Flugplatz Lüneburg EDHG von der Schließung bedroht

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • hob schrieb:
    Allerdings habe ich schon die Frage gestellt, wo man denn demnächst tanken solle, wenn man an die Nordküsten fliegt...

    Gruß hob

    Klick mal hier und dann rechts oben auf die Karte
  • Moin,


    Interessant, wie aktuell das Ministerium die Karte hält.

    Peine ist schon seit ein paar Jahren geschlossen. Hat zwar andere Gründe als bei der drohenden Schließung in Lüneburg, aber tanken ist dort trotzdem nicht mehr möglich.

    Auch mit links und rechts scheinen die Probleme zu haben.


    Gruß, Walter
  • WalterPeine schrieb:
    Peine ist schon seit ein paar Jahren geschlossen. 
    Auch mit links und rechts scheinen die Probleme zu haben.

    Pssst, sei still, sonst bricht für co eine Welt zusammen!


    Michael

  • Zu einem Klassenclown gehört mehr Empathie, lieber FD. So schaffst Du keine Lacher.
    In Peine-Edesse habe ich meinen PPL gemacht, die letzten fünf Wochen vor der Prüfung am Flugplatz gewohnt, 24 Stunden mit alten, jungen, verrückten und guten Piloten nur über Frauen, Fusel und Fliegerei gequatscht und tagsüber als erster den Vogel aus der Halle gezogen und Norddeutschland abgegrast. Das zur Sachkunde über Peine.
    Was ich mit der Veröffentlichung des Ministeriums zu tun habe und der nachlässigen Pflege der Karte, das bleibt dem geneigten Leser verschlossen. Aber bitte keinen Nachschlag. Das ist so, als ob Du deinen schlecht erzählten Witz erklären musst. Es gibt solche Leute, leider
  • Mensch, mensch, mensch.

    Da ist man mal ein paar Wochen nicht hier... und muss dann diesen albernen "Klassenk(r)ampf" in fast jedem Thread lesen; schnell wieder weg von hier.
  • co schrieb:

    hob schrieb:

    Allerdings habe ich schon die Frage gestellt, wo man denn demnächst tanken solle, wenn man an die Nordküsten fliegt...

    Gruß hob

    Klick mal hier und dann rechts oben auf die Karte


    Hallo co,


    sieht aber ′n bißchen dünn aus für einen Verbrauch von ~20 Liter (Gemisch oder Getrenntschmierung) bei einer zweisitzigen C22 mit Rotax 582, die nicht den Zusatz Aero hat und doppelsitzig kaum über 90 km/h hinauskommt - bei Windstille.

    In der Flugvorbereitung, die mit dem Hinweis auf Peine und ähnlich zu erwartende "Scherze" geradezu einer Revision der Mogaskarte gleichkommt, ist ja auch noch ein jederzeit gültiges Alternate nachzuweisen. Und wie das z.B. mit Peine aussieht, hat Walter gerade herausgearbeitet.


    Das wär′s doch: Zum Tanken nach Braunschweig oder Hannover mit Follow_me_car, Lande- und Flugsicherheitsgebühren der DFS als temporärer pekuniärer Genickschlag - nach Wochen erst im Briefkasten.


    Man stelle sich die Ausdünnung gleichen Ausmaßes mal auf Deutschlands BABs vor ...und das Theater des ADAC!


    Das kümmert aber "unseren" DAeC mit weltweit sichergestelltem stimmlichen Alleinvertretungsanspruch nicht die Bohne, wie ebensowenig den Adolf-NAZI Flugplatz- und Startplatzzwang, der den unter Spritmangel Leidenden mit drakonischen Strafen des gleichfalls von dieser Adresse übernommenen und kaum modifizierten Luftfahrtgesetz daran hindert, eine Tankstelle neben der Bundesstraße aufzusuchen, was an sich ul-like wäre - heutiges Hitec-Gerät ist nämlich nicht mehr ultraleicht in diesem Sinne.


    Nein, die deutsche Neidgesellschaft erfand für ULs nicht nur die weltweit strengsten Lärmvorschriften für pop"musik"geschädigte Neidhammel bis hin zur Motorzerstörung, sondern verbannte die Flieger auch noch auf 2000 ft. Überlandhöhe - entsprechend 609,6 m AGL, damit man so gut wie nichts mehr von der Landschaft sehen soll. 


    Gruß hob

  • Moin,

    die Frage nach der Tankmöglichkeit Richtung Norden wurde ja ursprünglich von mir gestellt und war durchaus ernsthaft gemeint. Zur Erinnerung, ich komme aus Richtung Ruhrgebiet und möchte an die Lübecker Bucht und zurück. Klar, da geht zum Tanken auch Rotenburg-Wümme, aber das sind über 40nm von Lüneburg, mithin nochmal mindestens 12kg Sprit dazu (Strecke hin und zurück). Das ergibt als Unterschied: Flug ist legal durchführbar oder nicht. Uelzen liegt gut abgedeckt hinter diversen ED-Rs, sieht auch nicht gut aus. Der Platz von Lüneburg liegt einfach genau dort, wo er gebraucht wird.

    Gruß
    ColaBear
  • co schrieb:

    Was ich mit der Veröffentlichung des Ministeriums zu tun habe und der nachlässigen Pflege der Karte, das bleibt dem geneigten Leser verschlossen.
    MOin,

    ich weiß ja nicht, warum einige Leute hier immer alles auf sich beziehen und Beiträge persönlich nehmen. In diesem Fall z.B. hat niemand behauptet, dass du etwas mit der Veröffentlichung zu tun hast. Aber du hast den Link eingestellt und es ist doch wohl möglich, dazu einen Kommentar zu verfassen. Außerdem hab ich auch keine Lust, bei jedem Beitrag darüber nachzudenken, wer sich denn diesmal wieder angepi... fühlt. Wenn ich jemanden die Meinung sagen will, bin ich und ich denke, sehr viele andere hier auch, durchaus in der Lage dies direkt zu tun.

    @colabear: Norbert volle Zustimmung. Für mich liegt Lüneburg auch auf direktem Weg zur Ostseeküste. Außerdem ist Lüneburg ein schönes Städtchen und die Innenstadt nicht weit vom Flugplatz entfernt.

    Außerdem gilt es, jeden Flugplatz nach Möglichkeit zu erhalten, tanken hin oder her. Denn neue Flugplätze sind doch wohl eher selten in diesem unseren Lande.

    Walter
  • Moin auch,
    hinter der südlichen Grenze des Ruhrpotts liegt meine, auch fliegerische Heimat. Von dort haben wir viele Ölspuren an die deutschen Küsten. Früher nur mit Echo, später mit UL. Auch mit einer kleinen echo kann man sich das Masseproblem nicht wegrechnen. Leer waren wir häufig, wenn wir von den Ostfriesen zurück in LEER gelandet sind, um zu tanken. So ist das, die Stationen, die die Kutschen zum Tausch der Pferde brauchten, die konnte man dort ansiedeln, wo man sie brauchte. 
    Aber glaubst Du wirklich, dass die wenigen fliegerischen "Entscheider des Mittelstandes" oder ein paar UL auf dem Weg zur jodhaltigen Seeluft einen Flugplatz an optimaler Stelle erbetteln können. Ich mach mit, wenn Du mir verklickerst, wie das geht. 

    @Walter Peine (Zitat):ich weiß ja nicht, warum einige Leute hier immer alles auf sich beziehen und Beiträge persönlich nehmen. In diesem Fall z.B. hat niemand behauptet, dass du etwas mit der Veröffentlichung zu tun hast. 
    FD hat sich auf mich bezogen. Siehe oben. Du warst mit meiner Antwort nicht gemeint.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR