Es geht schon wieder los

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • "professionelle Echo Luftfahrt" also bei meinen besuchen auf den Inseln diesen Sommer habe ich mir mein ganz eigenes Bild über die Professionalität "einiger" ECHO Jockeys gemacht.........
  • Ja was denn nun?
    
Stellst du die berufliche Qualifikation von CPL-Piloten im gewerblichen VFR-Inselverkehr in Frage, von denen  übrigens die meisten nicht nur Echo sondern auch Fox und Golf fliegen?

    Oder was meinst Du (im post vorher) was diese Piloten argwöhnen und warum sie den MickeyMäusen (um deine Terminologie von den “Echo Jockes” aufzunehmen) angeblich ans Leder wollen?

    Ich finde solche Äußerungen immer, um deinen Begriff zu benutzen, unprofessionell.
  • Hallo
    Es gibt einige die die Gründe für die Unfälle bei den ULs in der Technik und der Ausbildung sehen und da wir ja in vielen Punkten weniger restriktive Vorschriften haben als alle anderen Klassen und Lizensen, weckt das natürlich Neid und Argwohn. Das bekomme ich zumindest hier in EDLA immer zu spüren. Habe eine gewisse Leichtfertigkeit auch beim Sachsenmarathon von einigen Teilnehmern schon sehr unangenehm erleben dürfen. Die gibt es bei den Echo-Fliegern zwar auch, aber da meckert keiner. Wahrscheinlich fliegen die schon immer so, ich weiß es nicht. Aber bei uns ULern wird eben immer genauer hingeschaut.
    bb
    hei
  • Truxxon, die Qualität der CPL Piloten kann und werde ich nicht bewerten. Die einiger Freizeit Sonntagsflieger schon. 

    Setz Dich Sonntags mal auf Ney oder Oog auf die Terasse und schau Dir das Schauspiel an. Höchst interessant zu sehen was eine 172 so aushält.....

    Aber warum Du die CPL′er hier reinbringst erschliesst sich eh nur Dir. Aber wenn man halt nix zu Treiben hat generiert man halt ne neue Sau, gell :-)
  • Moin @Moin!
    Den Begriff "professionelle Echo Luftfahrt  auf den Inselnl" hast Du benutzt. Wenn man nicht weiß, was professionell bedeutet, dann sollte man den Begriff nicht nutzen. Wenn man es aber versteht, dann ist das CPL-Fliegerei.
    Wenn Du dich besser mit Sonntagsfliegern auskennst, weil, wie schreibst, selber sonntags auf den Inseln fliegst,  dann bleib doch besser dabei.

    Und wenn du meinst ich wäre Truxxon, dann liegst du damit genau so unprofessionell daneben. 
  • Genau ;-) 

    Und es interessiert mich eigentlich gar nicht was Du denkst was ich denke und was Du über mich denkst schonmal gar nicht :-)

    Und Professionelle stehen meistens sowieso nicht am Flugplatz.......nur am Rande, nebenbei.

    Wo mir dann aber wieder der Spruch mit den Alkoholikern und den Nymphomaninnen auf der Zunge liegt...
  • DeltaMike schrieb:

    Und wer mit 60 Jahren den Flugschein macht hat vielleicht sogar ein leicht höheres. 


    Hallo DM,

    mein Onkel hat seinen Schein mit 70 Jahren gemacht und fliegt seitdem so oft es das Wetter zulässt. Mittlerweile ist er über 80 und immer noch unfallfrei!

    Außerdem halte ich nicht viel von solchen Spekulationen, wie sie hier durchgeführt werden. Keiner ist dabei gewesen, und so müssen wir wohl die Untersuchungen abwarten...

    Viele Grüße

    Marina 

  • Bravo Marina, genauso sehe ich es auch. Immer diese völlig unsinnige Herumhackerei auf allem was über 50 ist... Guckt Euch die Geschichte von Heinz Rühmann an und dass man mir dann nicht wieder mit Worten wie Altersstarsinn oder dergleichen kommt. Ich hab hier schon selber einige katastrophale Erstflüge gesehen. Von meist jungen Leuten. Jeder kann mit Stress anders umgehen. Wie hier schon ein anderer sagte, "shit happens", ob jung oder alt!

    Gruss Stephan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR