• Also ich hab mir jetzt die ganzen lizenzen mal angeschaut,
    ich bin darauf  gekommen das die erfindung der SPL für 3-Achser eig.
    "blöd" ist, denn die einmalige investition in einen PPL ist tragbar (->mehrkosten gegenüber SPL)
    aber ich für meinen PPL die stunden auf einem LSA nicht anrechnen kann obwohl ich fast das gleiche mache (also beim fliegen)...
    so habe ich aber diesen entscheidungskonflikt zwischen SPL und PPL....
    also wenn man alle über 3-Achsen gesteuerten flugzeuge zusammen fassen würde wäre das doch viel einfacher oder nicht?
     mir ist natürlich klar das ein privat pilot keine 60tonner fliegen kann...
    eine frage: weis jemand wie das in "nicht-westlichen" ländern geregelt ist ?zb. Südafrika, Indien...

    MFG SA-flyer
  • Ich habe da ein paar Gegenargumente:

    • Die SPL ist günstig
    • Die SPL ist unkompliziert
    • ULs sind sparsam (13 l/h)
    • ULs sind agiler
    • ULs sind mittlerweile sehr modern ausgestattet
    • UL Stunden sind locker 20% günstiger
    • ULs saufen kein teures AVGAS
    • ULs haben Rettungsgeräte ^^

    Jetzt begründe uns Deine Aussagen doch mal kurz bzw. nenne uns die genauen Vorzüge, die Du durch die PPL haben wirst. Leider hast Du nur gesagt, dass die SPL blöd ist. Warum verrätst Du uns aber nicht, oder wie?

    Was meinst Du mit "wie das" in nicht westlichen Ländern geregelt ist? ATPL, CPL, PPL, SPL oder was genau?
  • Hallo Sa-flyer,


    Du schreibst, dass Du die Stunden für Deinen PPL nicht anrechnen kannst. Das kommt drauf an, welchen PPL. Ich habe einen PPL c mit Klassenberechtigung TMG, also den früheren PPL-b. Meine Stunden auf dem UL kann ich anrechnen und zwar sowohl für Ul als auch für den Motorsegler und umgekehrt, die Motorseglerstunden auf UL !


    Also mal ehrlich, kostengünstiger kann man in Deutschland nicht fliegen (höchstens die Treppe runter).


    Schau Dir mal meinen Flieger an. Wenn der eine E-Klassen Zulassung benötigte, was glaubst Du wie teuer das dann wäre ? ( Du hast ja geschrieben, alle 3 Achser in einen Topf )


    Also freu Dich über die UL Fliegerei.


    Nix für ungut! 

  • Geht das bei der PPL-N eigentlich auch, oder wie ist das heutzutage geregelt?
  • Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden oder vieleicht habe ich mal wieder
    alles etwas kompliziert formuliert...
    Also meine Frage / Gedanken war ob es nicht viel besser wäre alle 3-Achs gesteuerte Fluggeräte zusammen
    zu fassen zb. im ppl... also das man damit alles fliegen und eintragen könnte egal ob das Fluggerät
    472kg oder 1999kg wiegt... dann hätte man alles viel einfacher gelösst.
        -> die ausge "blöd" bezieht sich auf die "erfindung" des SPL (auf 3-Achser bezogen)
    mir sind die überagenden und überwiegenden Vorteile der Ul-3-Achser bewusst und ich finde sie gut
    aber mir stellt sich die frage warum ich für nen extra schein brauche, wäre doch viel einfacher den PPL
    zu machen und damit alles fliegen zu dürfen oder nicht?

    Und zur miener anderen Frage:
    ob jemand weis wie das in anderen ländern ist (Südafrika.....) also ob es da auch extra Ul-scheine gibt und
    wie das da geregelt ist...

    MFG SA-flyer
  • Hallo SA-flyer,


    vielleicht hast du es noch nicht so ganz richtig verstanden, denn


    1. Wer den PPL hat / macht, kann danach nach einer Einweisung auch UL fliegen, hat also wie du schreibst alles zusammengefasst.


    2. Wer aber nur UL fliegen möchte, braucht auch nur den wesentlich einfacheren und kostengünstigeren SPL zu machen.


    Was ist jetzt daran blöd?


    Wie das in Südafrika ist kann ich dir nicht sagen, mußt halt dort mal anfragen.


    Gruß Reiner


     

  • Zu Südafrika:

    Vielleicht hilft das weiter: www.flugschule-suedafrika.de
  • Hallo sukram und alle,


    Beim ppl - N kannst Du die Stunden vom Ul anrechnen, wie beim Motorsegler.


    Grüsse.

  • Also nochmal zum Mitschreiben:

    Angenommen ich bin SPL und PPL-N Inhaber und habe in den letzten 24 Monaten folgendes gemacht:

    • 12 Stunden auf C42 geflogen (UL)
    • 1 Stunde mit Fluglehrer auf C42 geflogen (UL)
    • 1 Stunde mit Fluglehrer auf DA 20 Katana geflogen (SEP)

    ...dann verstehe ich das doch richtig, dass genau das zur Erhaltung beider Lizenzen reicht, oder?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR