BZF I - lernen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo miteinander,

    da ich momentan ein bisschen mehr Zeit habe, möchte ich gerne mein BZF I machen - habe mich dazu entschlossen, den Kurs bei fluglehrerteam.de zu machen.

    Nun wird dort ein Begleit-eBook für 40 Euro angeboten (was ich sowieso absolut überteuert finde) mit den Standard-Phrasen im Flugfunk... meint ihr, dass sich das lohnt? Oder sollte ich mich lieber anderso umschauen?

    Wie läuft das denn mit der Prüfung ab? Wo muss ich mich denn dann anmelden und wie funktioniert das? Und was kommen an Ausgaben auf mich zu?

    Danke für eure Antworten,

    Grüßle, Toby
  • Hallo Tobias,

    ich will Dir ja nicht von FLT abraten, aber es ist halt so, daß Du dort an ein oder zwei Tagen am Abend online sein musst und es dann sein kann, dass relativ viele Piloten im Kurs drin sind und Du eventuell nur max. einen Ab- oder Abflug hinbekommst (weil ja jeder mal funken will).
    Ich hatte mich da vor 2 Jahren auch mal angemeldet und bei mir war das leider so. Ich hab das ganze dann 2 Abende mitgemacht und dann sein lassen.

    Zu dem Buch kann ich nichts sagen, aber die DFS hat ebenfalls ein gutes/neues Buch im Angebot.

    Die Prüfung legst Du bei der Bundesnetzagentur ab. Dort meldet dich in der Regel die Flugschule an oder eben Du selbst. Ganz ehrlich: Wenn Du noch gar keinen BZF hast (also BZF II) und Du das ganze nur über FLT machen willst oder im Selbststudium über ein Buch, wird es in die Hose gehen. Davon solltest Du ausgehen. Wenn Du den BZF II bereits hast und nur die englischen Begriffe brauchst, kannst Du das mit FLT probieren.

    Ach und last but not least: VFR-Sprechfunk-Simulator

    VG Sascha
  • Hallo Tobias


    Ich kenne das eBook nicht. Wenn es aber nur Standard-Phrasen enthällt, benötigst du es wirklich nicht.
    Ich bin bekennender Fluglehrerteam-Fan. Habe dort damals meine Theorie gelernt und habe jetzt das BZF II gemacht, dessen Prüfung nur noch wenige Tage bevor steht. Ich fühle mich sehr gut vorbereitet und bin sicher zu bestehen.


    Wenn du das BZF II schon haben solltest, wirst du online sowieso so viel funken, dass du das eBook auswendig kennen würdest. Thomas und Henry machen den Unterricht gut und bauen immer mal wieder fallen ein. Wichtig ist also immer die entsprechende Anflugkarte vor sich liegen zu haben, um zu wissen, was man funkt.


    Hut ab, wenn ich mir überlege, dass die beiden 4 Tage die Woche zusätzlich jeden Abend von 21:00 Uhr bis etwa 22:30 Uhr noch die Funkerei machen. Wow.


    Preis/Leistung Note 1!!


    Nach meiner BZF II Prüfung werde ich ebenfalls mit dem BZF I weiter machen. Vielleicht trefen wir uns dann online.


    Gruss, Steve


     

  • smt schrieb:
    Ganz ehrlich: Wenn Du noch gar keinen BZF hast (also BZF II) und Du das ganze nur über FLT machen willst oder im Selbststudium über ein Buch, wird es in die Hose gehen. Davon solltest Du ausgehen. Wenn Du den BZF II bereits hast und nur die englischen Begriffe brauchst, kannst Du das mit FLT probieren.

    Ach und last but not least: VFR-Sprechfunk-Simulator


    Haben wohl gleichzeitig geschrieben. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, was du da schreibst.


    Das es nur ein An.- und ein Abflug pro Abend ist, ist klar. Das geht bei etwa 15 Teilnehmern pro Abend in etwa 90 Minuten bei korrekt eingehaltener Funkdisziplin und anschliessendem Fragenstellen nicht anders. Würde auch in einem Klassenraum (Flugschule) nicht schneller gehen. Im Gegenteil. Das FLT nutzt teamspeak, was einen gleichzeitigen Betrieb von Rollkontrolle, Turm und Radar erlaubt, da diese Kanäle / Räume komplett getrennt funktionieren. Wer also bei Rollkontrolle fertig ist, kann zu Turm umschalten und hört die anderen nicht mehr. Wenn du da aber regelmässig dabei bist, bist du über das FLT in maximal 3 Monaten Ready zur Prüfung.


    Den Sprechfunk Simulator habe ich mir auf der Aero angeschaut. Ich persönlich halte es für eine schöne Spielerei oder etwas, was man nehmen kann um nach der Prüfung zwischendurch noch etwas in Übung zu bleiben. Als Vorbereitung auf die Prüfung halte ich es für nicht ausreichend.


    Korrekturen z.B. zur richtigen Aussprache bekommst du nicht. Ausserdem ist der Unterricht über das FLT wesentlich dynamischer. Du teilst dir die "Frequenz" mit anderen Piloten, musst Funkdisziplin lernen und auch mithören und begreifen wo z.B. in der Platzrunde sich ein anderer Teilnehmer befindet.


    Ausserdem werden auch "Fallen" eingebaut. So wird man mal in der Platzrunde nach dem Steuerkurs gefragt, der dann auch stimmen muss oder man wird gebeten eine 8 oder 9 im Transpondercode zu schalten. Hier gilt es dann richtig zu reagieren. Wer dann noch zwei, nine oder three auspricht bekommt mindestens beim FLT eins aufs Dach. Das passiert dir in der Prüfung dann nicht mehr.


    Nochmal meine Meinung:
    Preis/Leistung Top!!


    Steve

  • Hallo Toby,wie Du siehst finden sich schnell Freunde und Feinde von FLT bzw. online Training.Ich habe beide Kurse (BZFII und I) ganz konventionell in einer Flugschule gemacht. Das war jeweils ein Sa + So ganztätig, eine Woche später die Prüfung. Wir waren jeweils 4-6 Leute im Kurs und da hat das sehr gut geklappt. Das "funken" ging reihum, jeder hatte einen anderen Flieger, Einflugpunkt und Bedingungen. Beim hören der Anderen lernst Du natürlich auch mit, nicht nur beim eigenen Aufsagen. Ich war damit wirklich gut vorbereitet und bin problemlos durch beide Prüfungen gekommen. Ich habe die Flugschule genommen, weil es zeitlich kompakt war.
    Was Du beim BZF I nicht unterschätzen solltest sind die Übersetzungen. Es gibt eine Textsammlung in der alle in der Prüfung vorkommenden Texte drin sind. Freaks, die sich unsicher fühlen neigen dazu die Texte mehr oder weniger auswendig lernen. Es reicht, wenn Du die Eigenheiten drauf hast (z.B. die Bedeutung von "shall") und sonst halbwegs sicher im englischen bist. Aber gut ist wirklich, jeden davon schon mal gelesen zu haben.Wenn Du BZF I und II zusammen machst, dann wird ein Abflug oder Anflug auf Englisch laufen, der andere Teil auf Deutsch. Und wie bekannt gibt es im Abflug eine kleine Aufgabe um zu checken ob Du weisst was Du da tust.
    GrußAchim
  • Hallo Steve,

    ich will das von FLT gar nicht schlecht reden. Das ist schon ganz ok - aber rein das für eine Prüfungsvorbereitung? Also ich hätte mich das nicht getraut. ;-)

    Ich kenne Thomas auch persönlich und weiss, er macht nen Riesenjob - aber ich persönlich finde es in einer Flugschule wo man im Unterrichtsraum sitzt irgendwie besser. Da bekommt man eben noch mehr mitgeteilt. Und es sind halt vielleicht nicht 15, sondern nur 6 oder 7 Teilnehmer. Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen.

    Das der VFR Sprechfunk Simulator nicht als alleiniges Produkt für die Prüfungsvorbereitung geeignet ist, ist auch klar. Das Programm verzeiht dir natürlich auch solche Fehler wie zwei, nine oder three. Es ist begleitend zum Unterricht und vor allem zu Auffrischung meiner Ansicht nach perfekt - für mehr nicht.
    Aber ich will das gar nicht zum Werbethread für den VFR-SS werden lassen.

    Mir ist es halt damals extrem aufgefallen, daß es beim Onlinefunken von FLT teilweise ziemlich "chaotisch"  zuging. Eventuell geht das jetzt besser mit der neuen Software. Aber damals waren etliche dabei, die man zum Teil gar nicht verstanden hat, die AZF-ler wurden erstmal allen BZF-lern vorgezogen (damit diese schnell weg sind) und immer wenn man selbst reinfunken wollte, kam ein anderer dazwischen.
    Wie gesagt, das war vor rund 2 Jahren - es kann natürlich sein, daß sich in der Zeit einiges gebessert hat.

    VG
    Sascha
  • smt schrieb:
    Mir ist es halt damals extrem aufgefallen, daß es beim Onlinefunken von FLT teilweise ziemlich "chaotisch"  zuging. Eventuell geht das jetzt besser mit der neuen Software. Aber damals waren etliche dabei, die man zum Teil gar nicht verstanden hat, die AZF-ler wurden erstmal allen BZF-lern vorgezogen (damit diese schnell weg sind) und immer wenn man selbst reinfunken wollte, kam ein anderer dazwischen.
    Wie gesagt, das war vor rund 2 Jahren - es kann natürlich sein, daß sich in der Zeit einiges gebessert hat.

    Sascha, da gebe ich dir recht. "Chaotisch" kann es werden, wenn man die Funkdisziplin nicht einhällt. Da passiert schonmal, dass jemand einen Pflichtmeldepunkt meldet, ohne dass der Vorgänger die Chance hatte seine Meldung zurück zu lesen.


    Aber gerade dass macht es IMHO aus. Wenn man einfach funkt wenn man nach der Sitzpossition dran ist, befindet man sich ja nicht in einer "reaistischen" Situation. Beim FLT gilt genau das zu lernen, was man theoretisch in Wirklichkeit in einer CTR antreffen könnte. Da musst du im Flugzeug eben auch hören, ob der "Vorfunker" wirklich fertig ist, bevor du dich meldest usw.


    Die Sprachqualität ist erstaunlich gut. Aber ganz klar sollte man mit einem vernünftigen Headset am Computer sitzen.


    Aber wie du schon sagtest, dass ist schlichtweg nur eine von vielen Möglichkeiten, sich auf das BZF vorzubereiten.


    Gruss, Steve


     

  • Ich hatte zuerst so zwei Wochen lang das blaue Buch allein durchgearbeitet (da sind auch die Multiple Choice Fragen drin) und dann mit einem Controler telefonich (brauchte kein Headset, hatte ja eine Hand frei zum Schreiben) geübt für Prüfung BZF2. Das war super, immer ne halbe bis eine Stunde abends trainiert. Der kannte auch spezielle Fragen in der Prüfung. Vielleicht ein wenig teurer, aber ne Menge Zeit gespart und ich war bestens vorbereitet. Bei ihm war wohl noch keiner durchgefallen. Ich hatte den netten Controler nie gesehen. An deiner Stelle würde ich erst mal BZF2 machen und dann später nachdem du schon Flugerfahrung mit Funken gesammelt hast BZF1 nachholen.

    Und: Immer schön kurz überlegen, dann langsam und deutlich sprechen, besser als hastig und schnell nuschelnd. Einige meinen, das Geschwindigkeit besonders gut ankommt, ist aber nicht so. Und wenn was nicht verstanden wurde oder man nicht schnell genug mitgeschreiben hatte: "Bitte wiederholen Sie", kein Problem.
  • Hallo Tobi,

    Ich habe gerade letzten Mittwoch die BZF II und auch BZF I Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Köln gemacht.
    Was Du für die Prüfung können musst, ist einmal die Fragen aus dem Multiple Choice Fragenkatalog. Sind, soweit ich mich erinnern kann, insgesammt 260 Fragen, wovon Du 100 beantworten musst und 75 davon richtig sein müssen. Kann man auch hier im Forum üben, jedoch ist es sinnvoll, sich diese Fragen aktuell zu holen und zum üben auch eine korrekte Antwortlist parat zu haben.
    Für diese 100 Fragen hast Du übrigens bei der Prüfung eine std. Zeit.
    Dann gibt es noch die praktische prüfung, also das Funken, wo Du beim BZF II in deuscher Sprache einen Abflug und einen Anflug machst. Bei uns war es in Köln ein Start von Köln nach Sonder VFR und eine Landung bei bestem Wetter. Beim BZF I musst Du vor der Praktischen prüfung zusätzlich noch einen Englischen vor der Funkgruppe lesen und frei ins Deutsche übersetzen. Diese 52 Texte, aus denen du eine bekommst, sollte auch in deine BZF I Lernliteratur mit den dazugehörigen deutschen Texten aufgeführt sein. Die kann man entweder alle übersetzen lernen, oder wie ich es gemacht habe, 10 üben und dann wiederholen sich die Vokabeln eh immer.
    Danach muss man dann auch wieder einen Abflug und einen Anflug, hier wieder Köln special VFR abflug und bei bestem Wetter Anflug auf Köln, machen.
    Ich habe allerding vorher einen Kurs bei der Segelflugschule Oerlinghausen belegt, wo wir, neben der Literatur, auch Luftrecht und weitere Sachen, die für das Verständnis und die Durchführung des Flugfunkes wichtig sind, durchgearbeitet haben und auch einige verschiedene an und Abflüge auf verschiedenen Plätzen mit verschiedenen Bedingungen durchgeführt haben. Dabei haben wir auch immer frei die Freigaben besprochen, die bei der Prüfung auf jeden Fall eingehalten werden müssen. Phrasen und Sprache ist zwar wichtig, allerdings ist die kenntnis der Freigaben bei der Prüfung auch das wichtigste. Die meisten, die durchgefallen sind, taten das auf Grund von Freigabenverletzungen und nicht weil Sie mal nicht 100% die Phrasen verwendet haben.
    Im Grunde waren die Prüfungen nicht allzu schwer und sind auch ohne Kurs zu bestehen, allerdings ist die Sicherheit, bei jeder Problematik genau zu wissen, was man Funken muss und was nicht, bei mir durch den Besuch des Kurses da gewesen.
    Falls Du noch Fragen zum Ablauf der Prüfung hast, schreib mir ruhig eine Nachricht, das es bei mir noch sehr frisch ist. Werde mich dann gerne bemühen, Dir zu helden.

    Und hier noch ein kleiner Link, den ich auch nützlich finde:


    Viele Grüße,

    Alex.
  • e30alex schrieb:
    Und hier noch ein kleiner Link, den ich auch nützlich finde:


    Ich bin so frei und korrigiere hier mal deinen Link :)


    Gruss, Steve

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 41 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 38 Gäste.


Mitglieder online:
franzzahn  Skywalker013  Tilmo320 

Anzeige: EasyVFR