472,5 KG MTOW für UL

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich lese hier immer die Gewichtsdiskussionen mit und bin noch nicht so lange dabei.


    1. Wie ist denn die 472,5 KG  MTOW enstanden ? 


    Über die Auflastung von 450 kg w g Rettung habe ich schon was gehört.


    Wenn ich sehe wie die übermotorisierten ULs hubschraubergleich starten müste doch schon längst das MTOW an die technischen Gegebenheiten angepasst werden.


    (fast) Baugleiche Uls werden auch als LSA mit 540 bzw 600 kg angeboten.


    Da Uls doch national geregelt sind muß doch nur der Verkehrsminister ( oder wer ?)  einer erneuten Auflastung ( w g technischem Fortschritt) auf 540 oder 600 kg zustimmen. Oder ?`


    2. Wer bremst denn da ?


    3. Oder muß einer mal einen Antrag stellen ? Beim Dulv ?  Petition ?


    Danke für sachliche Antworten.

  • Weil die europäischen Vereinbarungen vorsehen, das alles bis 450/472,5 kg nationaler Kontrolle unterliegt. Darüber hinaus reden alle anderen mit. Deshalb hilft kein Antrag beim DULV, keine Petition beim gebremsten Verkehrsminister oder ähnliches die nationale Gewichtsgrenze für Luftsportgeräte zu erhöhen.
  • Lieber DeltaMike,


    Du hast ja hier in dieses Forum gefunden und warst auch in der Lage schon einige Beiträge abzusetzen. Insofern scheinst Du ja mit dem Medium Internet etwas umgehen zu können. So dürfte Dir auch die Anwendung von Suchmaschinen nicht völlig fremd sein. Allein Google liefert bei der Eingabe von "Ultraleichtflugzeug Gewicht" über 47.000 Einträge, die mehr oder weniger alles abdecken, was zu diesem Thema schon sinniges und unsinniges geschrieben worden ist. Aber auch die Suchfunktion in beinahe jedem Luftfahrtforum verlinkt zu diesem Thema unzählige Threads, wo bis zum Erbrechen von allen Seiten darüber geschrieben wurde.
    Außerdem bist Du Mithalter eines ULs und solltest doch über gewisse Grundinformationen über die Luftfahrzeugklasse verfügen, für die Du Verantwortung (mit)trägst.
    Also was willst Du mit diesen wirklich noch nie gestellten Fragen erreichen, außer dass Dich jeder für uninformiert und naiv hält?


    Michael

  • Hallo DeltaMike,


    DeltaMike schrieb:



    (fast) Baugleiche Uls werden auch als LSA mit 540 bzw 600 kg angeboten.


    In den USA hört und liest man in der letzten Zeit recht viel über ernsthafte Bestrebungen, die (neue) LSA-Klasse zu reformieren.  Die willkürliche Gewichtsgrenze von 1320 Pfund doch endlich auf das technisch vernünftige von 1600 Pfund anzuheben. Weil sonst doch einige, der interessanten Flugzeuge "draußen" bleiben und nur mit höheren rechtlichen Auflagen geflogen werden könnten. Oder illegal. Und die LSA-Anforderung einer Stallgeschwindigkeit von 45 Knoten ohne Klappen sollte auch liberalisiert werden ... 




    DeltaMike schrieb:



    3. Oder muß einer mal einen Antrag stellen ? Beim Dulv ?  Petition ?


    Danke für sachliche Antworten.




    Die sachlichen Antworten findet man hier im Forum mit ein wenig Suchen und Lesen.

    Ich bin für eine Petition. Oder wahlweise auch für einen Flashmob.

    Tobias
  • nani schrieb:
    Oder wahlweise auch für einen Flashmob


    Eine faszinierende Idee, ein Flightmob in Berlin oder Braunschweig :-))


    Dutzende ULs fliegen haarscharf im Kreis um die ED-R 146...


    Michael

  • DeltaMike schrieb:

    Ich lese hier immer die Gewichtsdiskussionen mit und bin noch nicht so lange dabei.


    1. Wie ist denn die 472,5 KG  MTOW enstanden ? 


    Über die Auflastung von 450 kg w g Rettung habe ich schon was gehört.


    ...


    Die 472,5 kg sind entstanden, weil wegen der Rettung ein Zuschlag von 5% zum MTOW von 450 kg gewährt wurde.
  • Hi
    Mir fällt leider sinnvollere Antwort ein als FD hier schon gegeben hat. Vielleicht sollte auf jeder Tastatur ein Aufkleber drauf: "Vor Inbetriebnahme der Tastatur Gehirn einschalten". Fragen ist heute oft der Ersatz für eigenes Nachdenken, empfehle einen Blick nach gutefrage.net
    Aber DeltaMike legt den Finger in die ewig offene Wunde warum die EU 22,5kg draufpacken kann und es in nationaler Verantwortung bleibt, wenn es auch beliebig mehr Kilos hätten sein können. Wie die Zahl entstanden weiß ich, war ja hier auch schon Antwort.
    bb
    hei
  • triple-delta schrieb:
    .... Wunde warum die EU 22,5kg draufpacken kann und es in nationaler Verantwortung bleibt, wenn es auch beliebig mehr Kilos hätten sein können. 
    Wo drauf packen? Die Länder, die in der EU vertreten sind, haben als EU für land plane entschieden: 330 kg singl seater, 450 two-seater und 472,5 kg für two-seater mit parachute max. Innerhalb dieser Limits können die Nationen lizensieren. Ich sehe da keine "offene Wunde".

    Wenn das eine offene Wunde wäre, dann könnte man sich auch WUNDErn, warum man die grün/roten Positionslichter nicht andersherum macht, oder warum die deutschen LFZ-Kennzeichen hinter dem D einen Strich haben müssen, während andere Länder keinen haben, oder warum die Zebrastreifen nicht 90° verdreht werden. 

    Schlapp 20.000 Petitionen gehen jedes Jahr im Bundestag ein. 15% wurden nicht bearbeitet, weil beleidigend oder verworren.
    Wer für so etwas Zeit hat.....   
  • Lieber Triple -Delta, lieber FD,


    anstatt hinter jeder Frage eine Verschwörung zu vermuten oder die geistige Potenz des Fragenden zu kritisieren würde ich mich freuen, wenn Ihr einfach nur mir, einem weniger Wissenden, mich an Euerem sicherlich profunden Erfahrungsschatz teilhaben lasst. 


    (Verweis auf Google hilft nicht viel : Übrigens wenn man MTOW 472,5 kg bei Google eingibt, bekommt man sofort als erstes meine Frage ! Die Suchfunktion hier im Forum möchte zur Verbesserung vorschlagen.


    Ich bin sicher das viele ULer dieses Thema interessiert und es vielleicht Bestrebungen gibt diese  aus der Vergangenheit stammende Grenze unter neuen (technischen ) Gesichtspunkten zu verändern.  


    Wenn w g der Rettung 5% zugestanden wurden, warum nicht weitere 10 oder 15 % wegen technisch besserer Materialien?


    Unter demokratischen Gesichtspunkten wäre eine Lösung sicher. Wer ist also der (heimliche)  Bremser ?


    Arbeiten die Verbande vielleicht daran ? Oder ein anderes Land?


     

  • DeltaMike schrieb:
    ...
    oder die geistige Potenz des Fragenden zu kritisieren ... 

    Tja mit der Potenz ist da so 'ne Sache und mit der geistigen erst recht. Jedenfalls scheint Lesen nicht zu Deinen Kernkompetenzen zu gehören, denn Deine erneut gestellte Frage hat co schon im zweiten Posting allumfassend und abschließend beanwortet:


    co schrieb:
    Weil die europäischen Vereinbarungen vorsehen, das alles bis 450/472,5 kg nationaler Kontrolle unterliegt. Darüber hinaus reden alle anderen mit. Deshalb hilft kein Antrag beim DULV, keine Petition beim gebremsten Verkehrsminister oder ähnliches die nationale Gewichtsgrenze für Luftsportgeräte zu erhöhen.

    Was gibt's daran nicht zu verstehen. Bis 450 kg UL über 450 kg LSA, ELA, Experimental etc., so einfach ist das.


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR