AERO 2012 Neuigkeiten

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Leider wurde mein Dienstplan durcheinander geschmissen und mein Slot ist für die Tonne. Deshalb hier die Frage: was gibts Neues, was sind die Highlights auch aus anderen FLugzeugklassen, Zubehör etc.??
    Aareb

    edit: Titel ist natürlich schei... 2013 ist gefragt!!! -> Admin?!
  • Ich war Gestern auf der AERO. Schön um  5:00Uhr aus dem Bett, zum Platz die DIVA rausgeholt und einmal quer durch das wirklich schöne Deutschland in samt weicher Morgenluft nach Markdorf. Sicher, ich hätte auch direkt nach Friedrichshafen fliegen können, aber, ich bin halt Vereinsmensch und die Markdorfer geben sich immer recht viel Mühe. Da geb ich mein Geld lieber denen als dem Airport, der mit seiner unsinnigen Slotvergabe die Flieger vom Hals halten möchte. Leider hat die AERO ja nun keine Airshow mehr, aber in diesem Jahr machte das mal nix, weil und das war wirklich ein Wehmutstropfen für uns als Markdorfanflieger, der Busshuttle klappte suboptimal und man brauchte 1,5 Stunden Wartezeit bis mal einer kam, .... ja um darauf zurück zu kommen, Airshow gab es mit den zum Teil sehr kuriosen Anflügen dort. Bis zu 8 Flugzeuge hab ich im Endteil gezählt bei gleichzeitigen 2 im Queranflug. Heijajei, das war spannender als jede Fassrolle. Platzrunden sind scheinbar für viele ein Fremdwort. Man flog munter in 150m quer über den Platz von "Innen" in die Runde, manmanman. Anflug abbrechen scheint auch nicht im Ausbildungsprogramm vorgekommen zu sein. Erst wenn das Seitenruder des Vordermannes angeknabbert wurde, reifte der Entschluss man müsse doch noch mal durchstarten.  Es ist offenbar sehr "unmännlich", mal die Knete wieder rein zu schieben...  Dann gab es welche, die mit den 500metern Bahn so ihre Probleme hatten... uiuiui, da wurde so manche Hand geschüttelt und innerlich gedankt, dass das noch mal gut gegangen war. Wie gesagt, rechtzeitiges durchstarten... aber machen Männer nich.  Insofern war die Wartezeit erträglich, auch wenn ich gerne die anderthalb Stunden noch länger geschlafen hätte...
    Auf der Aero selbst gab es aus meiner Sicht nichts wirklich weltbewegend Neues. Die Gyros scheinen die Gewinner der Szene zu sein. Da gab es dann doch einige Hersteller mehr. Einer hatte sogar ein Rettungsgerät eingebaut, was er aus dem Turm schießen konnte. Fand ich schon Interessant. Alternative Motoren waren interessant anzusehen. Neben UL-Power gab es jetzt noch den D-Motor. Na, da muß sich Rotax so langsam Gedanken um seine Preise machen. Der 912 Is ist gewichtsmäßig für UL keine Alternative. Das können die Konkurrenten besser, sogar ohne das Gerassel. Mein Highlight war die UL-Bücker Jungmann. Man, wenn ich doch nur noch ne Erbtante hätte.... Ich bin sowas von verliebt in das Teil. Hab ich aber nicht, also ne Erbtante, daher darf ich weiter davon Träumen, auch schön.
    Wenn ich Veranstalter wäre, ich würde wieder auf 2 Jahres Rhythmus wechseln, eine anständige Airshow, dann kommen auch wieder mehr Aussteller, weil das kann ich für mich festhalten, es wird von Jahr zu Jahr weniger. Diesmal gab es nicht mal mehr ein Außendisplay.
    Insgesammt ein netter Anlass und ein Ziel, auch wenns eindeutig nachgelassen hat.
    Dennoch, schönen Tag gehabt. Bei Traumwetter Northbound durch die immer noch sehr schöne Republik bei angenehmer Reisegeschwindigkeit (dafür ist die DIVA wiederum sehr gut) nur diesmal im Abendlicht. Messebesuch kann so schön sein.

    Grüße vom Carlson
  • Gestern war ich auch auf der Messe. Im Anflug auf Markdorf war zwar einiges los, es gieng wie an der Perlenkette durch die Platzrunde, aber ich finde das hat gut funktioniert. Durch das abschüssige Gelände zur 10 sollte man tief anfliegen.
    Das mit dem Bus hatte ich auch nicht ganz verstanden, aber Taxi war easy und ist in 5-10 Minuten da. Einfache Fahrt ca. 35 Euro, da man aber immer genug Mitfahrer findet, kein Thema.

    Die Messe selbst fand ich etwas interessanter als 2012. Das Thema Elektroantrieb war sehr present... auch wenn ich nicht recht daran glauben mag. Buschflieger scheinen auch sehr im kommen zu sein. Ansonsten gab es einige wirklich schöne neue Modelle und neue Anbieter mit Maschinen bis knapp unter die Schallgrenze. Selbst TL hat die offenherzigen Damen am Messestand durch neue Modelle ersetzt! ;-)

    Also rein in den Flieger und ab nach Markdorf!!

  • Sorry für off-topic aber....
    @Carlson, vielen Dank für die nette Beschreibung des drum-herum, hab schön geschmunzelt :-)
  • Also, hier sind die beiden Neuheiten :-)

    Wir hatten eine tolle Reise bei bestem Wetter, bester Laune und bestem Essen & Trinken... !!!

    gerne wieder im nächsten Jahr, dann aber noch um ein oder zwei Tage ergänzt mit etwas Urlaub an dem schönen See !


  • Hat jemand mal das neue "Jeppesen Mobile Flitedeck VFR" fürs iPad auf der Messe antesten dürfen?
    Soll im Mai rauskommen, sieht wie ich finde sehr vielversprechend aus, und ich habe nix mit der Firma zu tun.
  • checklist schrieb:
    Hat jemand mal das neue "Jeppesen Mobile Flitedeck VFR" fürs iPad auf der Messe antesten dürfen?
    Ja. durfte es testen.
    Ab Mai im App Store die Möglichkeit für einen 3o-Tage gratis Test. Wird erst nur für D-A und CH zu haben sein.
    Planungs und Durchführungssoftware für den VFR-Bereich mit dem 28-Tage-Update für Enroute und plates. Darstellung des eigenen Flugzeug auf enroute und Anflugkarten.
    Wetterdarstellung noch nicht möglich, man ist sich noch nicht klar, welche Wetter-Quelle genutzt werden wird, weil man eine für Europa einheitliche Darstellung möchte.
    Eine geile Software in den Kinderschuhen, ohne W&B etc. Hat nicht so viele Feature wie Skydemon, dafür aber wesentlich größere Reputation in die Wahrhaftigkeit der Daten. Wenn die Software auch für weitere europäische Länder verfügbar sein wird, dann sind die Jeppview FD VFR und Flitestar überflüssig. Aber Achtung! Die flächendeckende Verfügbarkeit von UL-Plätzen war noch nicht ganz klar.
  • Hier die IMHO wichtigste Neuigkeit für diejenigen, die noch dem ursprünglichen UL-Fliegen verbunden sind:



    Grüße

    Wolfram

  • Hallo,

    nur kurz, bin vorgestern auf der AERO gewesen. Die Messe war gut besucht, die üblichen Verdächtigen waren da. Neuigkeiten waren eher Mangelware, der Trend zu den Gyros scheint ungebrochen. Viele glänzende Flieger jenseits der 100 kilo(Euro). Die einfachen, leichten Sachen musste man mit der Lupe suchen.

    Einige Anbieter hab ich vermisst (z.B. Sauer). Entgegen anderslautender Behauptungen gab es eine Ausstellung auf dem Aussengelände. Beweis hängt unten an.

    Ansonsten kann ich Carlson nur zustimmen.

    Ulf
     

  • ...strahlend blauer Himmel - wie frech.

    Wir waren gestern auf der Aero. Besuch war super, das Wetter aber durchwachsen. Dennoch ein sehr guter Besuch. Neben Testberichten und Internetrecherchen ist das "begreifen" können einfach eine gute Ergänzung (einfach mal in Flieger setzen, Headsets ausprobieren, Fachsimpeln, ...)

    Viele Grüße 

    Nosty
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 38 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 36 Gäste.


Mitglieder online:
Stefan G.  Heli 

Anzeige: EasyVFR