Tragschrauber bis 560 kg MTOW ist nun Amtlich

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • rlippok schrieb:
    Werde doch mal deutlicher, bitte!

    Ja das würde mich auch interessieren!


    Michael

  • OK, dann werd ich mal wieder "Prophetisch" (für alle, die unbedingt mehr Kilos brauchen und kaufen wollen):
    Im Leben nicht werden die UL-Dreiachser auf 560kg angehoben werden!
    So ich denke das ist damit klargestellt!
    Und Leute vergesst nicht, das gilt alles nur für Tragschrauber die neu zugelassen werden. Die mit 472,5 kg, ob die so mirnichts dirnichts "umgeschrieben" werden, wage ich zu bezweifeln. Gleiches würde für eine (un-)mögliche Auflastung der  Dreiachser gelten. Die "alte" P96 fliegt heute noch mit 450kg, soweit ich weiß.

    So, dann hofft mal schön, dass ich wieder unrecht habe. Mir isset Latte, ich finde 472,5 prima und brauche nicht mehr.

    Grüße vom Ultraleichten Carlson
  • ...schlußendlich möchte ich mich da Carlson's Meinung anschließen, mir reichen die 472,5kg auch.


    Volker

  • Carlson, wenn Du das schreibst, das lässt hoffen...
  • Hallo Leute,
    bei dieser "Auflastungsnummer", irgendwie gibt es da ne kleine Stimme in meinen Hirnwindungen die mir immer wieder sagt: "Ey Carlson, da stimmt was nicht!" Warum werden ohne Not und Grund diese Fliwatüte mal eben so im "vorbeigehen" auf 560kg angehoben?? So,jJetzt werd ich mal total paranoid, ja mal einfach so, darf man ja mal, sind ja in einem freien Land. Ihr dürft das auch völlig anders sehen und ist wirklich in den blauen Dunst geschossen, aber aus meiner Erfahrung raus würd ich sagen, da steckt ein DEAL hinter. Hmmm, nur womit könnte denn "Gedealt worden sein?? Nun, dann schauen wir mal, was es in Europa alles für ULs gibt, und welche in D noch nicht fliegen??? Naa, wer kommt drauf?? Könnte es sein, dass es da ne, ja sagen wir mal eine "Lobby" gibt, die es gerne sehen würde, wenn diese noch nicht in D vorhandene UL-Klasse auch NICHT in D zugelassen werden würde!!?? Einfach, weil damit ein "Markt" einer zur Zeit boomende UL-Klasse "möglicherweise" ziemlich schnell, und da bin ich mir sicher, zusammenbrechen würde??? Könnte es sein, dass damit möglicherweise, sozusagen als DEAL, diese neue UL-Klasse keinen Weg mehr auf den Deutschen Markt findet wird, bzw. der Verzicht auf Zulassungsfähigkeit "erkauft" wurde....

    Ach vergesst das alles, man sollte nicht immer auf alles hören. Ich liege da sicher total falsch. Hab einfach nur mal laut gedacht.... aber komisch ist das schon...

    Grüße vom Carlson
  • Wow Carlson,

    man müsste jetzt ganz oft like drücken !!  ;-)
  • Carlson schrieb:
    [...] schauen wir mal, was es in Europa alles für ULs gibt, und welche in D noch nicht fliegen??? Naa, wer kommt drauf?? [...]

    ... also ich nicht. Hab von europäischen Klassen keine Ahnung. Kann mir mal bitte jemand eins von diesen ELA, LSA, ETL, SPD, BMW-Kürzeln um die Ohren hauen? Den Rest google ich mir dann schon.  :)

    Dank und Gruß

    ColaBear

  • Natürlich steckt da ein DEAL hinter! 

    Rechne doch mal am Beispiel des MTOsport nach:

    Damals:
    - Leergewicht ca. 250 kg
    - Damaliges MTOW: 450 kg
    - Zuladung: satte 200 kg!

    Jetzt:
    - Leergewicht ca. 250 kg
    - Jetziges theoretisch mögliches MTOW: 560 kg
    - Zuladung: 310 kg!!!!

    Man kann also mehr mitnehmen, als das Teil netto wiegt? Vor allen Dingen hatten die Dinger m.E. kein Gewichtsproblem! Diese neue MTOW stinkt bis zum Himmel. Würde man das Prozentual auf ein normales UL mit sagen wir einmal 300 kg Leergewicht projizieren, wäre es doch kein Problem mir nichts Dir nichts ein MTOW von 672 kg zu genehmigen, oder? Also liebe Verbände. Wir wollen jetzt sofort 672 kg MTOW. Ansonsten fühlen wir uns diskriminiert und müssen wohl oder übel klagen :)

    Was mir noch einfällt:
    Witzig war auch, wie (angeblich) überrascht die Prokuristin von AutoGyro reagierte, obwohl genau dieses Unternehmen auf der Aero 2012 schon wie die Spatzen von den Dächern über die kommenden 560 Kilo MTOW gezwitschert haben. Dazu ergänzt sie, dass es noch keine genauen Pläne bzgl. der neuen MTOW gebe. Ich sage nur: wartet mal auf die Aero. Die stehen doch alle schon mit ihren neuen Produkten in den Startlöchern!

    JiMa sagt gerade:
    "Man sollte echt darüber nachdenken eine dritte Instanz zu gründen (Verband, Gewerkschaft oder Interessenverband). Denn DULV und DAeC kümmern sich scheinbar häufig um alles andere als die wirklichen Interessen der Piloten."
  • sukram schrieb:

    Was mir noch einfällt:
    Witzig war auch, wie (angeblich) überrascht die Prokuristin von AutoGyro reagierte, obwohl genau dieses Unternehmen auf der Aero 2012 schon wie die Spatzen von den Dächern über die kommenden 560 Kilo MTOW gezwitschert haben.....
    ?????? Mir hat sie schriftlich mitgeteilt, dass ab Mai'13 die 500kg Version ausgeliefert wird. DA war nix von Überraschung. Später dann wohl die 560er...
  • Zitat: "Überrascht auf die Änderung reagierte der führende deutsche Tragschrauber-Hersteller AutoGyro aus Hildesheim. Prokuristin Ute Hoja verweist darauf, dass AutoGyro-Geräte bereits heute in vielen Ländern auf der ganzen Welt mit 560 kg MTOW unterwegs seien. Eine Anpassung der Produktpalette an die neuen Vorschriften sei somit möglich, detaillierte Planungen gebe es aber noch nicht." - Quelle
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR