Erster Alleinflug----nach wieviel Stunden ???

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:

    Wenn man unbedingt Vergleiche anstellen will, dann höchstens mit Schülern, die am gleichen Platz mit dem gleichen Flugzeug beim gleichen Lehrer geschult haben. 
    Deinem Beitrag kann ich voll und ganz unterschreiben. Die Sache mit den Vergleichen würde ich aber eher dahingehend konkretisieren, dass man aus dem Vergleich keine Schlüsse ziehen sollte, wie gut oder schlecht ein Schüler ist.
  • Hallo!

    Also bei uns uns fliegen die Flugschüler recht spät alleine, einfach weil sie VOR DEM ERSTEN ALLEINFLUG auf alle Eventualitäten vorbereit werden müssen. Wenn ich dann lese, dass jemand nach 5-6 h alleine fliegt (und vorher Fußgänger war), krieg ich ganz hässliche Bilder in den Kopf. Mal davon abgesehen, dass ich nicht soviel davon halte, den Flugschüler alleine auf Strecke zu jagen. Touch and goes okay... das Flugzeug verhält sich ja auch anders wenn man alleine drin sitzt. Wenn ich die Fahrschule fürs Auto mache, fahr ich auch nicht alleine umher... Mal davon abgesehen, dass ein junger Mensch ganz anders lernt als ein älterer, deshalb halt ich sämtliche Alleinflüge während der Ausbildung für fragwürdig.

    Janina
  • Hallo!

    > Wenn ich dann lese, dass jemand nach 5-6 h alleine fliegt (und vorher
    Fußgänger war),
    > krieg ich ganz hässliche Bilder in den Kopf.

    Warum das?
    Es geht _nicht_ darum bis zum ersten Alleinflug den Flugschüler schon
    zum TopGun Piloten gemacht zu haben  -  es geht darum, dass er in
    der Lage ist unter besten Bedingungen und bei ruhigem Wetter an
    seinem bekannten Platz 2-3 Runden alleine zu drehen.

    Das ist bei etwas Talent/Vorwissen und bei einem gutmütigen Schulvogel
    schon durchaus möglich - aber sicher nicht pauschal bei jedem Schüler :-)


    > deshalb halt ich sämtliche Alleinflüge während der Ausbildung für fragwürdig.

    Wie soll ich das verstehen??

    In der Fliegerei ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Schüler entwickeln
    muss, aus der Situation heraus vorausplanend die richtigen Entscheidungen zu treffen.
    Ein Flugschüler _muss_ alleine fliegen, um die besonderen Anforderungen, die die
    Fliegerei an ihn stellt auch zu lernen/zu üben.

    Wenn beim Autofahren etwas "komisch" ist, dann fahre ich rechts ran.

    Das geht im Flieger nicht - und das macht die besondere Situation aus.
    Wenn ein Schüler diese nicht während seiner Soloflüge trainieren kann,
    dann weiss ich nicht, wie er das "Fliegen" lernen soll.

    Er lernt dann "Flugzeugbediener" unter Anleitung - aber sicher nicht "Flieger" zu sein.

    BlueSky9
  • @Janina:
    Bis Du auf alle Eventualitäten vorbereitet, wenn Du morgens aus dem Haus gehst? Das Leben bringt halt Risiken und es zuträglich, wenn man Wagnisse eingeht.

    Gerade die Alleinflüge finde ich eine absolut tolle Gesichte an der Ausbildung. Beim Führerschein wird man ja einfach so auf den Straßenverkehr losgelassen, ohne vorher mal ein Auto allein gelenkt zu haben. Beim Fliegen hingegen war die Lizenz nachher nur noch eine Formsache, denn zu dem Zeitpunkt war ich mir absolut sicher, dass ich ein Flugzeug (bzw. Luftsportgerät) alleine beherrsche.


    Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema: http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/erziehung-warum-eltern-ihre-kinder-toben-lassen-sollten-a-836706.html
  • ... das ist doch mein Argument, beim Fliegen kann man nicht rechts anhalten...Man kann doch als FI aber immer daneben sitzen... wenn er sich verfranzt, lass ihn fliegen, er wird mich schon um Hilfe bitten wenn er mich braucht, aber wenn er Panik bekommt, seh ich das und kann eingreifen. Klar machen die ihre 5h alleine, aber schön find ich das nicht...

    Ich persönlich habe als FI das Ziel, dass der Flugschüler nach 30h fertig ist, kostet ihn ja alles schließlich genug Kohle.
    Und natürlich sollen keine Topgunpiloten ausgebildet werden, aber der Schüler und Fahrwerk dürfen trotzdem heile bleiben... zumal man dem Flugschüler doch auch jede gute Laune versaut, wenn man die Zeit zu früh festlegt für den ersten Alleinflug und dann irgendeine Kleinigkeit passiert, mit der er nicht umgehen kann.

    Alles schon erlebt.
  • Man soll doch aber lernen, auch ohne das "Sicherheitsnetz" FI auskommen zu können. Wenn man vorher zwei, drei Platzrunden mit FI geflogen ist, dann sollte man doch in der Lage sein, eine weitere Platzrunde mal alleine zu fliegen. Wie hoch ist realistisch das Risiko, dass da etwas großartiges passieren soll?


    Zumindest bei mir in der Ausbildung war es so, dass die Alleinflüge sich schrittweise gesteigert haben. Erst Platzrunden alleine, dann kurz die Platzrunde verlassen und wieder zurückkehren, dann um die Stadt Münster fliegen und schließlich dann zum Nachbarplatz. Die ganzen Dinge bin ich vorher mit FI mehrmals geflogen, so dass ich bereits bekannte Dinge als Alleinflug gemacht habe. Gegen Ende der Ausbildung durfte ich dann zunehmend freier fliegen. 
  • Hallo!

    > Ich persönlich habe als FI das Ziel, dass der Flugschüler nach 30h fertig ist,
    > kostet ihn ja alles schließlich genug Kohle.

    Sorry, ist hart - aber das ist m.E. somit das dümmste was ich je
    von einem FI gehört habe!

    Das persönliche Ziel eines jeden FI sollte es sein, unter allen Umständen einen
    guten "Flugzeugbeherscher" auszubilden _egal_ wie lange oder kurz es dauert.


    > Man kann doch als FI aber immer daneben sitzen... wenn er sich
    verfranzt,
    > lass ihn fliegen, er wird mich schon um Hilfe bitten wenn er
    mich braucht,

    Er wird aber niemals lernen damit umzugehen auf solche Situationen
    irgendwann einmal _alleine_ reagieren zu müssen.
    Damit nimmst Du ihm einen elementar wichtigen Teil des "Fliegen lernens".

    ...aber schön, dass er nach 30h seinen Schein hat...    :-/

    BlueSky9
  • Hallo,

    in meine Augen ist der Alleinflug mit einer der wichtigsten Teile in der Ausbildung. Ich kann nur für mich sprechen aber ab meinem ersten Solo hat sich alles was ich vorherr gelernt habe, und auf einmal allein umsetzen musste so richtig vertieft. Man ist auf sich allein gestellt und muss mit jeder Situation klar kommen. Ich behaupte sogar das das Fliegen ohne FL der Moment ist wo man das richtige Fligen erst lernt. Klar lernt mann es schon vorherr mit seinem FL, aber da hat man halt immer das Gefühl das ja jemand da ist der einem immer Hilft. Das geht ab dem Solo nicht mehr und in meinen Augen ist das einer der wichtigsten Punkte in der Ausbildung.

    Gruß Florian
  • Janina schrieb:
    Man kann doch als FI aber immer daneben sitzen... 

    Oh armes Deutschland!
    Ein Fluglehrer sollte seinem Schüler beibringen, wie er alleine mit Wind, Wetter, Karte und Maschine usw. zurecht kommt und wie er dauerhaft dieses wunderbare Tun überlebt. Ist ihm das hinreichend gelungen, muss der Schüler natürlich allein fliegen, sonst wird aus ihm niemals ein mündiger Pilot.
    Wenn ein Fluglehrer trotzdem seine Schüler nicht allein fliegen lassen will, hat er offenbar nicht einmal vor sich selbst das Klassenziel erreicht. Hoffentlich nur eine Ausnahme! :-(


    Michael


    PS: "dass ich nicht soviel davon halte, den Flugschüler alleine auf Strecke zu jagen. Touch and goes okay... " so ein Quatsch!!

  • Flyingflo schrieb:
    Hallo,

    in meine Augen ist der Alleinflug mit einer der wichtigsten Teile in der Ausbildung. Ich kann nur für mich sprechen aber ab meinem ersten Solo hat sich alles was ich vorherr gelernt habe, und auf einmal allein umsetzen musste so richtig vertieft. Man ist auf sich allein gestellt und muss mit jeder Situation klar kommen. Ich behaupte sogar das das Fliegen ohne FL der Moment ist wo man das richtige Fligen erst lernt. Klar lernt mann es schon vorherr mit seinem FL, aber da hat man halt immer das Gefühl das ja jemand da ist der einem immer Hilft. Das geht ab dem Solo nicht mehr und in meinen Augen ist das einer der wichtigsten Punkte in der Ausbildung.

    Gruß Florian

    eben.... nicht zu unterschätzen ist auch der psychologische Aspekt des Alleinfluges. Es bringt mir doch nicht wenn ich nach Scheinerhalt das erste Mal wirklich allein fliegen würde. Womöglich noch bei schlechtem Wetter und und und....

    Dann kommt doch eins zum anderen und man ist überfordert. Dann lieber in der Ausbildung öfter mal Solo unterwegs sein (natürlich bei ordentlichem Wetter) und lernen das später auch niemand rechts sitzt der einem helfen könnte.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.3 %
Ja
41.7 %
Stimmen: 302 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 5 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR