Hallo Tobias
Ich kenne das eBook nicht. Wenn es aber nur Standard-Phrasen enthällt, benötigst du es wirklich nicht.
Ich bin bekennender Fluglehrerteam-Fan. Habe dort damals meine Theorie gelernt und habe jetzt das BZF II gemacht, dessen Prüfung nur noch wenige Tage bevor steht. Ich fühle mich sehr gut vorbereitet und bin sicher zu bestehen.
Wenn du das BZF II schon haben solltest, wirst du online sowieso so viel funken, dass du das eBook auswendig kennen würdest. Thomas und Henry machen den Unterricht gut und bauen immer mal wieder fallen ein. Wichtig ist also immer die entsprechende Anflugkarte vor sich liegen zu haben, um zu wissen, was man funkt.
Hut ab, wenn ich mir überlege, dass die beiden 4 Tage die Woche zusätzlich jeden Abend von 21:00 Uhr bis etwa 22:30 Uhr noch die Funkerei machen. Wow.
Preis/Leistung Note 1!!
Nach meiner BZF II Prüfung werde ich ebenfalls mit dem BZF I weiter machen. Vielleicht trefen wir uns dann online.
Gruss, Steve
smt schrieb:
Ganz ehrlich: Wenn Du noch gar keinen BZF hast (also BZF II) und Du das ganze nur über FLT machen willst oder im Selbststudium über ein Buch, wird es in die Hose gehen. Davon solltest Du ausgehen. Wenn Du den BZF II bereits hast und nur die englischen Begriffe brauchst, kannst Du das mit FLT probieren.
Ach und last but not least: VFR-Sprechfunk-Simulator
Haben wohl gleichzeitig geschrieben. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, was du da schreibst.
Das es nur ein An.- und ein Abflug pro Abend ist, ist klar. Das geht bei etwa 15 Teilnehmern pro Abend in etwa 90 Minuten bei korrekt eingehaltener Funkdisziplin und anschliessendem Fragenstellen nicht anders. Würde auch in einem Klassenraum (Flugschule) nicht schneller gehen. Im Gegenteil. Das FLT nutzt teamspeak, was einen gleichzeitigen Betrieb von Rollkontrolle, Turm und Radar erlaubt, da diese Kanäle / Räume komplett getrennt funktionieren. Wer also bei Rollkontrolle fertig ist, kann zu Turm umschalten und hört die anderen nicht mehr. Wenn du da aber regelmässig dabei bist, bist du über das FLT in maximal 3 Monaten Ready zur Prüfung.
Den Sprechfunk Simulator habe ich mir auf der Aero angeschaut. Ich persönlich halte es für eine schöne Spielerei oder etwas, was man nehmen kann um nach der Prüfung zwischendurch noch etwas in Übung zu bleiben. Als Vorbereitung auf die Prüfung halte ich es für nicht ausreichend.
Korrekturen z.B. zur richtigen Aussprache bekommst du nicht. Ausserdem ist der Unterricht über das FLT wesentlich dynamischer. Du teilst dir die "Frequenz" mit anderen Piloten, musst Funkdisziplin lernen und auch mithören und begreifen wo z.B. in der Platzrunde sich ein anderer Teilnehmer befindet.
Ausserdem werden auch "Fallen" eingebaut. So wird man mal in der Platzrunde nach dem Steuerkurs gefragt, der dann auch stimmen muss oder man wird gebeten eine 8 oder 9 im Transpondercode zu schalten. Hier gilt es dann richtig zu reagieren. Wer dann noch zwei, nine oder three auspricht bekommt mindestens beim FLT eins aufs Dach. Das passiert dir in der Prüfung dann nicht mehr.
Nochmal meine Meinung:
Preis/Leistung Top!!
Steve
smt schrieb:
Mir ist es halt damals extrem aufgefallen, daß es beim Onlinefunken von FLT teilweise ziemlich "chaotisch" zuging. Eventuell geht das jetzt besser mit der neuen Software. Aber damals waren etliche dabei, die man zum Teil gar nicht verstanden hat, die AZF-ler wurden erstmal allen BZF-lern vorgezogen (damit diese schnell weg sind) und immer wenn man selbst reinfunken wollte, kam ein anderer dazwischen.
Wie gesagt, das war vor rund 2 Jahren - es kann natürlich sein, daß sich in der Zeit einiges gebessert hat.
Sascha, da gebe ich dir recht. "Chaotisch" kann es werden, wenn man die Funkdisziplin nicht einhällt. Da passiert schonmal, dass jemand einen Pflichtmeldepunkt meldet, ohne dass der Vorgänger die Chance hatte seine Meldung zurück zu lesen.
Aber gerade dass macht es IMHO aus. Wenn man einfach funkt wenn man nach der Sitzpossition dran ist, befindet man sich ja nicht in einer "reaistischen" Situation. Beim FLT gilt genau das zu lernen, was man theoretisch in Wirklichkeit in einer CTR antreffen könnte. Da musst du im Flugzeug eben auch hören, ob der "Vorfunker" wirklich fertig ist, bevor du dich meldest usw.
Die Sprachqualität ist erstaunlich gut. Aber ganz klar sollte man mit einem vernünftigen Headset am Computer sitzen.
Aber wie du schon sagtest, dass ist schlichtweg nur eine von vielen Möglichkeiten, sich auf das BZF vorzubereiten.
Gruss, Steve
Aktuell sind 41 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 38 Gäste.