Tiefdecker nach Scheinerhalt und Ausbildung auf Hochdecker risikoreich?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hi Forumsspass,
    Bitte Schau mal einfach, welchen Typ Flieger dein Fluglehrer vertreibt, möglicherweise liegt hier seine Antwort in Sachen "Tiefdecker=Teufelszeug" begründet?!Ansonsten, solltet ihr in 10 Stunden nicht mit einer Breezer klarkommen, geht besser Angeln;-)
    LGCarlson
  • Hi Carlson! Er vertreibt die C42 :) Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, aber als Anfänger fällt es halt schwer das zu unterscheiden, ob eine Verkaufsabsicht dahinter steckt, oder ein wirklich ernst gemeinter Rat...


    Gruß,forumspass
  • Ich denke der FI hat einen subjektiven gut gemeinten Rat gegeben, den ich verstehen kann.

    Wahrscheinlich geht es gar nicht darum ob Tiefdecker oder Hochdecker sondern eher gutmütige C 42 Flug- und Landeeigenschaften gegen ein Performance Ul und das in Verbindung mit 3 Startern.

    Wer gut eingewiesen und geübt ist/bleibt kann jeden Flieger sicher beherrschen.

    Allerdings wird sich Euer Flugverhalten ja noch erst  herauskristallisieren.

    Wenn z.B. 2 in der HG viel fliegen und einer nur ein paar Std alle paar Monate könnte da schon ein Problem vorprogrammiert sein.

    Performance Flieger brauchen einfach etwas mehr Aufmerksamkeit und geübte Landeeinteilung. 

    Natürlich kann man auch ein Fahrwerk bei einer C 42 verbiegen. Da gehört aber schon viel dazu. Zwei  Tausender auf den Tisch und es geht weiter. 

    Mach das mal beim Einziehfahrwerk. Da sind andere Summen fällig oder Totalschaden.  

    Gerade bei größeren HGs und Vereinen liegen  Erfahrungsbandbreite- und der Trainingsstand weit  auseinander. Desswegen ist auch die C 42 so beliebt. Was für den harten Schulungsbetrieb taugt, rettet so manchem Geleigenheitspiloten eben auch mal das Leben. 

    Einzig die 30 km/h mehr Reisegeschwindigkeit sind verlockend wenn man mal weit weg will.  Der'Rest′ spricht aber für den gutmütigen Hochdecker.

    Meine subjektive Meinung

    Grüße

    Peter   

  • Also mit Verlaub: die Breezer ist alles andere als ein "High Performance" Flieger. Das Teil fliegt absolut Anfängertauglich und Bedarf sehr wenig Aufmerksamkeit. Die Umstellung von C42 wird etwas dauern, da der Stick nun an der "Richtigen" Stelle ist, ebenso das Gas. Ich habe aus meiner Erfahrung nie Probleme gehabt mit Umsteigern. 10 Stunden Einweisung ist mehr als Ausreichend und sehr vernünftig. Ich kenne viele Flugschulen, die neben der 42 auch einen Breezer als zweites Modell fliegen. Übrigens war das auch an einer der Flugschulen in EDLT der Fall, ....als die Breezer noch über Comco vertrieben wurde! 
  • @Quax: Danke für deine Meinung.
    @Carlson: Ja, meine Flugschule hat früher auf C42 und Breezer geschult, daher wunder ich mich auch ein wenig über die jetzigen Aussagen :) Aber vllt ist das der Grund, warum nur noch auf C42 geschult wird? ;)
  • bei uns auch C42&breezer. Beide gutmütig!

    LG
  • Tach.wenn Du lust auf ausprobieren hast ,besuch doch einfach eine Schule mit nem Breezer,oder komm nach Arnsberg EDLA. Ich würde dir gerne den Breezer vorführen.

    Wenn dir ausgetrimmte 50 KmH V/min, mit 2 personen als zu gefährlich erscheinen sollten !!!!!

    Ich scheue kein Vergleichsfliegen mit dem GOLF der Lüfte (C42).Auch nicht gegen C42 Profis.!!

    in 10Tagen stehe ich zur Verfügung .

    MFG Vagabund.11 

  • 1. bulette mach weiter so - ich hab gelacht (und das nach einem 14std tag)

    2. wenn ich von meiner dusseligen spornrad eskapade (direkt nach ausbildung auf c42 wollte ich umsteigen mit fast null schulung-ergebniss bruch) war es bei mir folgendermassen.

    flugzeug ausgesucht (pilots24.com z.b.) hingefahren, eingestiegen in tiefdecker - platzrunde in kehl mit fluglehrer auf dem tiefdecker - erste landung bisschen zu lange aber nicht kritisch - zweite hat gepasst - noch drei platzrunden davon zwei ohne kommentar des fluglehreres. woche drauf abgeholt und auf dem zweistündigen heimflug diverse übunge mit dem FL/ früheren "besitzer" wie langsamflug mit ohne klappen usw.  ich sehe mich nicht als einzelfall oder ganz und gar als begnadeten flieger - nur halte ich diese art der verunsicherung für überflüssig .. wenn auch absolut verständlich wenn der ausführenden die bevorzugten sportgeräte vertreibt.

    ps: wobei es (wenn ich den schilderungen im web glauben darf) auch "giftige" und anfänger ungeeignete tiefdecker geben muss...

    aber gibt bestimmt auch solche hochdecker...

  • vagabund.11 schrieb:
    Wenn dir ausgetrimmte 50 KmH V/min, mit 2 personen als zu gefährlich erscheinen sollten !!!!!  

    50 KmH V/min halte ich aber für ein Gerücht! Lass mal wenigstens den Fahrtmesser checken.


    Michael


    Edit: Mich würde interessieren, was rlippok dazu beitragen könnte.

  • Moin,
    also ich habe mich mal direkt bei Breezer in deren Flugschule auf deren Flugzeuge einweisen lassen. Das war wirklich top! Der Breezer ist wirklich extrem gutmütig und total sicher und einfach zu fliegen. Ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt, auch weil das Cockpit nicht erdrückend und mit Informationen überfrachtet war. Sicher, es gibt schnellere ULs, aber ich finde, gerade für Anfänger die sicher fliegen und bequem reisen wollen, ist der Breezer ideal.Was der Fluglehrer da für Sachen sagt, kann ich nicht nachvollziehen ... wenn er gleichzeitig Comco-Vertreter ist, wird es mir aber schon eher klar.Ich denke du hast jetzt eine breite Meinung - wenn du dir noch unsicher bist, dann ruf doch bei der einen oder anderen Flugschule mal an die einen Breezer einsetzt. Die Meinung über den Breezer im Netz und der UL-Gemeinde ist ja einhellig bekannt, und die irren sich ja nicht alle. Wenn du dir jetzt eine Shark ausgesucht hättest, dann hätte ich deinen Lehrer ja noch verstanden :-)
    Viel Spaß !kayara
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 236 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR