Kosten UL Stellplatz, Kasko & Co

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin

    Dann bin ich mit 209€ monatlich wohl der Spitzenreiter was Hallenplatz angeht. Dafür ist der Platz aber Sommer wie Winter in Betrieb und wird geräumt.
    Das Brandrisiko muß extra versichert werden. Sollte man auch in Zweifel machen, wenn die Halle keinem professionellen Betreiber gehört.
    bb
    hei
  • triple-delta schrieb:
    Moin

    ... Dafür ist der Platz aber Sommer wie Winter in Betrieb und wird geräumt.
    ...
    bb
    hei
    :) Bei uns auch. Verkehrslandeplatz. :)

    Beste Grüß.
  • Mowa schrieb:
    triple-delta schrieb:
    Moin

    ... Dafür ist der Platz aber Sommer wie Winter in Betrieb und wird geräumt.
    ...
    bb
    hei
    :) Bei uns auch. Verkehrslandeplatz. :)

    Beste Grüß.
    Schnief, heul ....

    bb
    hei
  • Ich habe mich nun mal mit den sogenannten Haftpflicht-Bedingungen befasst. Ein interessanter Punkt taucht hier im Bereich CSL bzw. Passagier-Haftpflicht auf:

    Zitat:

    Ausschlüsse:
    11. Haftpflichtansprüche gegen den Versicherungsnehmer
    a) aus Schadenfällen von seinen Angehörigen, die mit ihm in
    häuslicher Gemeinschaft leben oder die zu den im Versicherungsvertrag
    mitversicherten Personen gehören, soweit Leistungspflicht
    eines Sozialversicherungsträgers oder eines öffentlich rechtlichen
    Versorgungsträgers besteht, ferner wegen Sachschäden. Auf den
    Ausschluss gemäß Teil I, Ziff. 4, 10a) wird besonders hingewiesen.
    Als Angehörige gelten Ehegatten, Lebenspartner im Sinne des
    Lebenspartnerschaftsgesetzes oder vergleichbarer Partnerschaften
    nach dem Recht anderer Staaten, Eltern und Kinder, Adoptiveltern
    und -kinder, Schwiegereltern und -kinder, Stiefeltern und -kinder ,
    Großeltern und Enkel, Geschwister sowie Pflegeeltern und -kinder
    (Personen, die durch ein familienähnliches, auf längere Dauer
    angelegtes Verhältnis wie Eltern und Kinder miteinander
    verbunden sind),

    ...

    e) von seinen Partnern, wenn der Versicherungsnehmer eine
    eingetragene Partnerschaftsgesellschaft ist;

    .. usw

    Im Klartext heisst dass, das euer Partner / Frau / Kind etc. keinerlei Anspruch auf "Schadensersatz" hat.

    Natürlich rechnet man nicht damit von seinem/er Partner/in im Schadensfall angeklagt zu werden, aber falls doch, muss man die Kosten hierfür auf alle Fälle selbst tragen. Hier gibt es kein Schadensersatz von den Versicherungen.

    Will man die/den eigene/n Partner/in also absichern, kommt man um eine Sitzplatz-Unfallversicherung nicht herum.
    Nur so als Tipp, falls es jemand nicht wusste. Für mich war es jedenfalls neu...

    @Michael: Danke, jetzt verstehe ich deinen Wink mit dem Zaunpfahl hier im Thread.

    Gruss, Steve

  • Hi Steve,

    nach meinem Wissen ist das beim Auto übrigens  auch so.

    Also die Freundin mitnehmen und die Frau zu Hause lassen.

    Dann sind alle zufrieden  :)

    Grüße
    Peter

    P.S. Die Gesamtkosten sind übrigens leicht zu  ermitteltn. Man kann rechnen wie man will, es kommt immer das selbe heraus.  € 6000,--p.a.,  mal einen Tausender mehr mal einer weniger.  Mit ca 80 Flugstd gerechnet, denn drunter lohn sich eigener Flieger nicht. 

    Mal gespannt was Du raus bekommst.

  • Hallo!

    > ...denn drunter lohn sich eigener Flieger nicht.

    Einspruch, euer Ehren...   :-)


    Privates Fliegen *loht* sich nie - egal ob "Charter" oder "Besitz"!!

    Wenn ich aber einen eigenen Flieger haben *will* und ihn mir
    leisten kann, dann kaufe ich ihn mir - selbst wenn ich damit
    nur 1h im Jahr fliegen werde.

    Ein Hobby _muss_ sich nicht "lohnen" - mit einem Hobby *belohnt* man
    sich selbst!
     

    Steve, es gibt nix geileres als einen _eigenen_ Flieger zu haben!!!!!


    :-))

    BlueSky9
  • QuaxC42 schrieb:

    Man kann rechnen wie man will, es kommt immer das selbe heraus. € 6000,--p.a., mal einen Tausender mehr mal einer weniger.

    Mal gespannt was Du raus bekommst.

    Meine Kalkulation der Betriebskosteb bin ich soweit auch durch. Grundlage ist das durchschnittliche Flugverhalten (Flugzeiten etc.) der letzten 12 Monate.

    Somit komme ich mit den Betriebskosten auf 6689,61 € p.a. (inkl. ein paar Rücklagen für kleinere Reparaturen und exkl. Landegebühren). Die Abschreibung des Fliegers habe ich auch nicht eingerechnet. Der steht halt da. Fertig und aus :)

    BlueSky9 schrieb:

    Privates Fliegen *loht* sich nie - egal ob "Charter" oder "Besitz"!!

    Wenn ich aber einen eigenen Flieger haben *will* und ihn mir
    leisten kann, dann kaufe ich ihn mir - selbst wenn ich damit
    nur 1h im Jahr fliegen werde.

    Ein Hobby _muss_ sich nicht "lohnen" - mit einem Hobby *belohnt* man
    sich selbst!


    Steve, es gibt nix geileres als einen _eigenen_ Flieger zu haben!!!!!bekommst.

    Das sehe ich auch so. Ein Hobby das sich lohnt, ist mein Beruf. Weil da bekomme ich sogar Geld :)
    Das mit dem eigenen Flieger steht fest. Wenn alles klappt, ist es Januar oder Februar 2013 soweit :)

    Danke nochmal an alle...

    Steve

  • Hallo Steve,

    > Das mit dem eigenen Flieger steht fest.

    Cooool!



    > Somit komme ich mit den Betriebskosten auf 6689,61 € p.a.

    Na, ob Du Dich da mit den -,61 Cent nicht doch etwas verrechnet hast???

     :-))))))))))))


    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:

    Na, ob Du Dich da mit den -,61 Cent nicht doch etwas verrechnet hast???


    :) Ich hab′s halt aus Excel kopiert ohne zu runden :)

    Sagen wir also 6700.- € p.a.

    Gruss, Steve

  • Wir sind eine HG von 9 Leuten, die eine C 42 halten. Wir haben das Gerät gebraucht erworben, sodass es jeden "nur mit ein paar tausend EUR betrifft. Auf eine Kasko verzichten wir bewusst - wir bilden die Versicherung eben selber. Schrottet jemand den Flieger, so sind eben unsere Einlagen "futsch". 
    Durch diese Regelung können wir um 50 EUR die Stunde fliegen und auch noch Rücklagen bilden, für Reparaturen, Motorersatz etc. pp. 

    Wenn man jedoch alleine oder nur zu 2-3 Personen und eine wesentlich teurere Maschine fliegt, ist wohl eine Kasko unverzichtbar. 
    Meine Meinung....
    OF 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.1 %
Ja
41.9 %
Stimmen: 267 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR