MOIN schrieb:Probier bei Google einfach mal aus:
Ihr habt immer noch nicht den Punkt kapiert----- 8-/
Und ja das I-net vergisst nix..... aber die Nutzer vor den Flimmerkisten wissen nicht wonach sie suchen sollen.....
Stell mir das gerade mal bildlich vor Google: Kiebitz+Fallschirm+verstoss gegegn §xx
Iss klar....
Siehste! Und genau das meine ich. Das Video um das es geht findest Du so nämlich genau nicht und DejaNews indiziert nicht die Kommentarfunktion des Videobereichs dieser Seite.....
Und wybackmachine... Herrje bis jetzt wiußte ich nichtmal das es sowas gibt.
Aber ich kenne auch nicht alle Bibliotheken mit den Verzeichnissen der Wollfabrikanten dieser Welt......
Ich sags ja, man muß es schon gezielt steuern........
Das ist so unwichtig......
Nurmi_A schrieb:MOIN schrieb:Probier bei Google einfach mal aus:
Ihr habt immer noch nicht den Punkt kapiert----- 8-/
Und ja das I-net vergisst nix..... aber die Nutzer vor den Flimmerkisten wissen nicht wonach sie suchen sollen.....
Stell mir das gerade mal bildlich vor Google: Kiebitz+Fallschirm+verstoss gegegn §xx
Iss klar....
Ultraleicht Kiebitz Looping
Und vielleicht noch gegen das Vergessen:
Deja News
WaybackMachine
MOIN schrieb:
Siehste! Und genau das meine ich. Das Video um das es geht findest Du so nämlich genau nicht
Schlaumeier, versuch mal "Kiebitz Parachute" :-))
Michael
MOIN schrieb:
Zumindest solange bis einer das Gegenteil BEWEISEN kann.
Nichts leichter als das:
DEUTSCHER AERO CLUB e.V. LUFTSPORTGERÄTE
Beauftragter des BMV
Fallschirmspringen aus aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen
Voraussetzungen Um mit aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen Fallschirmspringer abzusetzen sind nachfolgende Voraussetzungen zu erfüllen.
1. Der Absetzpilot muss eine gültige Lizenz und eine Flugerfahrung von mindestens100 Stunden haben sowie ein Sprechfunkzeugnis für den beweglichen Flugfunkdienst besitzen.
2. Der Fallschirmspringer muss eine Mindestsprungerfahrung von 100 Absprüngen mit manueller Auslösung, sowie eine gültige Lizenz mit 12 Sprüngen innerhalb der vergangenen 12 Monate besitzen
3. Das Ultraleichtflugzeug muss entsprechend technisch geeignet sein. (Triebwerksanordnung: Vorne ) Es ist sicherzustellen, dass keine Ausrüstungsteile und Steuerungsorgane oder ähnliches den Springer beim Ausstieg behindern. Das Ultraleichtflugzeug muss mit ausgehängter/geöffneter Tür seine volle Lufttüchtigkeit behalten. Dieses ist durch den Musterbetreuer/Hersteller schriftlich zu bestätigen. Es ist eine entsprechende Ergänzung für das Flug- und Betriebshandbuch zu erstellen, die alle Besonderheiten für das Absetzen von Fallschirmspringern beinhaltet. Als da wären: Mindest- und Höchstgeschwindigkeit bei ausgehängter/geöffneter Tür. Absetzgeschwindigkeit Absprungrichtung (z.B. Flügelende) Die Eignung des Musters muss durch Erprobung nachgewiesen werden. Nach Abschluss der Erprobung wird das entsprechende Kennblatt daraufhin ergänzt, unter welchen Voraussetzungen dieses Gerät zum Absetzen von Springern eingesetzt werden kann.
4. Allgemein Es darf keine Ausbildung stattfinden und es dürfen keine Fallschirme mit automatischer Fallschirmauslösung (Aufziehleine) verwendet werden. Fallschirmsysteme mit Brustreserve sind auch nicht zugelassen.
In den beiden Kennblättern des Kiebitz ist kein Eintrag zu finden (Kennblatt Kennblatt).
Unter diesen Voraussetzungen kann der RP diesem Treiben überhaupt nicht zugestimmt haben!!
Michael
fliegermann schrieb:UL′s sind für solche Belastungen nicht gebaut! Ich habe das Video angeschaut, oder einer davon (Kiebitz trudelt). Seit ihr dann Lebensmüde oder was?
Finde das Video klasse... hoffentlich gibt es da eine Fortsetzung
Grüße Fliegermann
P.S. Niemand mag Petzen
P.P.S Ob da der etwas wie Neid aus dennen Spricht die sich hier so echauffieren? Ich meine... es wurde niemand verletzt, es war niemand in Gefahr oder?
fliegermann schrieb:Sehr fundierter Beitrag. Dann werde ich heute mal meine viel zu schwere Cor**s aus dem Hangar ziehen die 130 kt Vertikalgeschwindigkeit (Nase nach unten) aufnehmen, um kurz vor einem möglichen Aufprall ordentlich an dem Knüppel zu reißen. Mal schauen, ob das Ding wirklich den 11g standhält. Ach und... macht Euch keine Sorgen. Da wird schon nichts passieren... Wurde ja alles vom Hersteller getestet. Außerdem mache ich das über einem Waldgebiet, in welches sich nicht einmal Eichhörnchen reintrauen. Es wird also niemand in Gefahr sein...
P.P.S Ob da der etwas wie Neid aus dennen Spricht die sich hier so echauffieren? Ich meine... es wurde niemand verletzt, es war niemand in Gefahr oder?
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.