Neues Flugplanformular

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Kollegen

    Seit dem 15. November 2012 werden in Europa nur noch die neuen Flugplanformulare angenommen. Die entsprechenden Webseiten, auf welchen die Flugpläne elektronisch bzw. online ausgefüllt und deponiert werden können, sind allesamt angepasst.
    Da ich aber auf einem UL-Flugplatz ohne ICAO Code stationiert bin, kann ich dieses Angebot nicht nutzen, da mein Abflug- bzw. Ankunftsort stets mit "ZZZZ" gekennzeichnet ist. Der automatische Versand an die für meine Homebase zuständige Stelle funktioniert so nicht (bin in Frankreich stationiert und für meinen Platz zuständig ist die BRIA Bale). Daher habe ich die Flugpläne stets auf dem entsprechenden Formular per Fax eingereicht.

    Nun meine Frage an euch: Hat jemand das neue angepasste und seit 15.11.2012 verbindliche Flugplanformular als PDF oder Word-Datei und würde mir dieser Kollege oder diese Kollegin das entsprechende Formular als Anhang per Mail zustellen?

    Ganz herzlichen Dank, Grüsse und alles Gute im Neuen Jahr!
    Martin
  • Hi.
    So ich die FLP Modifikationen richtig verstanden habe, hat sich nicht das Formular geändert, nur der Inhalt.
    Es wurden nur die möglichen/sinnvollen/verpflichtenden Eingaben in einigen Feldern geändert. Für die VFR-Fliegerei spielt das keine große Rolle, weil dort die komplizierten Unterscheidungen über RNAV etc. nicht zu treffen sind.
    Weiterhin ist jetzt die Möglichkeit gegeben, den Flugplan 120 Stunden vor ETD aufzugegben, deshalb in Feld 18 der Eintrag DOF/ = Date of flight.
    Und noch ein paar kleine Änderungen.
    Ich habe auch nach der Gültigkeit des neuen flp das alte Formular ohne Problme weiter benutzt.
    In Frankreich übrigens gebe ich meine Flugpläne übrigens immer per Telefon auf. (Wer hat heute noch ein Fax ;o).Die zuständige Rufnummer hat jeder Flugplatz. Geht ganz easy, auch auf englisch.

    Edit: Hier kann man sich ein FLP Formular holen, dass man auch direkt am Rechner ausfüllen kann.
  • Hallo Rteissen
    Herzlichen Dank für deine Antwort! Habe das FPL Formular von deinem Link geholt. Ja, du hast wohl recht, der Fax stirbt aus.
    Ich habe zwischenzeitlich das leicht angepasste Formular der französischen Luftfahrtbehörde -gut versteckt- gefunden. Sie haben als kleine Anpassung für Funk und Transponder das bisherige Feld in zwei Felder unterteilt (10a und 10b). Für uns ULer wohl meist mit "V" und "S" auszufüllen.
    Die Franzosen haben die 120 Std. Regelung für den VFR-Verkehr übrigens auf maximal 24 Std.zusammengestrichen. La grande Nation halt :-)) ......

    https://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/dossier/3rdparty/AIC_A_2012_17_FR_A4_et_questionnaire.pdf

    Alles Gute, nochmals besten Dank  und Grüsse
    Martin
  • FJTOO schrieb:
    bin in Frankreich stationiert und für meinen Platz zuständig ist die BRIA Bale

    Hallo Martin

    Wo genau bist du denn stationiert, wenn ich fragen darf. Ich wohne im Elsass ganz in der Nähe vom Airport Basel-Mulhouse. Wie ich deinen Post verstehe, bist du irgendwo hier bei mir um die Ecke "stationiert"?

    Viele Plätze kenne ich selbst in der Gegend (ausser Habsheim) nicht wirklich.
    Ist nur rein aus Interesse :)

    Gruss, Steve
  • Hallo Steve
    Ich bin in Vieux-Ferrette (LF6822), einem UL-Platz stationiert. Schau doch mal bei uns rein, bist jederzeit herzlich willkommen.

    Grüsse
    Martin

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR