Erfahrungsaustausch F-Schlepp mit UL

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich möchte gerne mal einen Erfahrungsaustausch bezüglich des Schleppens von Segelflugzeugen mit UL starten, da ich gerne mich mal austauchen möchte mit euch.

    Seit diesem Sommer schleppe ich mit meiner C42, 100 PS und Kiev Prop bei 4850 Upm. Bisher hatte ich Ka8, Ka6, ASK 13 und Ls4 am Haken. Start mit Klappenstellung 2, die ich nach dem Start in Sicherheitshöhe einfahre. Ich benutze ein elastisches 50 m Schleppseil und finde es sehr angenehm. Schleppgeschwindigkeit 100-110 km/h. Meine Öltemperatur klettert bei der ASK 13 auch dann mal an die 120°C Makierung (max 125°C), ich denke, dies liegt am hohen Frostschutz für das Sauerland ;-) (EDGQ und EDKH), die Wassertemperatur geht nicht wirklich hoch. Es gibt Stimmen, die Bedenken bei der Drehzahl des Rotax beim Schleppen haben (besser 5200 Upm, dafür Verlust der Reisegeschwindigkeit). Ich würde gerne mal wissen, mit was ihr schleppt (Typ, Prop etc.) wie ihr das macht, Fluggelände, euere Erfahrungen auch in Hinblick auf Akzeptanz und gerne auch Kosten pro Schleppminute (gerne auch per PN).

    Freue mich auf eure Beiträge

    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • Hi
    Warum start auf zweiter Klappe? Gibt das Comco so vor?
    bb
    hei
  • ...Klappe 2 bedeutet mit bei Comco 11° (Start und Landung), für kurze Landungen gibt es noch Stellung 3. 1. Klappenstellung gleich eingefahren. Über 400 kg Abschluggewicht UL Klappenstellung 2 bzw bei "Holzflugzeugen".  Ich kann auch mit Stellung  1 Starten (eingefahren), dann verlängert sich die Startstrecke, allerdings steigt sie dann besser. In EDKH mit den Bäumen am Platzende bzw. "Hügel" an der anderen Seite habe ich derzeit zunächst alle mit Stellung 2 rausgeschleppt.

    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • Ok, bei mir ist "clean" Stellung 0.
    Allerdings würde ich zum Schlepp nen Verstellprop. bevorzugen. Die Leistungsdifferenz zwischen 4800 und 5500 dürfte signifikant sein.
    bb
    hei
  • ....genau dies frage ich mich halt auch. Comco sagt "kein Problem". Ich habe die Flieger in 8 Minuten auf 2000ft gebracht und war wieder unten, Anflug mit Seil, Abwurf und anschließender Landung in einem Abwasch. Schleppst du auch?
    Viele Grüße
    der_aeronaut
    PS: die ASK 13 in 8-12min
  • Kann mit der Skylark leider nicht schleppen, auch wenn in der Umgebung dafür Bedarf wäre.
    Für einen zweiten Flieger fehlt das Geld. :-((
    bb
    hei
  • Ich habe mit einer RANS-S7 viel geschleppt.


    Ich bin immer mit Klappe 0, also ohne Klappe gestartet. Das hatte den Vorteil, das mann früher, also mit dem Segler in der Luft war.


    Rüdiger

  • Rüdiger schrieb:

    Ich habe mit einer RANS-S7 viel geschleppt.


    Ich bin immer mit Klappe 0, also ohne Klappe gestartet. Das hatte den Vorteil, das mann früher, also mit dem Segler in der Luft war.


    Rüdiger

    Ich habe ein Zeit lang eine S6 mit Bugrad geflogen, da sind wir ohne Klappen gestartet und gelandet. Das Flugverhalten ist bei der C42 nach jeweiliger Klappenstellung schon unterschiedlich, zumindest unterschiedlicher als bei der S6. :-) Ich werde zumindest es mal ausprobieren, wie ich mit eingefahrenen Klappen schleppe (mit Berücksichtigung des HB).

    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • triple-delta schrieb:
    Kann mit der Skylark leider nicht schleppen, auch wenn in der Umgebung dafür Bedarf wäre.
    Für einen zweiten Flieger fehlt das Geld. :-((
    bb
    hei
    OK,  wie fern habt ihr Bedarf? Womit schleppt ihr in Arnsberg ansonsten? Ist ja mit dem Flieger nur ein Katzensprung nach Arnsberg.

    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • Hi
    Ich weiß, daß die Barger über den Kauf eines Schlepp-ULs nachdenken, aber wohl keinen Platz oder Geld haben. Die schleppen mit MoSe.
    bb
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light  Timbair 

Anzeige: EasyVFR