Tiefflug im Rheintal

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin,

    so allmählich fühle ich mich wie an einem Murmeltiertag. Möchte irgendjemand meiner Widerredner bitte endlich zur Kenntnis nehmen, dass ich nicht den Regelverstoß kritisiere (das mögen andere tun), sondern die maßlose Aufdringlichkeit, die Zumutung, mit der diese Art der Fliegerei unsere nichtfliegenden Mitmenschen nervt; und es passiert "weil es Spaß macht"?!

    Meinethalben kann sich jeder selbst gefährden, wie es ihm beliebt. Überladener Kunstflug mit UL in IFR-Bedingungen, okay, kein Problem, mir scheißegal, hab ich selber mehr oder weniger alles schon gemacht. Aber Dritten an höchst empfindsamer Stelle und ohne Not den Lärm unserer Motoren aufnötigen und Hassgefühle provozieren? Klar doch! Hey, lasst uns doch auch gleich ein paar Nachbarhäuser ansprayen, "weil es Spaß macht". Busengrapschen in der U-Bahn macht auch Spaß, damit kann man sogar besonders super "das Leben in dieser sehr positiven Form spüren". Ein Gartenzwergputzer, wer das verwerflich fände.

    Anscheinend muss ich das a.A. doch noch ausbuchstabieren.

    Gruß
    ColaBear
  • Hallo,

    ich war seit längerem nicht mehr hier im Forum.

    Wenn ich diesen Threat hier lese, dann bin ich froh nicht mehr in Deutschland zu sein oder gar dort zu fliegen.

    Klar war diese Aktion nicht regelkonform, aber was darüber hier im Forum abgeht, krass.

    Leute, habt Ihr sonst keine Probleme?

    Viele Grüße

    Toto
  • Seit wann macht denn der Rotax Lärm? Wenn ich zu der selben Zeit mit dem Motorrad auf der Rheinuferstrasse an der Loreley vorbeigebrannt wäre dann hätte kein Mensch die Dynamic gehört.
    Ich würd sagen das langt hier jetzt auch mit dem Unfug, trinkt lieber mal ein Bier zusammen auf dem Forumstreffen! Ist doch keinem was passiert!
  • hmm ..... war ich denn nun auch ein Denunziant? 
    Sitze vor ein paar Jahren am heilig Abend gegen 20:30 Uhr (lokal) gemütlich auf der Couch und höre plötzlich ein Flugmotorengeräusch. Raus auf die Terrasse .... da fliegt in niedriger Höhe vielleicht 100 - 150 ft ein Doppeldecker wieder Stadteinwärts.   
    Ich setzte mich ins Auto und fahre zum Flugplatz ... nichts zu sehen. Hatte zwischenzeitlich die Polizei informiert ... Heilig Abend, dunkel, Flieger in der Luft .... man weiss ja nie.

    Im Hangar steht eine K.....z mit warmen Triebwerk. 

    Ende vom Lied ... Motortestlauf, am heilig Abend ... schon klar.

    Mein Verständnis für solche Aktionen halten sich in Grenzen.

    Gruß Adolar
     
  • Dick M. schrieb:
    @WalterG

    Du findest Yankees Ausführungen "absolut unglaublich".
    In Deinem Profil gibst Du an Flugschüler auf einer Pioneer 200 zu sein.
    Gehen wir mal ein wenig ins Detail:

    Gemäss Kennblatt wiegt diese Maschine leer 286 kg.
    Damit wir nicht auf 450 kg MTOM beschränkt sind, rechnen wir noch ein Rettungsgerät von gnädigen 10 kg dazu. Gibt 296 kg Leergewicht (wer glaubt dass ausgerechnet Eure Pioneer nicht schwerer sei soll′s glauben, aber lassen wir′s mal dabei).

    Wenn Du und Dein Fluglehrer einigermassen dem heutigen Durchschnitt erwachsener Männer entsprechen, dann bringt Ihr bekleidet, inkl. Schuhwerk, Handbücher, Navi-Unterlagen etc. sagen wir mal 2 x 80 kg = 160 kg auf die Waage.  (Das sind immer noch 10 kg weniger, als LTF-UL 25 in Punkt 2. als Insassenmasse eines Zweisitzers vorsieht!)

    Bleiben knappe 24 Liter für den Treibstoff in Eurem 52 Liter Tank.

    Fragen:

    a) Wie lange könnt Ihr mit 24 Litern fliegen (bitte Reserve von sagen wir mal 30 Min. einrechnen)?
    b) Wie weit kommt Ihr dabei?
    c) Wie soll das also z.B. mit dem Navigationsflug funktionieren?
    d) - und jetzt wird′s ernst - Wie oft seid Ihr schon mit mehr als 24 Litern unterwegs gewesen?

    Anmerkung: Du darfst diese Berechnungen gerne "richtig" stellen. Setz einfach Euer tatsächliches Gewicht und das Eurer Pioneer ein (die ja nicht unbedingt aufs Gramm genau jener entsprechen muss, mit der die obige Zulassung erfolgte). Und wenn Du damit fertig bist, dann darfst Du uns gerne nochmals erklären, was Du mit "absolut unglaublich" genau gemeint hast, weil da jemand vielleicht 100 m "zu tief" an der Loreley vorbeigekurvt ist. Und sei beruhigt: Die meisten "modernen" Schul-ULs die ich kenne, sind leer ein paar Kilo schwerer als der hier  eingesetzte Wert. Und das gilt übrigens genau so für x Piloten und Fluglehrer, die ich kenne.

    Gruss Dick
    Hallo Dick,

    interessante Meinung, die ich aber überhaupt nicht teile. Im Prinzip rechtfertigst Du die eine Ordnungswidrigkeit durch eine andere. Ganz nach dem Motto: "...reg Dich nicht auf, dass ich mit 200 durch die Ortschaft brause, schliesslich hast Du ja auch schon mal falsch geparkt, oder?!?".

    Trotzdem, um die Ordnungswidrigkeit geht es mir überhaupt nicht! Mir geht es um die Störung der Mitmenschen, die unserem Hobby schadet.

    Unsere Flugplatzgegner beschweren sich nicht über überladene ULs, sondern über zu tief fliegende Flieger (dann meist noch quer über die Ortschaften).

    Im Prinzip könnt ihr natürlich weiterhin so einen Schmarn machen, ich darf diesen aber "einfach unglaublich" und dumm finden ;-)

    Gruss
  • toto schrieb:
    Hallo,

    ich war seit längerem nicht mehr hier im Forum.

    Wenn ich diesen Threat hier lese, dann bin ich froh nicht mehr in Deutschland zu sein oder gar dort zu fliegen.

    Klar war diese Aktion nicht regelkonform, aber was darüber hier im Forum abgeht, krass.

    Leute, habt Ihr sonst keine Probleme?

    Viele Grüße

    Toto

      Danke Toto, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Endlich mal jemand der es hier auf den Punkt bringt
      Ich lese hier schon einige Zeit und von Beginn an mit, mittlerweile sind es ja bereits 8 Seiten!!!...wooow...
      Leute, habt ihr nichts anderes zu tun, haltet doch bitte mal den Ball flach und konzentriert euch
      hier im Forum auf das wesentliche, nämlich das rege, interessante, intellektuelle austauschen um 
      die wirklich wichtigen Themen, bezogen auf unser schönes "Hobby"...FLIEGEN !!!
      Ich persönlich wünschte mir...wann wird dieser Threat endlich geschlossen!!!
      Aber meine Meinung ist hier "Nebensache"...."Jungs" haut in die Tasten...mal sehen wieviele Seiten
      ihr noch so kreiert und  auf die "Beine" stellt...es bleibt hoffentlich weiterhin "spannend" u. amüsant...
      

      Gruß Lindbergh

      
  • Flieger_UT schrieb:
    ....notiert
    & fotografiert und auch dem nächsten Flugleiter gemeldet - der im
    Einsatzfall Funkkontakt mit dem Rettungs-Heli hat.

    Hi,
    zu Freiheit, Ordnungswidrigkeit, Nestbeschmutzerei, Mindestflughöhen und überladenen ULs ist ja inzwischen alles gesagt.
    Eine Frage bleibt: Welcher Flugleiter hat im Einsatzfall Funkkontakt mit dem Rettungsheli? Und unter welcher Nummer ruft man den an? (Die Rettungsleitstelle wird dir für diesen Telefonstreich was husten!)

    Ich frag ja nur.

    Ulf
  • WalterG schrieb: ... Unsere Flugplatzgegner beschweren sich nicht über überladene ULs,
    sondern über zu tief fliegende Flieger (dann meist noch quer über die
    Ortschaften) ....
    WalterG,

    1. Du darfst davon ausgehen, dass ich genügend lang in der Fliegerei zu Hause bin (nicht nur UL) und auch davon, dass ich in verschiedenen Funktionen vermutlich bis heute mit mehr Flugplatzgegnern zu tun hatte als Du es je haben wirst. Ist oft erfreulich positiv ausgegangen. Und meine Erfahrung in den negativen Fällen geht eher in die Richtung, dass man selbst mit einer Minimalflughöhe von 1000 Meter GND und einem Motorengeräusch von 0 Dezibel, deren "Probleme" nicht hätte lösen können.

    2. Gefahr zusätzlicher Restriktionen? Hier
    wird im Moment gerade diskutiert wie weit die neuesten Restriktionen in
    einem Bereich gehen werden, mit dem es jahrzehntelang nicht das
    geringste Problem gab. Wenn′s schlecht ausgeht ist das für viele Vereine
    eine finanzielle Katastrophe. Unter Umständen sogar
    überlebensgefährdend. Hat aber (wie in vielen anderen Fällen) mit
    "Flugplatzgegnern" die sich aufregen, weil man "quer" und angeblich zu
    tief über eine Ortschaft geflogen sei, nicht das Geringste zu  tun.

    3. Ich habe Dir in meinem von Dir zitierten Posting vier kristallklare Fragen gestellt. Antworten ?

    Gruss Dick
  • Dick M:
    "...Fragen:
    a) Wie lange könnt Ihr mit 24 Litern fliegen (bitte Reserve von sagen wir mal 30 Min. einrechnen)?
    b) Wie weit kommt Ihr dabei?
    c) Wie soll das also z.B. mit dem Navigationsflug funktionieren?
    d) - und jetzt wird′s ernst - Wie oft seid Ihr schon mit mehr als 24 Litern unterwegs gewesen?..."

    Dick, Du schwingst Dich  - mal wieder - zur moralischen Instanz auf. Das Thema ist doch völlig erledigt, weil sich kein Mensch mehr darüber aufregt  u n d  weil die Verbände auf den Bestandteil des Leergewichts als entscheidendes Legalitäts-Kriterium verzichten. Damit ist es jedermanns eigene Sache, mit welcher Beladung er fliegt. Und daran rumzukritteln oder  - wie Du hier - den Zeigefinger dauerempört zu heben, erinnert mich an die "Fluglärmbekämpfer. Was geht′s Dich denn  an, wer mit welchem Gewicht fliegt?
    Dick M:
    "Hier
    wird im Moment gerade abgeklärt wie weit die neuesten Restriktionen in
    einem Bereich gehen werden, mit dem es jahrzehntelang nicht das
    geringste Problem gab. --- Hat aber (wie in vielen anderen Fällen) mit
    "Flugplatzgegnern" die sich aufregen, weil man "quer" und angeblich zu
    tief über eine Ortschaft geflogen sei, nicht das Geringste zu  tun.
    "
    Auch hier versuchst Du ein ungelegtes Ei immer wieder neu aufzuwärmen. Nb.: Du sagtst ja selbst, das hat mit dem Loreley-Thema nichts zu tun. Warum das Ganze also?
    Nachtrag: Ich hätte vermtl. nix geschrieben zu Deinen Zeilen, wenn Du nicht so penetrant verlangen würdest, dass Dein Adressat "uns" dieses und jenes erklären "darf"... Ich empfehle dafür eine PN.
  • DAL4: Fein, dass es Dich auch noch gibt :-)
    Schöne Feiertage
    Dick
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.4 %
Ja
41.6 %
Stimmen: 298 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR