Untersuchungsbericht BFU 3X104-11

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ja - war interessant.
  • der Bericht und vor allem die Empfehlung der BFU könnten für


    alle Luftsportgeräteführer Veränderungen nach sich ziehen.


     


        Sicherheitsempfehlungen


        Empfehlung Nr. 05/2011


        Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sollte luftrechtliche


        Festlegungen treffen, die gewerblichen Personentransport mit Luftsportgeräten


        nur zulassen, wenn ein hohes Niveau der Flugsicherheit, vergleichbar mit dem


        für den gewerblichen Personentransport, z. B. mit Flugzeugen, sichergestellt werden kann.


    Bertus

  • bkühn schrieb:

    der Bericht und vor allem die Empfehlung der BFU könnten für


    alle Luftsportgeräteführer Veränderungen nach sich ziehen.




    Welche denn z.Bsp. für mich, wo ich doch nichts gewerbliches mit meinem Flieger tue?

    Beste Grüße,
    Da Mowa
  • Sicherheitsempfehlungen der BFU:

        "... Empfehlung Nr. 05/2011


        Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sollte..."

    Ja, vor diesen Empfehlungen zittert die ges. deutsche Luftfahrtverwaltung.
    Und die darauf folgenden Maßnahmen waren stets beeindruckend. Man könnte auch ′lauwarme Luft′ dazu sagen.
  • @Mowa


    dann schränke ich eben ein - für die, die auch schon mal Gäste mitnehmen.


    Außerdem habe ich das im Konjunktiv geschrieben, wahrscheinlich ändert sich gar nichts.


     


    Bertus

  • Das Ganze würde ja halbwegs Sinn machen, wenn man den Sinn darin erkennen könnte.Wenn man sich allerdings die Unfallzahlen und die entsprechende Statistik anschaut, fragt man sich, warum verunfallen denn hauptsächlich die "alten Hasen" mit mehreren tausend Stunden Flugerfahrungen???Das nützt einem Gast blank gar nichts, wenn er mit einem Piloten mit dermaßen Erfahrung mitfliegt und dann in einen Crash verwickelt wird. Alleine darum wird sich sicherlich nichts ändern, denn die Statistik sollte bekannt sein.
    Fliegergrüße,Pionier
  • Pio schrieb:
    [...] warum verunfallen denn hauptsächlich die "alten Hasen" mit mehreren tausend Stunden Flugerfahrungen??? [...] die Statistik sollte bekannt sein.
    Moin,

    hmm, laut dem gleichnamigen Buch liegt die "Killing Zone" eher im Bereich der kleineren dreistelligen Stundenzahl. Wenns andere Statistiken gibt, würde ich mich über einen Link freuen.

    Gruß
    ColaBear
  • vom 17.07.2011 um 22:13 Uhr
    bearbeiten

    Guten Abend,
    ich
    war am Samstag in der Ecke unterwegs und ich habe meinen geplanten Flug
    nach Koblenz abgebrochen. Es war so bockig, gerade unterhalb von 4000
    ft, dass war das reine Rodeo und dann noch der stramme Wind. Mein Co und
    ich hatten nach 20 min die Nase voll. Mit einem Gast wäre ich da nicht
    geflogen.
    Ich habe keine Ahnung von Gyros, allerdings wenn ich das
    Handbuch lese und etwas von Negativbelastung lese, die nicht sein soll,
    so kann ich mir schon vorstellen, dass hier eine mögliche Ursache liegen
    könnte. Mein Anflug war jedenfalls echte Arbeit. Kann mal ein
    Gyro-Flieger mal was posten, wie sich so ein Gyro in extremen
    Turbulenzen verhält? Die waren ja fast unten und im Sauerland haben wir
    ne Menge Berge usw.

    Viele Grüße
    der_aeronaut



    Hallo
    ... dies war damals mein Kommentar hierzu. Ich weiß nun, dass meine Entscheidung den Flug abzubrechen, die Richtige war, auch wenn ich belächelt wurde.

    Bezüglich der "alten Hasen" (der pilot hatte 9000 Std auf dem Buckel) kann ich auch in Bezug zu dem Unfall mit dem UL am WE nach Tannkosh 2011 sagen (zwei Hubi Piloten, die in der RANS baden gingen), dass die alten Hasen zwar ihr "Arbeitsgerät kennen, jedoch dies bei Musterwechsel nur bedingt mitgenommen wird bzw werden kann.

    Letztlich führe ich mir auch immer wieder vor Augen, dass ich ein Luftsportgerät fliege und das es hier schon Unterschiede zur E-Klasse gibt und ich auch den Mut haben muss Flüge abzuberechen, auch wenn Echos und Kilos noch fliegen.

    Viele Grüße
    der_aeronaut

     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto 

Anzeige: EasyVFR