• Sorry Mowa, hätte ich gewußt welche Mühe du dir machst da was raus zu finden, hätte ich direkt bescheid geben können. In EDLS stehen ein paar von den Metall C42gen. Dort wurde die Erprobung und Bau der Flächen gemacht. Es gibt, soweit ich weiß, noch 4 Stück davon dort. Comco hat sich aber irgendwann wieder davon verabschiedet. Warum auch immer. Meiner Meinung nach wäre das schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Sieht gut aus, macht mehr Reise, warum nicht.
  • Hallo!

    hmmm...

    > Damit hat man rund 20km/h mehr auf dem Tacho.

    20km/h mehr, nur durch das Oberflächenmaterial der Flügel?
    Warum bin ich da etwas "skeptisch"?!?  ;-)))


    > Kein Gittertuch was nach 10 Jahren runter muß

    Auch hier muss ich widersprechen  :))
    10 Jahre sind im Normalfall für das C42 Gittertuch
    aber mal überhaupt kein Problem.

    Wir haben hier C22, die kommen so langsam an ihre 20 und
    fliegen locker mit dem ersten Tuch (noch nicht mal das UV beständige Gittertuch)


    > ...Metall C42gen....
    > Sieht
    gut aus, macht mehr Reise, warum nicht.

    Weil zu schwer (?)  :-)

    BlueSky9
  • Hallo,

    ...es gab auch schon mal vor langer Zeit diese Variante (flog sogar schon als 4-Sitzer)



    ...hier sieht man auch das Metall Leitwerk besser.
    Es gab und gibt auch weitere Erprobungsträger.

    Das Pendelruder soll sich recht angenehm fliegen. (angenehmer als vermutet) Ich gestehe, daß ich auch skeptisch bin!

    viele Grüsse, Karsten
  • Hallo,
    der Flieger auf dem Bild ist kein Erprobungsträger.Das ist eine AC4 von Lightwing. Hat mit Comco nichts zu tun.Allerdings ist der Konstrukteur der AC4 auch der der C42, Hans Gygax.
    GrüßeTorsten
  • Das ist eine AC4 von Lightwing. Hat mit Comco nichts zu tun.Allerdings ist der Konstrukteur der AC4 auch der der C42, Hans Gygax.

    Boah, die ist ja richtig schön!  Und hat KEIN Pendelruder. Das wäre ein würdiger Nachfolger für die C42. 
  • Was ist eigentlich gegen ein Pendelruder zu haben? Wenn ich mich recht erinnere funktionierten gerade diese in den P92/96 hervorragend?

    Gruß Thomas
  • Hallo,

    @Thomas: doch ein Erprobungsträger! Hans (i.A. Lightwing) hat aus der AC(4 ...ursprüngliche Bezeichnung für 4Personen, jetzt nur noch 2) auch ein Doctorplane gebaut. Damit sollte man Verletzte durch die Berge transportieren. Der Flieger hat so keine offizielle Zulassung. Es wurde immer viel dran rum gebastelt. Hat mit Comco nichts zu tun, kann man so auch nicht sagen. Hans hat damals die C42 bei Comco entworfen und gebaut, als er noch dort gearbeitet hat. Nun ja, Du erbringst deine Arbeitsleistung auch für deinen Arbeitgeber, deshalb wirst du auch von ihm bezahlt. Aber richtig ist, daß die 42 im Wesentlichen von ihm stammt.
    Aber ich glaube wir sind vom Thema ab gekommen.

    viele Grüsse, Karsten
  • Also ich würde jetzt auch gerne mal wissen was gegen ein Pendel Höhenruder spricht.ich bin die P92 in der Ausbildung geflogen und das war perfekt. Sehr feinfühlig und genau zu dosieren.
    Könnte das mal einer begründen?
  • Hallo,

    die 52 hat ausschließlich aus Kostengründen ein Höhenpendelruder bekommen. Ist halt nur ein Teil. Zu den aerodynamischen Eigenschaften im Fluge kann ich nichts sagen, ich bin noch nie ein Pendelruder geflogen. Ja - die P92/96 haben ja auch schon immer eins und fliegen sicher sehr gut damit.

    K.
  • Die 52 hat natürlich keinesfalls aus Kostengründen ein Pendelruder aus Carbon bekommen. Aerodynamik war der Grund. Es ist nicht einmal viel leichter, als das wacklige Rohr-Tuch-Gebilde der 42. Außerdem sieht es obendrein sehr gut aus, am allerbesten nur mit Klarlack. Wenn da nur nicht der Preis wäre. 

    Gruß

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  aviatrix  *Chilla 

Anzeige: EasyVFR