Jeppesen oder ICAO von der DFS?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Mhhh, das sind ja schon mal interessante Meinungen. Ich glaube, ich werde mir diesmal auch die Jep kaufen. Das weniger UL-Plätze drauf sein sollen ist natürlich nicht so schön, wobei mich interessieren würde warum die die weg lassen? Zu viel Arbeit? Kann ich mir nicht vorstellen wenn die einmal eingepflegt sind und einmal im Jahr aktualisiert werden im Jahr. Vielen Dank erst mal für Eure Antworten!
  • Andi_Air schrieb:
    aerokurier, Ausgabe 4/2010, S. 41: „Gibt es die amtliche Karte?“ ? „Nein“

    Falsches wird nicht dadurch richtig, dass man es oft wiederholt oder in der Hauspostille des DAeC veröffentlicht.


    Die Bundesrepublik Deutschland, genauso wie viele andere souveräne Staaten auch, gibt natürlich eine amtliche oder offizielle Luftfahrerkarte heraus. In der Bundesrepublik ist das die "ICAO-Karte" der DFS.

    Inwieweit nur diese offizielle Karte zur Navigation verwendet werden "darf" ist aber eine ganz andere Frage.


    Michael

  • also ich sehe den vorteil bei jepp, abgesehen davon, dass der früher recht nüchterne look aufgepeppt wurde, auch darin, dass man alle länder in gleicher darstellung hat. nett ist auch, dass deutschland nur aus 4 karten besteht, da ist der kartenschnitt recht gut.

    was sie sich aber zb bei tschechien gedacht haben, kann ich nicht nachvollziehen. da brauch ich doch für dieses recht handliche land 3 karten. ich habe noch eine alte jepp-karte, da ist ganz tschechien drauf. und die icao-visual schafft das ja auch. und ich sehe da noch mehr solche kartenschnitte, wo ohne rücksicht auf ländergrenzen geschnitten wurde, weils anscheinend kein anderes papierformat gibt.

    adam
  • qax schrieb:
    also ich sehe den vorteil bei jepp, ... auch darin, dass man alle länder in gleicher darstellung hat.

    ...
    adam

    Das ist sicher ein Vorteil der Jeppesen-Karten gegenüber den DFS-ICAO-Karten, den allerdings die DFS längst erkannt hat und fleissig daran arbeitet ihr Kartenangebot mit Karten für unsere europäischen Nachbarländer unter der Bezeichnung "visual 500" zu ergänzen.

    Rüdiger

  • @ Rüdiger,

    worin besteht denn der Unterschied zwischen einer "Visual 500" und einer "ICAO- Chart" ?
    ( Den Unterschied zwischen Jeppesen und ICAO kenne ich, daß ist ja nur die Darstellungsweise ).

    Fliegergrüße,
    Pio
  • @Pio

    So wie ich das sehe, besteht eben gar kein Unterschied in der Darstellungweise zwischen den DFS-ICAO-Karten für Deutschland und den "Visual 500" für unsere Nachbarländer. Zumindest bei der Österreich-Karte der DFS kann ich das bestätigen.

    Gruß - Rüdiger

  • Die ICAO hat eine bessere Druckqualität, bei der Jeppesen haben Linien Treppchen. Auch von der Farbgebung finde ich die ICAO klarer, wenn auch gelegentlich überladen. Seltsamerweise gibt es aber auch feine inhaltliche Unterschiede, wobei ich vermute, das die ICAO eher richtig ist und besser redaktionell geprüft. Das ich ICAO bevorzuge kann zusätzlich daran liegen, das ich ICAO in der Ausbildung hatte.
  • Ich meine, die Papierqualität ist bei den Japp schlechter. Wenn man die viel knickt, reissen die. Da man aber sowieso jährlich wechselt, ist das nicht schlimm?


     


     

  • ich hatte letztes Jahr die Jepp. Nachdem ich ein Kartenliebhaber bin, hat mich vor allem die Detailtreue und Angaben in der Jepp gestört. Mir fehlten regelmäßig Kloster, Bäche und kleinere See′n.
    2013 versuche ich es jetzt noch mal mit ICAO.
    +ICAO, Detail′s und Farbe
    +Jepp, Ausschnitt und Handlichkeit (nur 4 Blätter)
    - ich kann mich mal wieder nicht entscheiden....
    Das mit der Papierqualität der Jepp Karten kann ich nicht bestätigen, meine habe ich oft gefaltet und keine Risse bekommen.

    Blöde Frage: Wenn die ICAO als einzige offizielle Karte gilt, erhöht sich dann auch das zul. Maximalgewicht (bei dem Kartenberg)... na gut, nicht ernst gemeint :-)
  • kaejae schrieb:
    ich hatte letztes Jahr die Jepp. Nachdem ich ein Kartenliebhaber bin, hat mich vor allem die Detailtreue und Angaben in der Jepp gestört. Mir fehlten regelmäßig Kloster, Bäche und kleinere See′n.
    Schau dir mal die "Luftfahrt-Generalkarte" an.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR