Flugunfall am Samstag 07.07.2012

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich seh schon, ich gebs auf.
    Lesen und verstehen sind augenscheinlich zwei unterschiedliche Anforderungen....

    Dir gehts halt primär um Provokation....
  • MOIN schrieb:
    köstlich ;-)
    "Königsdisziplin"  ich könnte wiehern. Wieso, nur weil der Quirl fehlt?
    ...
    Moin Moin!

    Schön, daß Du was zu lachen hast.

    In der Tat kann es jedoch keinen ernsthaften Zweifel daran geben, daß die Segelfliegerei die "Königsdisziplin des Luftsports" ist.
    Das kann freilich nur jemand beurteilen, der alle, oder zumindest die meisten Disziplinen auch wirklich kennt !

    Mit nix weiter als 100+ UL-Stunden, ein paar gecrashten Billig-RC-Modellen und 700 Mio Autobahnkilometern in Audi A4 Kombis und 5er BMW aus 3. Hand in verschwitzten Polyester-Vertreter-Anzügen wird das natürlich schwierig..
    ;o)

    Damit Du mal eine leise Idee davon bekommst, was beurteilen zu wollen Du glaubst Dir herausnehmen zu dürfen, hier mal einige youtubes:
    1) Kleiner Zusammenschnitt von Flügen des letzten Wochenendes über der Holsteinischen Schweiz, rund um den Bungsberg (168m):
    http://www.youtube.com/watch?v=2nNUmAUJUso&list=FLgnGI52JXAUPg4CyVp4NVWA&index=1&feature=plpp_video

    2) Ein 1100 km - Dreieck über ostdeutscher Service-Wüste:
    http://www.youtube.com/watch?v=6KcXaRwaFbg&feature=related

    3) und ein Highspeed-Ritt am Brocken:
    http://www.youtube.com/watch?v=HSB13D_4U6U

    Viel Spaß ;o)

    MfG
    Stefan
  • Schöne Videos. trotzdem reibe ich mich an dem Begriff Königsdisziplin. Was sind denn dann Kunstflugpiloten, Jagdflieger, Jetpiloten, Flugzeugträger Landungen? Amateure? Segelfliegen ist handwerklich betrachtet sehr anspruchsvoll und die verwendeten Technologien sind wirklich beeindruckend.Wenn aber hinter dem Knüppel so kleingeister hängen die dann wirklich meinen sie fliegen "königlich" dann wirds schwierig. Und das war hier im tröt dann mal thema.....
    Aber die Diskussion ist glaube ich so alt wie die fliegerei an sich. 
  • Fliegender Wolf schrieb:
    MOIN schrieb:
    köstlich ;-)
    "Königsdisziplin"  ich könnte wiehern. Wieso, nur weil der Quirl fehlt?
    ...

    In der Tat kann es jedoch keinen ernsthaften Zweifel daran geben, daß die Segelfliegerei die "Königsdisziplin des Luftsports" ist.
    Das kann freilich nur jemand beurteilen, der alle, oder zumindest die meisten Disziplinen auch wirklich kennt !
    [...]
    3) und ein Highspeed-Ritt am Brocken:
    http://www.youtube.com/watch?v=HSB13D_4U6U

    Ist schon klasse, wie die "Königsdisziplin" in dem Video jegliche Vernunft (Sicherheitsmindesthöhe) vermissen lässt. Und mit so einem Video auch noch rumzuprotzen, erinnert eher an DMAX als an einen König. Kein Wunder, dass diese "Könige" nicht alt werden....
    Achim
  • MOIN schrieb:
    Ich wußte das der Tünnes hinter mir war weil der schon im Funk gequäkt hatte "vorausfliegendes UL NICHT in Sicht"

    Also dachte ich: nix wie runter bevor der reinknallt...... besser wäre gewesen nicht an der Halbbahn sondern am Ende abzurollen aber ob der mich gesehen hätte?
    Ich glaube, besser waere gewesen zu funken: Vorausfliegendes UL rollt auf der Piste, siehste mich jetzt?

    Fliegender Wolf schrieb:
    In
    der Tat kann es jedoch keinen ernsthaften Zweifel daran geben, daß die
    Segelfliegerei die "Königsdisziplin des Luftsports" ist.

    Hochmut kommt vor dem Fall.



    Segelflieger sind Piloten. Genauso wie PPLer, ULer, ATPLer usw usw.
    Nicht mehr, nicht weniger. Keiner steht ueber dem anderen, weder
    handwerklich noch sonst irgendwie. Das zu begreifen und umzusetzen
    wuerde helfen, manche kritische Situationen zu vermeiden. Dieses Hirachiedenken geht mir auf den Sack.



    Chris
  • Königsdisziplin hin oder her ( ich neige zu dieser Aussage), es ist schon einfacher einem Prop hinter her zu fliegen.


    Ich liebe beides, bin aber glaub ich mehr dem Benzin verfallen.


    Macht bloß keine Diskussion auf wer "König" ist.


    Rüdiger

  • Warum sollte jemand freiwillig so sein wie ein König?
    Die stehen immer nur dumm rum, repräsentieren irgendwas, haben keine
    Ahnung von nix und verlieren immer mal wieder den Kopf. Was soll
    da gut dran sein? Selbst König Alfons von Lummerland wurde immer nur
    belächelt.
  • fl95 schrieb:
    Ist schon klasse, wie die "Königsdisziplin" in dem Video jegliche Vernunft (Sicherheitsmindesthöhe) vermissen lässt.

    Tja, "Königen" ist ja immer mehr erlaubt ...


    Michael


    LuftVO
    Zweiter Abschnitt
    Allgemeine Regeln
    § 6
    Sicherheitsmindesthöhe, Mindesthöhe bei Überlandflügen nach Sichtflugregeln
    (1) Die Sicherheitsmindesthöhe .... Segelflugzeuge, Hängegleiter und Gleitsegel können die Höhe von 150 Metern (500 Fuß) auch unterschreiten, wenn die Art ihres Betriebs* dies notwendig macht und eine Gefahr für Personen und Sachen nicht zu befürchten ist.


    *) z.B. Hangflug 

  • ...tja, einmal König sein...




  • All stations:

     Nun schaltet bloß mal euern Troll-Erkennungsmodus ein!





    Ist schon klasse, wie ein salbadernder Selbstdarsteller es mit
    einem einzigen Wort schafft, das Forum in eine Hahnenkampf-Arena zu verwandeln.
    Derjenige lehnt sich vermutlich genüßlich grinsend zurück und betrachtet den
    Aufruhr, den er angezettelt, ohne selbst davon betroffen zu sein, oder er hat sich
    längst Sachen zugewandt, die ihn wirklich interessieren.





    Sowas kannte ich bisher nur aus Asterix, da gab es mal so
    eine ruchlose Renke...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.5 %
Ja
48.5 %
Stimmen: 165 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR