Funksprechgebühren

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hab meinen Flieger ja noch relativ neu, deshalb sei mir die Frage gestattet: An wen muss ich denn die Funksprechgebühren entrichten? Direkt an die Bundesnetzagentur? Bekomme ich von denen Post, d.h. haben die den Halterwechsel automatisch mitgeteilt bekommen, oder muss ich da selber aktiv werden?
  • hallo scorpion,

    ich würde weniger fragen und dafür mehr funken.
    wenn einer was will (was ich nicht glaube), rührt er sich schon.

    servus und viel spass, qax
  • Moin,

    Halterwechsel teilt der Verkäufer oder Käufer mit, dann geht das (hoffentlich) seinen Gang. Bisher mussten wir für die Übertragung aber nix zahlen.

    Gruß
    ColaBear
  • Beim Kauf eines Fluggerätes bzw. Ummeldung ist diese der Bundesnetzagentur selbst anzuzeigen. Danach erhältst Du eine Urkunde über die Frequenzzuteilung zum Betreiben einer Luftfunkstelle. Sie enthält u.a. Kennzeichen und Halter des Fluggeräts. Sie ist fester Bestandteil der Flugzeugdokumente und ist mitzuführen. Kurze Zeit nach Eingang der Urkunde flattert ein Kostebescheid über 80,-€ ins Haus. Ohne den Wisch kein Streckenflug. Der Tipp nichts zu tun und nichts zu zahlen ist ein ganz toller. Vermutlich fährt der Tippgeber auch Auto ohne Papiere. 
    Gruß Thomas
  • Capovau schrieb:
    [...] Vermutlich fährt der Tippgeber auch Auto ohne Papiere.  [...]
    Moin,

    das passiert uns allen ja mal hie oder da. Die fehlende Ummeldung des Flugfunks fällt aber auch bei der Jahresnachprüfung bzw. Funkprüfung auf, wenn der Prüfer nicht gerade im ultimativen Bocklosmodus hängt. D.h. dann hat man den Papierkram eh an den Hacken. Insofern: machen!

    Als gegenüber fremden Sitten stets aufgeschlossener Bürger wäre ich durchaus geneigt, die Frage mal nach La Renunion weiterzugeben: An wen entrichtet man dort eigentlich seine Sprechgebühren?  ;)

    Gruß
    ColaBear
  • Bundesnetzagentur - Antrag auf Frequenzzuteilung.


    Bei mir ging es auch nicht automatisch nach Kauf des Fliegers. Die Frau der Bundesnetzagentur erzählte mir, dass zur Zeit wohl einige Klagen gegen diese Kostenbescheide vorliegen und da scheinbar prozessiert wird momentan keine Gebühren erhoben werden. Sollte der Prozess (dauert wohl schon einige Zeit) abgeschlossen sein kann es im schlimmsten Falle sein, dass diese einmaligen Gebühren nachträglich verlangt werden. Habe mich gewundert warum kein Kostenbescheid kam.


     


    Solltet Ihr Kleinkinder haben könnt Ihr auf der Seite der Bundesnetzagentur ebenfalls Eure Babyphone anmelden und Euch einen Kostenbescheid schicken lassen. Verrücktes Deutschland...

  • flightlevel: "... Die Frau der Bundesnetzagentur erzählte mir, dass zur Zeit wohl einige
    Klagen gegen diese Kostenbescheide vorliegen und da scheinbar
    prozessiert wird momentan keine Gebühren erhoben werden..."

    So war das bei uns auch.
  • Der Momentane Rechtsstreit schwelt wohl schon seid 2 Jahren...
    Ich habe erst kürzlich (Dezember) umgemeldet. Urkunde etc. alles da. bisher keine Kostennote....
  • hab ich doch recht gehabt: weniger fragen, mehr funken
    dann ist man zwar kein ordentlicher deutscher, aber wer will das sein?
    qax
  • Mist, Da habe ich wohl Pech gehabt und zahlen müssen. Trotzdem, ob mit Geld oder ohne, der Wisch muss beantragt werden und er muss in den Papieren bei jedem Streckenflug mitgeführt werden. Scheiss, 80€ abgedrückt.......
    GrußThomas
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR