Flugfunk - wie geht Das denn?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • http://www.ultraleichtflugschule.de/atc.html

    Hallo zusammen, die Seite finde ich wirklich lesenswert und hilfreich !
    Viele Grüße
    GX
  • Wenn man es genau nimmt ist das erste Beispiel fehlerhaft. Da muss es Endanflug anstatt Endteil heißen.

    Aber
    ich denke, dass man das gerade bei uns in der Hobbyfliegerei in Verbindung mit unkontrollierten Plätzen eher als korintenkakerei ansehen sollte. Bei uns in EDLO sagen wir eigentlich immer (also ich mache das): "D-XX dreht in den linken Queranflug Piste 04".

    Meiner Meinung nach ist jede kurze und sinnvolle Zusatzinformation gold wert. Vom Turm kommen dann Sprüche wie "einen linken Queranflug gibt es nicht...". Natürlich gibt es den nicht, es fällt meiner Meinung nach aber wesentlich einfacher das ganze so zu unterscheiden.

    Es gibt solche, die schon mit dem Sprechen loslegen, bevor sie die PTT Taste gedrückt haben. Da wird die wichtige Positionsangabe evtl. verschluckt.

    Das Lustige ist aber, dass die im Turm immer schön die dicken Sprüche zurücksprechen, dann aber bei den Infos selber relativ grenzwertig verfahren. Holt man sich eine Landeinfo ein, dann ist es oft schon vorgekommen, dass man einfach nur die Pistennummer bekommt.

    "D-XX bla [...] bla zur Landung"
    "22"

    Wenn man als Türmer so vorgeht, sollte man sich nicht darüber wundern, dass manch einer auch ganz eigene aber sinnvolle Dinge wie "linker Queranflug" erfindet. Aber Wayne, muss nur mal gesagt werden.

    Back to topic:
    Sehr gut ist auch die folgende Seite: http://www.tf.uni-kiel.de/~fp/fliegerei/ausbildung/sprechfunk/sprechfunk1.html
  • Ich habe auch schon oft Meldungen wie "D-EXXX, rechts quer 10" gehört. Entspricht zwar auch nicht den in den NfL publizierten Verfahren, funktioniert aber trotzdem. 

    Auf den "linken Queranflug" verzichte ich zwar, aber dafür antworte ich, sofern der Funkverkehr es erlaubt, z.B. auf die Meldung einer anfliegenden Maschine "D-EXXX dreht ein in den Gegenanflug Piste 28" mit "D-MXXX im Gegenanflug Piste 28. Verkehr vor mir in Sicht/Eindrehender Verkehr nicht in Sicht" um den Piloten zu signalisieren, ob ich ihn im Auge habe bzw. ihn auf mich aufmerksam zu machen, sofern er hinter mir eindreht. (Ich lese ja immer brav die BFU-Berichte und da fällt einem dann auf, wie wichtig es ist, dass alle Piloten wissen, wer wo in der Platzrunde steckt).

    Ich persönlich folge ja dem Motto: Das beste Rezept sind Standardverfahren mit gesundem Menschenverstand garniert. :-)


  • Wichtig beim Flugfunk ist eine notwendige und eindeutige Kommunikation. So dass vor allem die anderen Piloten bescheid wissen was läuft. Das scheinen jedoch nur sehr wenige so zu sehen und noch weniger so zu handhaben. Vielmehr sprechen alle nur mit und zu Info - vergessen dabei scheinbar die anderen Piloten, für die jede einzelne Information letztlich viel wichtiger ist, als für den Platzhirsch. Denn alle Entscheidungen müssen beim Fliegen in der Luft getroffen werden - nicht am Boden !
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 7 Jahre.
  • Moin,

    ich hole diese alte Diskussion mal wieder hoch, weil ich da von einigen Profis immer wieder unterschiedliche Antworten bekommen habe.

    Wir starten an einem Flugplatz mit Verkehrskontrolle (also "Turm" und nicht bloß "Info"). Nehmen wir mal an, daß der Platz zwei Startbahnen hat, also 09 L und 09 R. Ich will nach Norden über Pflichtmeldepunkt November ausfliegen, was auch genehmigt wird, stehe aber auf der Piste 09 R und bekomme die Startfreigabe.

    Beim Abflug muß ich ja jetzt die Piste 09 L bzw. deren Abflugsektor queren. Brauche ich für dieses Queren eine extra Freigabe oder ist das in der Genehmigung bereits enthalten?

    Gelernt habe ich, daß ich tunlichst das Queren extra anfrage. Habe von einem Türmer wegen der extra Anfrage aber schon gehörig einen auf den Deckel bekommen: "Wenn sie die Freigabe für den Ausflug haben, fliegen sie da lang und fragen nicht extra nach."

  • Moin,

    wenn der Türmer nicht völlig neben der Spur ist, wird Er Dir die Bahn sowieso nicht geben, falls doch und Du hast die Startfreigabe, dann fliegst Du los und brauchst nicht noch eine extra Freigabe.

    Stefan

  • Hallo,


    >
    > Gelernt habe ich, daß ich tunlichst das Queren extra anfrage.
    >

    Bei wem lernt man soetwas?


    >
    > "Wenn sie die Freigabe für den Ausflug haben, fliegen sie da lang und fragen nicht extra nach"
    >

    So sieht das aus.   :-)

    VFR wird in der CTR erstmal nicht separiert (und auch sonst nirgendwo).
    (Du musst rausgucken um einen Zusammenstoß zu vermeiden.)
    Aber will dich der Lotse explizit _nicht_ im Abflugsektor der Parallelbahn
    haben, dann wird er dir das auch ganz klar und deutlich sagen.

    (Und keine Angst, wenn der Lotse gleichzeitig einen Start auf der Parallelbahn hat,
     dann wird er nicht davon ausgehen, dass du das ganz von alleine mitbekommst ;-)))


    BlueSky9

  • In Münster/Osnabrück wird man bei Abflug immer ein "D-MXXX, nach dem Start machen Sie eine Rechtskurve, Rechtskurve ist genehmigt" hören. Linkskurven sind hingegen nicht genehmigungspflichtig, da links herum Standard ist. In diesem Fall wird aber noch eine Piste bzw. dessen Endanflug gekreuzt, das würde ich mir immer genehmigen lassen (und das ist meines Wissens nach auch genehmigungspflichtig. Darf gerne korrigiert werden). 

    Wenn ich mir aber Mal nicht sicher bin, dann frage ich mittels "D-MXXX, bestätigen Sie Kreuzen Piste 09L/Endanflug Piste 27R ist genehmigt" nochmal ausdrücklich nach. Lieber nochmal nachgefragt als für eine echte Gefahr zu sorgen. 

  • Klar kann man nochmal fragen, das ist die Nr Sicher und im Schlimmsten Fall "nervt" es "nur" ...

    Aber wenn ich in Münster Osnabrück starte, und er mir startfreigabe auf Asphalt gibt , und nach dem start richtung westen dann rechtskurve sagt... mache ich das auch , ohne nachfrage , sondern wiederhole es und fliege dann so. Und bei Osten und links rum das gleiche.

    Wobei es bei mir noch nie den Fall gab dass dann jemand auf Gras auch dort mit mir zusammen startet ...) da sorgen die schon dafür :) ...die machen das ja den ganzen Tag und sind dafür ausgebildet, traut dem tower einfach mehr zu :) :) Auch die wollen im Regelfall dass nichts passiert.

  • Auf La Reunion dasselbe, auch hier immer wieder Freigaben durch den Korridor der anderen, gekreuzten Piste. 

    Und ja, wenn man unsicher ist, nachfragen! Einmal bekam ich eine mir unlogisch erscheinende Anweisung, kurze Rueckfrage und Korrektur samt kurzen Danke. Auch Lotsen machen mal Fehler.

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR