@Stephan2: Auf alle Fälle sind sie zu lang, und das schlimme daran, sie sind auf Englisch. Aber das sind halt faule Betrüger die wohl auch keine Lust mehr haben. Ich meine was erwarten die den? Die jenigen welche heutzutage noch auf sowas reinfallen sind doch eher die mit einer geringeren Bildungsstufe und da sollen die noch anfangen zu übersetzen? Das wäre das gleiche wenn ich in Frankreich Kettenmail auf Deutsch versenden würde. Ist es zuviel verlangt wenn sich die Betrüger ein bißchen bemühen und auf die .tld achten? So schwer ist das ja nicht eine Weiche zu Programmieren die bei einer de-Domain einen deutschen Brief reinsetzten würde.
... nee, nee, gibt's inzwischen auch in deutsch und erheitern immer wieder den Büroalltag. Aber mal ehrlich, fällt da wirklich jemand drauf rein?
Many happy landings Jens
Also ich verkaufe gerade eine Canon Digicam im Netz und werde laufend angeschrieben ob der Laptop noch zu haben sei..
Eine nette Mutter möchte die Camera jetzt kaufen und will sie nach Nigeria schicken. Als ich ihr mitgeteilt habe dass der Versand keinProblem sei, aber 120 Euro koste und ich das Geld per Western Union haben möchte war sie nicht so begeistert. :-)