Eine weitere Idee, die mir gekommen ist, wäre auf die Original-ICAO-Karten zu verzichten und mit einer Lösung wie OpenStreetMap, erweitert um Flugplatzdaten und eventuell Lufträume als Kartenbasis zu arbeiten. Wäre dann ähnlich zu OpenAIP vom Fluglehrerteam und würde die Kosten drastisch auf wenige Euro pro Jahr und User senken (praktisch nur die "Betriebskosten" für Server, Map-Updates etc.).
Zum Navigon: Wenn die Geräte auf Windows Mobile setzen, sollte jede Moving-Map-Anwendung, die ECW-Dateien mit Geo-Tags anzeigen kann, funktionieren.
Als Apple-/TomTom-User bin ich leider nicht auf dem Stand, was es da so an Softwarelösungen für Windows Mobile gibt.
Hallo Bananenflieger,
finde Deine Arbeit an ttmaps echt klasse. Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir ein günstigen Tomtom zu kaufen. Weißt Du, ob auf den ganz günstigen (Beispielsweise Tomtom one classic, neu für unter 100€) noch genug Platz frei ist? Oder ist ein Gerät mit SD-Slot besser?
Wieviel Speicherplatz brauchst Du ca. pro Anflugblatt und für die ICAO Karte?
Würdest Du Deine Anpassungen an ttmaps auch weitergeben?
Karten habe ich hier (gat24 und einen Scanner für meine Papier-ICAO-Karten).
Danke und Grüße Maik
Hallo Maik,
ich setze selber einen TomTom One 3rd Edition DACH mit 1GB ein. Da die DACH-Karte nur 260MB Speicher benötigt, ist da noch genug Platz drauf.
Die ICAO-Karte (Deutschland komplett) benötigt ca. 60 MB, Bereichskarten (z.B. EDDG Visual Operations 1 oder EDWN Visual Operaions 1) jeweils ca. 0,5MB und Anflugkarten jeweils ca. 0,1 bis 0,4MB.
Hallo,
ich habe mir nun für 79€ einen neuen TomTom One 3rd Edition geleistet ;-)
Mit Bananenfliegers Hilfe habe ich nun ein Moving Map System mit ICAO Karte und Anflugkarten!
(Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich verwende Anflugkarten von gat24 und eigene ICAO Karten).
Also: wer schon die Karten in digitaler Form vorliegen hat, kann mittels ttmaps und der Vorarbeit von Bananenbieger ein Moving Map System für kleines Geld erstehen.
Vielen Dank noch mal an Bananenbieger.
Als kleine Spielerei werde ich mal die Gafor-Karte für ttmaps konvertieren.
Und ich werde dem ttmaps Author eine Dankesmail schreiben, verbunden mit kleinen Erweiterungswünschen ;-)
Grüße Maik
Hi,
vorgestern habe ttmaps ausführlich getestet (gut 3h Streckenflug) und bin begeistert. Ein Feature, welches hier bisher noch nicht erwähnt wurde: Man kann vorab Routen einspielen, die dann auf dem Display dargestellt werden. Mittlerweile habe ich vom ttmaps-Autor eine Beta Version mit Direct-To Funktion. Man kann als Ziel sowohl Koordinaten, als auch Städtenamen oder Postleitzahlen eingeben oder einen Punkt auf der Karte antippen. Da das Städteverzeichnis eine sqlite Datenbank ist konnte ich sehr einfach eine Liste der Flugplätze in Deutschland ergänzen, so dass ich nun auch Flugplatznamen oder ICAO-Codes als Ziel eintippen kann. Noch ein paar Erweiterungen bei der Darstellung des zu fliegenden Kurses (bisher nur ein Pfeil) und es ist perfekt.
Grüße Maik
Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Monate.
Hallo,
ich hab mir aufgrund der Berichte hier einen Tomtom 930 nebst der ttmaps Software zugelegt.
Leider bekomme ich die Karten nicht in das notwendige "ecw" Format konvertiert. Nach mehrtägigen Versuchen mit allerlei Programmen, bin ich nun ratlos.....
:-( Karl
Du hast Post ;-)
Hallo alle zusammen.
funktioniert das mit jedem Tom Tom?!
Bekomme ich das als PC-Laie auch hin oder wird das zu kompliziert? Sind die Anflugkarten bei GAT24 kostenlos? Was muss man zu dem Navi noch ausgeben? Brauche nur die ICAO Karte für Hannover und Hamburg. Kann man außerdem das Navi für die Straßen ebenfalls weiterbenutzen?
LG
Dirk
Sollte mit jedem TomTom-Standalone-Navi funktionieren. Kann dafür aber keine Garantie geben. Die Straßennavigation bleibt voll erhalten.
Bei GAT24 brauchst Du einen kostenpflichtigen Account. Dann kannst Du dort Anflugkarten als PDF herunterladen und passend umwandeln. Das Umwandeln ist da der größte Knackpunkt, denn das ist etwas komplizierter.
Hallo,
bei tomtoms ohne Speicherkartenslot belegt die vorhandene Straßenkarte einen mehr oder weniger großen Bereich auf dem internen Speicher. Bei meinen tomtom one 3rd edition mit Europakarte sind nur ca. 100MB frei, das reicht so eben für ttmaps, aber ich habe nur gut die Hälfte der ICAO Karte drauf und ca 40 Anflugkarten. (Eine Anflugkarte belegt ca. 300kB, ICAO Deutschland ca. 70MB. ttmaps selbst belegt ca. 30MB.) Gelegentlich gibt es wohl auch tomtoms mit D-A-CH Karte und 1 GB internem Speicher; für ttmaps ideal. Tomtoms mit externem SD-Karten Slot haben meines Wissens alle ein "go" im Namen.