Fliegen oder fliegen lassen in Las Vegas?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo alle zusammen,

    im Sommer verbringe ich meinen Urlaub in den USA und es geht nach Las Vegas. Von dort aus habe ich vor mit dem Flieger über den Grand Canyon zu fliegen. Bislang gibt es sämtliche Angebote, wo ich die Möglichkeit bekommen, mit Rundflug-Unternehmen mitfliegen zu können.

    Da ich aber gerne selbst am Steuer sitzen will ist meine Frage, ob es möglich ist, dass man eine Art "Schulschnupperflug" vor Ort machen kann bzw. ob es überhaupt eine solche Flugschule in Las Vegas gibt?

    Hat jemand Erfahrungen von Euch?

    Gruß
    Dirk
  • Hi Dirk,

    guck mal hier: http://www.pilotsofamerica.com/forum/showthread.php?t=37241

    ′Schnupperflüge′ sollten eigentlich überall unkompliziert möglich sein.

    Elite scheint sogar CTs zu haben:
    http://iflyelite.com/about-us/see-the-fleet

    West Air Aviation:
    http://www.westairaviation.com/html/ourfleet.html 

    So sieht das dann aus der Luft aus:
    https://vimeo.com/20211314
    https://vimeo.com/19543468

    Viele Grüße,

    Oliver
  • Am Steuer sitzen mußt du schaffen können, aber um PIC zu sein wirst du eine FAA-lizenz benötigen.
  • Das Fliegen über dem Grand Canyon unterliegt Beschränkungen. Am besten mal per Email mit den Flugschulen und Rundflugunternehmen in Vegas in Verbindung setzen.
  • Alles klar, danke für die Antworten!
  • Hey Scoobydoo,

    bin selbst erst vor ein paar Wochen dort gewesen, und kann dir Monarchsky empfehlen.

    Die Flugschule hat u.a. eine Remos GX, C172, Katana (mit Continental-Motor), PA-28 etc., aber auch Hubschrauber (R22 und R44), und befindet sich direkt vor den Toren von Las Vegas am Flugplatz Henderson (ca. 20-30 Minuten mit dem Taxi vom Strip aus).

    Bin dort mit einer C172 mit G1000 Glascockpit von links geflogen (mit Fluglehrer), da ich keine amerikanische Lizenz habe, und für eine Validation nicht mehr genug Zeit war (bin recht kurzfristig dort gewesen).

    Der Fluglehrer war sehr nett, und auch das Procedere war recht unkompliziert, lass dich nur von dem Papierkram vorher nicht abschrecken, ist alles halb so wild. Der gesamte Kontakt incl. Formalitäten konnte im Vorfeld per E-Mail erledigt werden.

    Es gibt auch viele Anbieter, die rund um den Strip in diversen Souvenirshops und Supermärkten Rundflüge mit Hubschraubern, teilweise auch direkt von Mc Carran Intl′ GAT, oder mit Transfer zu den umliegenden Flugplätzen anbieten. Diese Rundflüge kosten aber ein vielfaches (ca. 400 $), sind sehr kurz (unter 30 min.), und Du kannst / darfst nicht selber fliegen. Dafür gehts dann aber auch abends in 500 ft. über den Strip...

    So bin ich mit der C172 punkt Sunset erst ein bischen um den beleuchteten Hoover Damm in den Sonnenuntergang über der Wüste, und dann halt in ca. 10500 ft. über den Luftraum B von LV entlang des Strips hinweg (haben wg. heavy Traffic in den Abendstunden keine Durchflugerlaubnis bekommen) und dafür selbst geflogen - Sind trotzdem ein paar gute Fotos geworden (NVFR :D ). Grand Canyon wäre auch möglich gewesen, wollte ich aber nicht weil wir NVFR geflogen sind, und naja... unbeleuchtete Wüste im Dunkeln...

    Gekostet hat der Riesenspaß 238 $ / Stunde incl. Fluglehrer, gezahlt werden kann mit Kreditkarte oder Cash.

