+++ News von der Insel +++

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Mitleser,

    nachdem ich zwei Wochen wie ein Blöder Flugrouten geplant, Wetter analysiert und Einfluggenehmigungen beantragt habe, bin ich jetzt seit gestern in Duxford bei der Flying Legends Airshow. Allerdings mit dem VW-Passat, denn eine schäbige Regenfront ist im richtigen Moment noch über Berlin liegen geblieben, so dass leider die ersten knapp 100 km der Strecke nicht fliegbar waren. Das hat mich echt angefressen, dann ab Zonengrenze war die Welt wieder in Ordnung. Heiter und sonnig bis nach England. Scheiß UL-Mickey-Mouse Fliegerei! Wer kauft mir eine Hawker Sea Fury? Das hier vorgeflogene Exemplar hatte Smoker an den Flügelenden und die Rauchstreifen verwandeln sich nach einiger Zeit in Rauchringe. Sehr schön!

    Mal sehen, ich lade noch ein paar mehr Fotos hoch...

    Allet Jute

    LeCiel

  • Grrrrr. ;)
  • Ich will diesen Thread für alle Freunde des fliegenden Schwermetalls nochmal aktivieren und etwas von meiner Duxford-Tour erzählen. Okay, das mit der Mickey Mouse Fliegerei nehme ich zurück :-). Der Termin für′s nächste Jahr steht übrigens fest und ich kann nur jedem dazu raten, einmal hinzufahren/ zu fliegen, solange es noch Benzin gibt. Das Airfield in Duxford besitzt eine riesige gepflegte Rasenfläche. Sollte der Wind also zu stark cross blasen, können die einen sicherlich mit einem UL immer irgendwie gegen den Wind landen lassen. 
    Viele der vorgeflogenen Maschinen gehören zur Fighter-Collection (www.fighter-collection.com) in Duxford. Auf der Homepage gibt es zu jedem Modell viele Infos und ein Video. Der Verein restauriert im Museum laufend neue Maschinen bis zur Flugfähigkeit. Eines der wenigen zivilen Flugzeuge, die mir extrem gut gefallen haben, ist die Beech Staggerwing. Erstaunlich, dass es davon noch keine UL-Kopie gibt. Vielleicht weil ein knackiger UL-Sternmotor auf dem Markt fehlt.
    Die eigentliche Airshow beginnt am Samstag um 14 Uhr. Einen Vormittag braucht man locker, um das riesige Museum mit all den Flugzeugen, Panzern und sonstigem Gerät anzusehen. Ein Highlight ist der Blackbird, den ich sonst noch nicht gesehen habe.
    Auf Youtube wurden schon einige gute Videos von der Show hochgeladen, die man am besten mit den Stichwörtern "Flying Legends 2012" und "Youtube" googelt. Ich selbst habe nur einige mäßige Fotos mit dem Handy machen können (siehe auch mein Album). Moderiert wurde die Show von einem Franzosen, der offenbar schon alles geflogen ist, was Flügel hat und zu jeder Kiste eine wirklich interessante Story auf Lager hatte. Ganz ruhig, humorvoll, bescheiden und nicht sensationsheischend. Ein richtiger Fliegerphilosoph! 
    Toll ist auch, dem Verstauen der Flieger in den Hangars nach der Show zuzuschauen. Es wird dann schon ruhig auf dem Gelände und ein Heer von Mechanikern schiebt die Schmuckstücke mit Kleintraktoren in die Hangars. Hier eine Hawker Nimrod, ein militärischer Doppeldecker der letzten Generation:


    Eine Spitfire kann man übrigens, wie ich gesehen habe, auch allein mit Muskelkraft hangarieren - fast wie eine C42 ;-) 
    In Duxford gibt es nur wenig Unterbringungsmöglichkeiten. Ich hatte schon im Januar ein Zimmer in der Duxford Lodge reserviert, würde aber rückblickend empfehlen, sich etwas in Cambridge zu mieten und dann zur Show zu pendeln, denn Duxford ist eben ein Dorf mit genau drei Pubs. Die Ruhe hat aber auch etwas Schönes. Man kann im Abendlicht über die sanften Hügel mit Blick auf den Flugplatz joggen - ein Traum.
    Wer nicht extra nach Duxford reisen will, kann nächstes Jahr sicherlich auch eine gute Oldtimer-Flugshow in Deutschland zu sehen bekommen: http://www.oldtimer-hahnweide.de/ War mir bis vor einer Woche unbekannt. Nächstes Jahr werde ich bestimmt versuchen, dort dabei zu sein.

    So long,Jan
  • hi, so was habe ich vor meiner Hallentür


    schau mal hier vorbei http://www.meiermotors.com/de/news.html und es wird in EDTG auch regelmäßig geflogen.


    blue skies
    dieZwei

  • Staggerwing 7/10 oder so? Grossartig! Radialmotor vielleicht hier: http://www.ultralightnews.com/engineinfo/sadler_radial.htm eben wenn es nicht gerade rezent ist...
  • ..danke für die zusammenfassung, da merkt man das es immerwieder dinge gibt die man/frau noch mal erleben muss :-)


    gruss   +urban+


     


    ps: hab jetzt "leider" fast ne stunde arbeitszeit mit filmegucken auf tube zugebracht -grins-

  • Hier ein paar von vor zwei Jahren.... Duxford lohnt sich!!


  • TOLL!!!


    Danke für Deinen Bericht!

  • dieZwei schrieb:

    hi, so was habe ich vor meiner Hallentür


    schau mal hier vorbei http://www.meiermotors.com/de/news.html und es wird in EDTG auch regelmäßig geflogen.


    blue skies
    dieZwei


    Hallo dieZwei,
    wow, danke für den Link!Interessant, dass auch in Deutschland solche Flieger restauriert werden. Bremgarten liegt aber maximal weit von Berlin weg, auch wenn es wie "bei Bremen" klingt. Wird wohl eine Weile dauern, bis es mich mal dahin verschlägt.
    GrüßeJan 
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 8 Monate.
  • LeCiel schrieb:

    Hallo Mitleser,

    nachdem ich zwei Wochen wie ein Blöder Flugrouten geplant, Wetter analysiert und Einfluggenehmigungen beantragt habe, ...

    Hallo LeCiel!
    Was hast Du bei Deiner Recherche an Kosten herausgefunden?
    Was kostet die Einfluggenehmigung?
    Und in welchem Rahmen bewegen sich die Landegebühren für UL in Südengland?
    Viele Grüße aus dem mittleren Westen
    Claus
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR