlich überlegen, sich
    diesem Druck auszusetzen.
    Würde mich interessieren, was andere Piloten (w/m) dazu hier schreiben.
  • Interessantes Thema, dann will ich auch mal meinen Senf dazutun.

    Das ist natürlich nur eine reine Vermutung von mir:
    Es fliegen evt. nicht so viele Frauen, weil es einfach generell weniger Frauen gibt, bei denen der ′Spieltrieb′ im Leben eine so große Rolle spielt wie bei vielen Männern. Ich kenne überhaupt nur sehr wenige Frauen, die ′spielerische′, technische Hobbys haben (z.B. auch Modellfliegen, Technik-Basteln etc.).
    Wenn sich dann aber Frauen z.B. fürs Fliegen interessieren (und ich kenne durchaus einige), dann tun sie dies genauso enthusiastisch und gut wie ihre männlichen Kollegen.

    Grüsse,
    Matthias
  • Moin,

    meine Frau interessiert sich zwar , aber Technik, Wetter, Navigation sind da die Barrieren. Sie würde sich damit nicht beschäftigen wollen. Sind es doch die klassiker, die auch in der Schule bei Ihr nicht beliebt waren.
    Sie würde aber auch nicht Fallschirm springen ;)

    lg
  • hallo Ihr, habe einige Frauen ausgebildet/ umgeschult und kann nur possitiv über
    diese Frauen in der UL und auch Motorflugpraxis berichten. Frauen scheinen
    etwas vorsichtiger (nicht ängstlicher ) an die Fliegerei zu gehen, machen daher
    aber auch weniger Flüchtigkeitsfehler zB. Flugvorbereitung, Aussencheck,
    Abflugverfahren usw.... auch im Segelflug zeigt sich diese possitive Tendenz
    wenn der Frauenanteil mitspielt.
    wünsche mir mehr Frauen im Luftsport...gruß Reinhard
  • Hallo,

    Ich habe meinen Schein nun anderthalb Jahre und möchte das Fliegen nicht mehr missen. Was hab ich bloß vorher ohne gemacht ? :-)
    Ich fliege ein Mal in der Woche, manchmal auch 2 Mal und mache immer eine detailierte Flugvorbereitung, selbst wenn es nur zum Nachbarplatz geht.
    Viele Piloten/innen meinen ja, das sei nicht nötig.................
    Diese Woche Montag flog ich mit einem Gast einen kleinen Rundflug. Ich hatte wegen der Gewitterwarnungen meinen Flug um einige Stunden vorgezogen, statt wie ursprünglich geplant erst am Nachmittag zu fliegen. Ein Anruf beim Flugwetterdienst hatte mich dazu veranlasst. Auch wenn ich nicht weit wollte, so war es mir doch sehr wichtig diesen Anruf gemacht zu haben und zusätzlich auch noch skyview abzufragen. So kam ich auch sicher wieder zurück.

    Ein anderer Pilot weiter nördlich hatte weniger Glück. Die Entfernung zwischen Wermelskirchen und Leverkusen, wo er hin wollte ist ja wirklich nicht weit.
    Hätte er vor dem Start das Wetter abgefragt, wäre das sicher nicht passiert:

    geht mal auf www.wieboldtv.de und dort auf zurückliegendes da ist der Bericht.

    Marietta
  • habe gesehen, dass der Bericht über den Link nicht mehr zugänglich ist und habe nach dem Unfall gegoogelt.
    Die gerade entdeckte Pressemitteilung lautet etwas anders, als die ursprüngliche. In dem Bericht über den angegebenen Link hieß es, der Pilot sei in Wermelskirchen zwischengelandet und sei dann von dort nach Leverkusen aufgebrochen. Er habe sich an der A1 orientiert und sei plötzlich in ein Schlechtwettergebiet geraten. Da habe er eine Notlandung versucht, sei dabei ins Trudeln geraten und abgeschmiert.
    Hier nun das, was ich gerade noch darüber gefunden habe:
    http://www.halternerzeitung.de/haltern/lokal/halo/art900,636386

  • Hallo Maja,

    was hat das mit dem Thema "Frauen und Ultraleichtfliegen" zu tun?
  • Oder... wie wir alle wissen ... geben Frauen sehr viel Geld für Klamotten, Schminke und all den Kram den man eigentlich nicht bräuchte aus...

    Dazu verdienen Frauen im Durchschnitt weniger... vielleicht reicht ja einfach das Geld nicht aus?

    Beim Reiten ists z.b. genau anderst rum, die Frauenanzahl überwiegen die Männer. Mein Medl geht reiten und ich fliegen ... ist doch topp hat man mal bischen seine ruhe *grins*
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.4 %
Immer!
31.1 %
Hin und wieder!
16.7 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.4 %
Stimmen: 257 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 17 Gäste.


Mitglieder online:
xeon2345  Modsi  b3nn0  Heli  Propeller 

Anzeige: EasyVFR