    Wenn Du willst kann ich dir Kontaktdaten von dem Fluglehrer per PN geben.
  • Hier ein kleiner Vorgeschmack ;)



    Anflug auf den Hoover Damm kurz vor Sunset



    Sunset über der Wüste Nevadas



    Der beleuchtete Hoover Damm



    Las Vegas Boulevard aus 10500 ft.



    Überflug McCarran International
  • @ kernel: schöne Bilder! Insbesondere die Nachtaufnahmen gefallen mir gut. :-)
    Bei Nacht zu fliegen ist schon etwas Besonderes...

    Wie lange und wo wart Ihr denn in den USA?

    Wir sind im März wieder drüben - meine Frau und ich haben beide den deutschen und den amerikanischen PPL. Wir werden erst einige Tage am Lake Tahoe Ski fahren, danach in Petaluma (bei San Francisco) eine C-172 mieten und damit eine größere Runde durch den Südwesten der USA drehen. Vielleicht kommen wir auch wieder am Grand Canyon vorbei.
    Wir freuen uns schon! :-)

    Viele Grüße,

    Oliver
  • Das Bild vom Hoover Damm sieht echt aus wie aus dem Flugsimulator - einfach stark!!!
  • Hallo,


    ich war im Mai 2012 in Las Vegas und habe dort mit WestAir (Link steht ja schon oben) zwei Rundflüge gemacht. Da ich nur einen SPL und PPL(N) besitze kam eine Validierung nicht in Frage. Fluglehrer war also Pflicht. Das Mitnehmen von einem Passagier war aber kein Problem.


    Geflogen bin ich dort die T-41 (entspricht der C172 Rocket) mit 6-Zylinder Conti-Motor und 210 PS. An die geringer motorisierten Schulmaschinen wollte mein Fluglehrer nicht ran. Es ist da schießlich gut warm und über dem Grand Canyon wird in 9000ft aufwärts geflogen. In den Canyon rein dürfen nur die Helis.


    Der zweite Flug war ein Nachtflug. Ein direkter niedriger Flug über den Strip war allerdings nicht möglich. Es gibt dort ein Verfahren mit Einflug und Ausflugpunkt (9 to 9 oder irgendsowas, den genauen Namen habe ich leider vergessen) aber das wurde uns von ATC leider an dem Abend nicht genehmigt, so das wir auch den Strip nur in ich glaube 7000ft überfliegen konnten.


    Für die vorherige Reservierung bei WestAir wollten die allerdings eine lokale Telefonnummer haben. Ich mußte mir dafür dort erst ein Prepaid-Handy besorgen.


    Mein Fluglehrer hat mich komplett fliegen lassen. Es kamen nur ein paar Richtungsangaben und die Hinweise auf die Flughöhe. Für den Nachtflug hieß es nur "stay over the lights". Obwohl ich vorher erst einmal in Florida bei einem ähnlichen Urlaubs-Rundflug 2 Jahre zuvor eine Cessna geflogen bin, hat er auch bei den Landungen nicht eingegriffen. (Auch) Aufgrund der doch ungewohnten Kräfte am Steuerhorn (überhaupt hatte ich vorher mit Ausnahme der C172 in Florida noch kein Flugzeug mit Steuerhorn geflogen) geriet die erste Landung nicht wirklich sanft. Außer dem Kommentar "...it's a heavy Engine" hat der nichts gemacht. Die zweite Landung war dann trotz ungewohnten Nachtflug deutlich besser. ;-) Will sagen, die Fluglehrer in USA sind ziemlich relaxed und lassen einen machen so lange es irgendwie noch vertretbar ist. Da fühlt man sich dann schon als Pilot in command.


    Alles in allem kann ich einen Rundlfug und auch WestAir nur empfehlen. Als gesamte Flugzeug hatte ich irgendwas um die 3 Stunden.


     


    Christian


     


    Und vielleicht ein Tip zum Handy: Ich habe mir dort ein Prepaid Handy von Tracfone gekauft. Gibts in jedem Supermarkt oder 7eleven. Wie sich dann herausstellte, kann man mit den dabei erworbenen Stundenkontingenten (Airtime) auch nach Deutschland telefonieren. Das Handy einschl. 2 Std. Airtime hat $30 Dollar gekostet. Billig geht es nicht!!!


     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR