Grosse Verwirrung!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Zonk


    wie hier schon geschrieben wurde ist Kamen ein Vereinssegelflugplatz. Richtig was los ist da nur im Sommerhalbjahr. Im Winter wird spontan geflogen.


    Hamm dagegen ist ein Verkehrslandeplatz. Die müssen auf haben. Ob da jetzt viel los ist, wag ich aber zu bezweifeln.


     


     

  • Ja schon gut habs kapiert, ist jetzt zu kalt zum Fliegen weil Segelflugzeuge haben ja uach keine Heizung nicht.
    Ich fahre morgen trotzdem nach Hamm vorbei ist ja keine Weltreise. Ansonsten sehen wir beiden uns dann eben erst im März/April bei Sonnenschein und 20 Grad (plus).

    Zonk
  • Zonk schrieb:
    Hallo NRW-Aviator,

    vielen Dank für dein Angebot. War gestern dort vorbeigefahren der "Flugplatz" besteht aber nur aus zwei Scheunen und einer Kuhwiese? War auch niemand nicht dort. Bist du sicher das dort geflogen wird?
    Werde morgen erstmal in Hamm schauen weil da ist wohl mindestens ein richtiger Flugplatz.

    @Cirrus
    Guter Tipp. Ich denke ich probiere alles erst in Ruhe aus. Wo es nicht gleich 2 Wochen sein müssen, die Flugschule bietet doch auch einen Segelflug-Schnuppertag.  Währe das zu empfehlen?

    Danke

    Zonk



    Die Segelflugschule hat auch werktags auf. Es wird auch bei bewölktem Himmel geschult. Als Anfänger übst du eh nur starten und landen. Mach den Schnuppertag, warum nicht? Würde ich allerdings in der Woche ausserhalb der Schulferien machen. Ich denke der Tag beginnt früh mit dem Wetterbriefing, du solltest dann auch schon da sein und "Guten Tach" sagen. Segelfliegen ist auch in der Schule Mannschaftsport, mit Anpacken wird gern gesehen, verdrücken und nur zum Fliegen kommen ist nicht so gut. Dafür gab es aber auch mal 7 Starts an einem Tag und nur drei Schüler pro Flugzeug.
  • Hallo Cirrus,

    mit anpacken ist kein Problem und freie Zeit habe ich mehr als genug im Moment (leider) dafür aber kein sehr dickes finanzielles Polster. Wie war das nochmal mit dem Gewicht, 100Kg sind ja OK für Segelflug?
    Vielleicht nehm ich ja sogar etwas ab vom den ganzen Tag mit anpacken :)

    Zonk
  • Zonk schrieb:
    Hallo Cirrus,

    mit anpacken ist kein Problem und freie Zeit habe ich mehr als genug im Moment (leider) dafür aber kein sehr dickes finanzielles Polster. Wie war das nochmal mit dem Gewicht, 100Kg sind ja OK für Segelflug?
    Vielleicht nehm ich ja sogar etwas ab vom den ganzen Tag mit anpacken :)

    Zonk
    Die Zuladung im Doppelsitzer ASK21 ist vorne (wo du sitzt) minimum 70kg, maximum 110kg, ist also an der Grenze. Kannst ja schon mal an einer Umverteilung der Polster arbeiten, falls du mal doppelsitzing im UL fliegen willst, und das muss man ja auch bei der Ausbildung. Insofern ist jede körperliche Betätigung auf dem Flugfeld von Vorteil.  Bis ca. 190cm sollte in der ASK21 auch kein Problem sein. Vor jedem Einsteigen in ein Segelflugzeug den Beladungs-Check machen, speziell dass keine Gewichte vom vorherigen Schüler drin sind.
  • NRW-Aviator schrieb:

    Hallo Zonk



    wenn Du willst, führ ich dich mal durch den Platz von Kamen. Dort sind 1- und 2-Sitzer-Segler, Segler mit Hilfsantrieb, TMG, UL-Dreiachser und UL-Trikes. Ich kann aber erst übernächstes WE

    Hey Zonk, das Angebot würde ich mir nicht entgehen lassen.
  • NRW-Aviator schrieb:
    Hallo Zonk
    wenn Du willst, führ ich dich mal durch den Platz von Kamen. Dort sind 1- und 2-Sitzer-Segler, Segler mit Hilfsantrieb, TMG, UL-Dreiachser und UL-Trikes. Ich kann aber erst übernächstes WE

    Wenn ich das hier so alles lese, befürchte ich, lieber Michael, Zonk schaut auch im richtgen Leben so aus:





    Michael


    PS: Never feed a zonk!

  • Michael, du bist einfach nur überheblich.


    Eric

  • Ich fühle mich immer mehr eins mit FD ! Bin erstaunt....... Hätte ich nie geglaubt......

    Und nein überheblich bin ich nicht, nur so ein Bauchgefühl.

    Rüdiger

  • Eric schrieb:
    Michael, du bist einfach nur überheblich.

    Was kann daran überheblich sein, wenn man seinem bloßem Gefühl Ausdruck verleiht?


    Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass hier einige mit der großartigen Freiheit der Demokratie, die bekanntliche permanent neu erkämpft werden muss, überhaupt nicht zurecht kommen.
    Armes Forum, ärmliche Flieger (falls sie es überhaupt sind oder jemals sein werden)!!


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.2 %
Ja
43.8 %
Stimmen: 235 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Skywalker013  Nordex 

Anzeige: EasyVFR