Schock !! Bin laut Arzt Fluguntauglich ! Was nun ?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wer Abdul hauen will kriegt von mir Haue... :-))
    Fragt ihn lieber mal in einem anderen Thread wie er die LTF für die 120kg Klasse liest. Da wird es dann richtig interessant!
    Gruss Stephan
  • Moin,

    nochmal kurz zum Thema:

    Thomas, vergleich mal selber die beiden Versionen der JAR-FCL 3, einmal die aus dem Jahr 2003 mit der aus dem Jahr 2007; und zwar den Abschnitt 3.340 (c).

    Was fällt auf? Genau! Das Wort "Stereopsis" ist in der neueren Version durch "Binokularsehen" ersetzt worden. Es handelte sich in der ersten Version angeblich um eine fehlerhafte Übersetzung aus dem Englischen. Naja. Fehlendes Stereosehen ist jedenfalls seit 2007 kein Grund mehr, dir das Medical zu verweigern. Das sollte dein Fliegerarzt eigentlich wissen.

    Gruß
    ColaBear
    PS: Bei nächster Gelegenheit knuffe ich den Abdul mal auf den Arm und gucke, was dann passiert. :)
  • Pio schrieb:
    Dank EU und in diesem Fall muß man sie mal loben, hat es ja Jeder selber in der Hand, diesen Unfug, der der liebe Abdul aufführte, aus dem Wege zu gehen, indem er sich mehr um die Zulassung beim lieben Stephan ( nicht auf der Insel natürlich), aber im anderen EU- Land umschaut. 
    Alles klar!

    Nur: ULs werden nicht von der EASA (und schon gar nicht von der EU) sondern national geregelt.

    Hier zwei weiterführende Links zu diesem Thema. Die stehen schon gefühlte 10 Jahre so im Internet. Aber bei diesen Punkten hat sich nichts geändert. 

    http://www.us-ppl.de/ul/ulfrance.html

    und
    http://www.us-ppl.de/ul/ulreg.html
     





    Die NfL II 87/96 findet man hier:
    http://www.dulv.de/app/so.asp?o=/_o....her_Luftfahrerscheine.pdf  und

    die zur Zeit aktuelle LuftVZO 99 (2) jetzt in:
    http://www.gesetze-im-internet.de/luftvzo/BJNR003700964.html


  • @Ca-Max
    Klasse Beitrag.  Ich denke auch nicht, dass das stereoskopische Sehen in der Fliegerei soooo wichtig ist.  Wie du schon geschrieben hast, ist bei den großen Entfernungen in der Fliegerei keine Entfernung mehr über Stereoskopie zu erkennen. Ab einer gewissen Entfernung ist für unsere Augen alles scheinbar unendlich weit weg.  Entfernungsschätzungen laufen dann nach anderen Verfahren ab. Z.B. mit Größenabschätzungen oder durch die Trübung der Athmosphäre oder oder oder. 
    Interessant wird es beim Landeanflug, speziell in der Ausschwebephase, weil wir hier Entfernungen haben, wo das Stereoskopische Sehen funktionieren würde, aber, wie die PC-Flugsimulator-Flieger aus eigener Erfahrung wissen, kann man auch an einem ganz normalen 2D-Bildschirm ganz vorzügliche reproduzierbare perfekte Landungen hinlegen. Auch hier liegen genügend andere Informationen vor. 
    Dennoch möchte ich kein Fliegerarzt sein, der über den Fall des Threaderstellers urteilen muss, denn wenn es so in den Vorschriften steht, dass jemand einwandfrei stereoskopisch sehen können muss, und wenn der Fliegerarzt weiß, dass hier etwas im Argen liegt, dann MUSS er eigentlich ablehnen. In dem Fall würde ich mir als Fliegerarzt wünschen, dass der Medical-Anwärter mir sein Problem nicht auf die Nase bindet. 
  • Hallo abdul,


    was macht die Sunny-Szene?


    Trefft Ihr Euch noch?


    Grüße

  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    [...] wenn es so in den Vorschriften steht, dass jemand einwandfrei stereoskopisch sehen können muss, . [...]
    Moin,

    nein, das steht schon seit 2007 nicht mehr so in den Vorschriften, siehe mein Beitrag vier Plätze weiter oben. Sorry, dass ich da so penetrant bin, aber mir tun die Leute leid, die vielleicht kein Medical kriegen, bloß weil manche Fliegerärzte die Neuauflage der JAR-FCL 3 nicht mitbekommen haben.

    Ab April 2013 werden dann die Vorschriften bezüglich der Sehfähigkeit beim fliegenden Personal durch die neuen EASA-Regeln nochmal kräftig entschärft. Für Klasse 2 braucht es dann überhaupt kein Binokularsehen mehr. Später Sieg der Vernunft?

    Gruß
    ColaBear
  • Sorry Colabear, ich hatte dein Posting oben nicht genau genug gelesen, dass ich die Bedeutung hätte verstehen können. Beim Überfliegen kam es mir so vor, als hätten die nur ein Wort durch ein anderes mit gleicher Bedeutung ersetzt. Habe eben gerade erst nach "
    Binokularsehen" gegoogelt und weiß jetzt dass das etwas anderes ist. Vielleicht verstehen einige Fliegerärzte das ja genauso (falsch). 
  • Da habt Ihr etwas Uebersehen: Keine Stereopsis wird durch eine erhebliche Störung des Binokularsehens verursacht!
  • Da hat er Recht, der Yankee. Ich hab jetzt mal in die DIN 5340 geschaut, und die definiert tatsächlich Binokularsehen als Oberbegriff, in welchem die Stereopsis als Teilmenge enthalten ist. Übel. Nach meinem bisherigen Verständnis, und so hatte es mir auch ein Fliegerarzt erklärt, sei nach der Korrektur der JAR-FCL 3 nur das Binokularsehen mit Fusion gemeint. Zum Glück ist das dann ab 8. April 2013 aber auch mehr oder weniger egal. 

    Gruß
    ColaBear
  • Also reichen ab April 2013 zwei gut polierte Glasaugen! Habe einen Freund der nicht stereo sehen kann. War lustig mit ihm Tennis zu spielen. Ansonsten ist er voll alltagstauglich, auch Auto fahren. Ist schon erstaunlich, was unser Gehirn so alles hinrechnet, damit wir überleben können.
    sWE
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR