Moin Leute,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit schwitzenden Flugzeugen im Hangar, insbesondere bei starken Temperaturschwankungen?
Im Januar dieses Jahres kam es aufgrund der extremen Temperaturschwankungen in unserem Hangar zu heftiger Kondenswasserbildung an den Oberflächen der Flugzeuge. Als wir die Hangartore öffneten fingen innerhalb von Minuten die Flieger an zu schimmeln. Besonders die Oberflächen auf denen sich organische Rückstände befanden.
Wir suchen für die Zukunft nach einer Lösung das Problem in den Griff zu bekommen. Wir haben nun einen leistungsstarken Lüfter für einer der Außenwände besorgt und hoffen, dass durch das Umwälzen der Hallenluft mit der Außenluft bei ungünstigen Witterungsverhältnissen schneller ein Temperaturausgleich geschaffen werden kann und somit das Kondensieren an diversen Oberflächen vermieden werden kann.
Ob das allerdings was bringt......
Viele Grüße
Frank
DAL4 schrieb:
Vielleicht hilft eine (oder mehrere) Öffnungen im Wandbereich, nähe Dach und das Gleiche im Wand/Torbereich nähe Boden.
So sollte immer etwas Durchzug und damit Abtransport von hoher Luftfeuchtigkeit möglich sein.
Das Problem haben wir auch. Große Öffnungen an der Fensterfront unter dem Dach haben nicht geholfen.
Insbesondere wenn es länger kalt war, und dann warme luft in die Halle ströhmt beschlägt alles. Hilft nur Tore weit und lange auf lassen.
Rüdiger
Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.