Was interessantes zum Thema Massenzusammenhänge von Flugzeugen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hier mal eine interessante Betrachtung von Weller Flugzeugbau zum Thema Massenzusammenhänge*.

    Link:   http://www.weller-flugzeugbau.de/sites/default/files/Massenzusammenhange.pdf


    ist ganz interessant finde ich :o)

    * ich hole mir etz schon mal 'n Bier und Chips

    LG
    Flugtaxi
  • Flugtaxi schrieb:
    Hier mal eine interessante Betrachtung von Weller Flugzeugbau zum Thema Massenzusammenhänge*.

    Link:   http://www.weller-flugzeugbau.de/sites/default/files/Massenzusammenhange.pdf


    ist ganz interessant finde ich :o)

    * ich hole mir etz schon mal 'n Bier und Chips

    LG
    Flugtaxi

    Das ist nix "Neues", also wenig für Bier und Chips geeignet finde ich. Interessant ist das allemale und nicht ganz Falsch.

    Es sollte JEDEM eins klar sein: Habe ich meine Kiste mit mehr als "Erlaubt" beladen, dann stimmen die Werte laut Flughandbuch NICHT mehr. Die Startstrecke wird länger, die Abrißgeschw. nimmt zu, der "Rote Strich" wandert nach Unten, ebenso alle anderen Werte. Wenn man das beherzigt, wird es keine Probleme, außer mit den LuPos geben.

    Ach ja, nur mal so am Rande und weil es immer wieder kommt: Die min. Geschwindigkeit von 65km/h ist NICHT die Anfluggeschwindigkeit zur Landung!!! Ich hab immer wieder "Umschüler/Schüler" die das Glauben. Nun mal ein paar Kilos mehr und dann weiß jeder was passiert.
  • Hallo,

    Flugtaxi schrieb:
    Hier mal eine interessante Betrachtung von Weller Flugzeugbau zum Thema Massenzusammenhänge*.

    ist ganz interessant finde ich :o)




    Schön zusammengestellt. Aber wenn ich mich recht erinnere ist das ja auch der ganz normale Stoff bei der Theorie (Fach Technik). Der Vergliech mit MoSe und so ist aber wirklich interessant.



    Carlson schrieb:

    Ach
    ja, nur mal so am Rande und weil es immer wieder kommt: Die min.
    Geschwindigkeit von 65km/h ist NICHT die Anfluggeschwindigkeit zur
    Landung!!! Ich hab immer wieder "Umschüler/Schüler" die das Glauben. Nun
    mal ein paar Kilos mehr und dann weiß jeder was passiert.




    ... richtig. Und das haben sich nicht irgendwelche Bösewichte so ausgedacht, sondern das ist bei allen Flugzeugen, die größer als eine Papiertaube sind so. Und dafür lernt man in der Theorieausbildung sogar eine Formel ...

    Tobias
  • Hallo! ...
    Ganz nett, nix wirklich neues - aber leider ein Fehler drinnen: Überladung *erhöht* die Va!! ...

    BlueSky9
  • Auch nicht ganz. Überladung KANN die Va erhöhen, muss aber nicht. Kommt drauf an, wo das schwächste Glied ist. Sind es die Tragflächen, bleibt die Va gleich. 
    Die Abhängigkeit der Vb von der Flugmasse ist auch etwas komplizierter. Genau bei Vb ist die Belastung eines überladenen Flugzeuges geringer als bei exakt MTOW, weil das überladene Flugzeug bei Vb bei der 15m Böe im Stallbereich (Ca kleiner als Ca_max) fliegt, während das korrekt beladene genau bei Ca max. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 22 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix  Heli 

Anzeige: EasyVFR