Nordic Wings schrieb:Hi
Hallo alle zusammen,
ich will dann auch mal meinen Beitrag zur Diskussion leisten. Ich habe meinen Schein dieses Jahr gemacht, stand jetzt vor der Entscheidung, welches meine erstes Flugzeug werden wird.
Also was macht man, rein in die in Frage kommenden Mühlen, und fliegen, fliegen, fliegen. Probe geflogen habe ich folgende Modelle:
C42B, 100′er Rotax & Festprop
Fasci D4BK, 100′er Rotax & Verstellprop
Corvus CA21 Phantom mit 80′er′ Jabiru & Festprop
Corvus CA21 Phantom mit 100′er′ Rotax & Festprop
CT , 100′er Rotax & Festprop
Savannah MPX, 100′er Rotax & Verstellprop
Remos G3, 100′er Rotax & Verstellprop
CTSW, 100′er Rotax & Festprop
Kappa, 100′er Rotax & Verstellprop
Letztendlich habe ich mich für die Corvus Phantom mit 100′er Rotax entschieden,
Ich denke auch, viel hängt davon ab, was man machen möchte:
Foto- & Runflüge: Hochdecker
Schnell unterwegs sein: Hoch- & Tiefdecker
Günstiger Anschaffungspreis: Hochdecker (jedenfalls auf dem Gebrauchtmarkt)
Bequemes Ein- & Aussteigen: Hochdecker
usw, usw, usw...
Letztendlich bleibt es doch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich , für meinen Teil, werde die CA21 Phantom viel beruflich nutzen (Erprobungsflüge, schnell mal zum Meeting usw.)
Wenn ich jedoch Charteraufträge habe (Rundflug, Fotoflug etc.), dann werde ich einen Hochdecker (C42, Remos, CT etc.) chartern.
Gruß
Stefan
HiJa, die würde ich auch aufnehmen.
Auf Deiner Liste fehlt definitiv die Skylark.
bb
hei
Nordic Wings schrieb:Moin moin
Hallo Alex,
um die Skylark bin ich in Brauna bereits öfters rumgeschlichen. Ein traumhaft schönes Flugzeug! Nur beim Probesitzen habe ich bereits Probleme im Bezug auf die Schulterbreite bekommen, deshalb kam die Maschine leider nicht in Frage für mich. Was ich aber sagen kann, die Skylark ist qualitäts- & verarbeitungstechnisch allererste Sahne!
Gruss
Stefan
Moin Triple D,
das Problem bei mir war, ich bin im Skylark links auf den Sitz geklettert und hatte sofort das Gefühl einer Sardine in der Dose. Links zur Bordwand war null Platz.
Alles im allen, ich mit 102kg, 190cm Körperlänge & 80cm Schulterbreite habe einfach nicht bequem in den Flieger rein gepasst. Und da ich im Jahr gut und gerne 200 Stunden fliege, brauche ich einfach mehr Platz. Aber es bleibt bei meinem Statement, der Skylark ist ein klasse Flieger, alleine schon in den Punkten Verarbeitung, Aussehen & Qualität. Zu den Flugleistungen kann ich leider nichts sagen (vielleicht könntest Du da mal aushelfen)
Gruß Stefan
Nordic Wings schrieb:Moin StefanMoin Triple D,
das Problem bei mir war, ich bin im Skylark links auf den Sitz geklettert und hatte sofort das Gefühl einer Sardine in der Dose. Links zur Bordwand war null Platz.
Alles im allen, ich mit 102kg, 190cm Körperlänge & 80cm Schulterbreite habe einfach nicht bequem in den Flieger rein gepasst. Und da ich im Jahr gut und gerne 200 Stunden fliege, brauche ich einfach mehr Platz. Aber es bleibt bei meinem Statement, der Skylark ist ein klasse Flieger, alleine schon in den Punkten Verarbeitung, Aussehen & Qualität. Zu den Flugleistungen kann ich leider nichts sagen (vielleicht könntest Du da mal aushelfen)
Gruß Stefan
Hallo Triple D,
sagen wir es mal so, 80% Muskeln und in bezug auf die restlichen 20% bin ich einfach vertikal benachteiligt :-))
Gruß Stefan
Noch sind aber nicht alle Vor- und Nachteile der diversen Flugzeugtypenfür mich begründet. Gibts Infos zu Hochdeckern die ich beachten sollte?
... und wer ist von Spornrad zu Bugrad umgestiegen oder hat den Umstieg andersherum schon gemacht ... Erfahrungen? Bugrad scheint mir sehr brav>> im Handling zu sein, die Optik ist bei Spornradmodellen allerdings wow!
Das Bugrad kann ja da nicht abbrechen;-)
Es ist übrigens ein totales Gerücht, das Spornradflieger schwerer zu fliegen seien.
Danach will man garnix anderes mehr.
Hat auch seinen Grund warum so viele Bushflieger Spornräder haben.
Hallo Karl-Alfred,
Dafür macht man ganz schnell einen Kopfstand, wenn man mal zu heftig bremst.
Das Bugrad kann ja da nicht abbrechen;-)Es ist übrigens ein totales Gerücht, das Spornradflieger schwerer zu fliegen seien.
Aber vermutlich das wahrste Gerücht der Welt, denn wenn wissen willst, warum, dannließ am besten mal deinen eigenen Beitrag. ;) Es sei denn, du rechnest Start und Landungnicht zum Flug dazu.Danach will man garnix anderes mehr.
Aber nicht, weil es besser ist, sondern weil man als Spornradflieger ganz anders angesehen wird, als als Cessna-Fahrer.Hat auch seinen Grund warum so viele Bushflieger Spornräder haben.
Aber nicht nur das. Sie haben auch bei Kurzlandungen Vorteile.
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.