Frage(n) an die "Nordprofis"

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Gemeinde,


    ich plane im Sommer eine Woche Urlaub im Wohnmobil an der Nordsee zu machen. In dieser Zeit für 2-3 Tage eine C-42 zu chartern und ein bischen Inselhopping zu machen. :-)


    Jetzt meine Fragen.


    Wo kann man eine C-42 Charten?


    Wo wäre ein möglicher Wohnmobilstellplatz? (nähe Vercharterer)


    Welche Inseln (auch Festlandplätze) sind Pflicht? (Anflug, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten)


    Was ist flugtechnisch zu beachten?


    Sind 3 zusammenhängende fliegbare Tage innerhalb einer Woche im Sommer realistisch? :-)


    Bin auch über Einzelantworten dankbar.


    Besten Dank


    Uwe

  • flopa schrieb:

    Hallo Gemeinde,


    ich plane im Sommer eine Woche Urlaub im Wohnmobil an der Nordsee zu machen. In dieser Zeit für 2-3 Tage eine C-42 zu chartern und ein bischen Inselhopping zu machen. :-)


    Jetzt meine Fragen.


    Wo kann man eine C-42 Charten?


    Wo wäre ein möglicher Wohnmobilstellplatz? (nähe Vercharterer)


    Welche Inseln (auch Festlandplätze) sind Pflicht? (Anflug, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten)


    Was ist flugtechnisch zu beachten?


    Sind 3 zusammenhängende fliegbare Tage innerhalb einer Woche im Sommer realistisch? :-)


    Bin auch über Einzelantworten dankbar.


    Besten Dank


    Uwe


    Hi Uwe,

    Conneforde / Bernsteinsee  hast Du sicher schon gefunden.  Da gibts Wohnmobilstellplätze und auch eine LAndebahn. Ob Du dort C 42 leihen kannst  weiss ich nicht.

     Wangerooge ( Wooge) kann ich sehr empfehlen da nur  5 Min zu Fuß  vom Flugplatz zum Strand. Langeooge mit Inselbahn. Aber alle Inseln sind topp. Auf Bokum hatte ich Hallen Platz für die Nacht ,mit  netter Strandprommenade. Tipp: Fahrrädern mieten  (auf allen  Inseln möglich ) die Insel erkunden. Bist Du flugerfaheren >100 std dann Helgoland.( Schwimmweste leihen, Flugplan)  Ein tolles Erlebnis ( Tagesausflug mit Bootsfahrt auf die Hauptinsel, zollfrei) Im Norden auch Heide Büsum ganz nett. Wichtig ist auch das Du dort immer auf Sprit achten mußt. Den gibts nicht auf den Inseln. Also nach Leer/ Papenburg oder Damme zum tanken fliegen und immer schön voll machen:)

    Die meisen Inseln haben lange Landebahnen,(landen unproblematisch). Platzrunden einhalten am Besten mit einem Platzrunden Navi !   es gibt aber auch welche mit kurzen (Baltrum,  Helgoland) . Oft gibts auch ordentlich Seitenwind. Der ist häuft aber laminar und besser zu meistern. An schönen Tagen ist auch sehr viel Traffic. Augen auf!  Anflug auf die Insel an Position 6 ist nichts besonderes. Wichtig , viele Inseln haben Mittagspause. AIP unbedingt beachten, sonst darfst Du abdrehen.  Auf keinen Fall zu tief über die Strände oder die NAturschutzzonen fliegen . Nördlich der Inseln mit Abstand OK

    Wie das Wetter wird ? Hoffentlich nicht wie letzten Sommer, da war das mit den zusammenhängenden Tagen so eine Sache.  

    Übernachtungsmöglichkeiten auf der Insel gibs genug aber nicht in den Schulferien. Ist dann auch sehr teuer . (Kannst ja wieder zu deinem Wohnmobil fliegen).

    Die Inselflüge werden eines Deiner schönsten Erlebnisse - unvergesslich -garantiert.

    Grüße Peter

    Insel und Alpenflieger :)

  • moinsen,


     


    chartern kannst du in EDXR bei achim stühmer...


     


    http://www.ul-flugschule-rendsburg.de/


     


    viel spaß im norden,


     


    gruss enno


     


     


     


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR