• Kranich schrieb:


    ...


     Mit dieser LTA hat Comco Geld verdient und nicht wie normaler Weise erwünscht einbußen erlebt um in Zukunft besser zu sein, die treue C 42 Gemeinde ist halt nicht so schnell von dem Gerät abzubringen, ich habe aufjedenfall nichts negatives gehört, trotz "Zahlemann und Söhne".


    Was man nicht alles für seine Sicherheit tut, nicht nachdenken, zahlen, wird schon richtig sein, steht ja schwarz auf weiß auf der LTA, Comco wird es schon richten, dank Eurerer treuen Untertarnigkeit.


     


    Kranich, den die Vergötterung ankotzt.


    ...und nicht zu vegessen die flankierenden erzieherischen Dauer-Maßnahmen des heiligen Rotax als lebenserhaltendes Flieger-Garantie-Lebens-System und Geschäftsmodell der Extra-Klasse.


    Gruß hob

  • Hallo Kranich,

    ich hatte ausschließlich von meinen privaten Erfahrungen gesprochen. Ich verlange von niemandem diese zu adaptieren! Die Information mittels LTA′s zur C42 empfinde ich als Kunde sehr positiv. Das zeigt mir, daß die Firma "am Ball" ist. Es zeigt mir weiterhin, daß ggf. Schwachstellen, die sich aus Erkenntissen ergeben, nicht im Papierkorb landen, sondern behoben werden.

    ...und bitte: natürlich ergeben sich aus dem Standard Schulungs UL ganz andere Belastungen /Anforderungen in der Praxis als bei einem anderen Typ. Kennst Du die tatsächliche Ursache des Falls "Rissbildung Pedalerie"? Bitte schildere sie doch hier einmal aussagefähig! Ich habe selbstverständlich auch die Pedalerie ausgetauscht, obwohl ich keinerlei Risse daran hatte. Natürlich! ..ich wäre doch dumm, wenn ich mich neuen Erkenntnissen verweigere.

    Im übrigen: bei meinem 10 Jahre alten Auto musste ich letztes Jahr die komplette hintere Bremsanlage austauschen lassen. Ursache ein alt bekannter Serienfehler. Ich musste alles selber bezahlen.

    viele Grüsse, Karsten
  • Fw 190 und Me 109 hatten auch kein Pendelruder. Sind trotzdem gut geflogen.
    Da werden wir im UL evetuell auch ohne Auskommen. Frage mich manchmal was mancher hier mit seinem UL vorhat? Kann micht dran erinnern dass ein bespanntes normales Hoehenruder mal nicht ausgereicht hätte.
  • Pendelhöhenruder ist feinfühlig und schön zu fliegen. Kenne ich von meiner DG100 und von der FOKA-5 aus dem Segelflug. Bis Fahrt anliegt unbedingt neutral halten, dann feinfühlig weiter, nichts für Grobmotoriker.


    Aber sehr angenehm. Hat sich nicht durchgesetzt. Gerade bei der DG-100 hatte ich das Problem der ausgeschlagenen Lagerung. War ein teurer Spass.


    Rüdiger

  • Die DR400 hat Pendelhöhenruder und gehört von den Flugeigenschaften her zum Allerfeinsten. 

    Trotzdem habe ich vor paar Jahren, als ich noch aktiv in Theorie und Praxis war, in irgendeinem uralten schlauen Buch etwas über einen konzeptionellen Nachteil von Pendelhöhenrudern  hinsichtlich Flugstabilität gelesen, das man zwar in den Griff bekommen kann, aber geschenkt bekommt man es nicht.  Muss mal schauen, ob ich das noch irgendwo finde. 
  • Moin Moin,


     


    Hier gibt es u.a. mal Infos und auch Preise zum Thema C52.


    http://www.ul-flugschule-rendsburg.de


     


    Für die die es interessiert.


     


    Gruß enno

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.7 %
Ja
42.3 %
Stimmen: 307 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR