Hallo,
ich war im Mai 2012 in Las Vegas und habe dort mit WestAir (Link steht ja schon oben) zwei Rundflüge gemacht. Da ich nur einen SPL und PPL(N) besitze kam eine Validierung nicht in Frage. Fluglehrer war also Pflicht. Das Mitnehmen von einem Passagier war aber kein Problem.
Geflogen bin ich dort die T-41 (entspricht der C172 Rocket) mit 6-Zylinder Conti-Motor und 210 PS. An die geringer motorisierten Schulmaschinen wollte mein Fluglehrer nicht ran. Es ist da schießlich gut warm und über dem Grand Canyon wird in 9000ft aufwärts geflogen. In den Canyon rein dürfen nur die Helis.
Der zweite Flug war ein Nachtflug. Ein direkter niedriger Flug über den Strip war allerdings nicht möglich. Es gibt dort ein Verfahren mit Einflug und Ausflugpunkt (9 to 9 oder irgendsowas, den genauen Namen habe ich leider vergessen) aber das wurde uns von ATC leider an dem Abend nicht genehmigt, so das wir auch den Strip nur in ich glaube 7000ft überfliegen konnten.
Für die vorherige Reservierung bei WestAir wollten die allerdings eine lokale Telefonnummer haben. Ich mußte mir dafür dort erst ein Prepaid-Handy besorgen.
Mein Fluglehrer hat mich komplett fliegen lassen. Es kamen nur ein paar Richtungsangaben und die Hinweise auf die Flughöhe. Für den Nachtflug hieß es nur "stay over the lights". Obwohl ich vorher erst einmal in Florida bei einem ähnlichen Urlaubs-Rundflug 2 Jahre zuvor eine Cessna geflogen bin, hat er auch bei den Landungen nicht eingegriffen. (Auch) Aufgrund der doch ungewohnten Kräfte am Steuerhorn (überhaupt hatte ich vorher mit Ausnahme der C172 in Florida noch kein Flugzeug mit Steuerhorn geflogen) geriet die erste Landung nicht wirklich sanft. Außer dem Kommentar "...it's a heavy Engine" hat der nichts gemacht. Die zweite Landung war dann trotz ungewohnten Nachtflug deutlich besser. ;-) Will sagen, die Fluglehrer in USA sind ziemlich relaxed und lassen einen machen so lange es irgendwie noch vertretbar ist. Da fühlt man sich dann schon als Pilot in command.
Alles in allem kann ich einen Rundlfug und auch WestAir nur empfehlen. Als gesamte Flugzeug hatte ich irgendwas um die 3 Stunden.
Christian
Und vielleicht ein Tip zum Handy: Ich habe mir dort ein Prepaid Handy von Tracfone gekauft. Gibts in jedem Supermarkt oder 7eleven. Wie sich dann herausstellte, kann man mit den dabei erworbenen Stundenkontingenten (Airtime) auch nach Deutschland telefonieren. Das Handy einschl. 2 Std. Airtime hat $30 Dollar gekostet. Billig geht es nicht!!!
Aktuell sind 22 Besucher online.