Hallo alle zusammen,
wie ihr wisst, bin ich noch nicht lange hier im Forum und fange gerade meinen UL-Schein an.
Da ich mir aber bereits jetzt einige Strecken für später mal raussuchen wollte, nutze ich zur Zeit das Flugplanungstool hier auf der Homepage? Wie ist Eure Erfahrung damit? Sind das realisitische Werte? Kommen Treibstoff- Flugdauer und Gewicht in etwa hin in der Realität?
Bin etwas stutzig geworden, da die Google-Map-Karte den direkten Weg von Flugplatz zu Flugplatz zeigt. So wird man nicht in Echt fliegen können, gehe ich ja richtig von aus?
Gruß Dirk und danke für Hinweise
Hallo Dirk,
erstmal kannst Du damit schon etwas anfangen. Wenn auf Deinem Flugweg weder Wettererscheinungen noch Lufträume oder Hindernisse liegen, die Du umfliegen musst, kannst Du mit der Flugplanung direkt arbeiten. Um das festzustellen sollte man aber Flugwetter einholen, die Karte studieren und Ausweichmöglichkeiten mit einbeziehen (bin sicher ich habe was vergessen :-))
Also, die hier angebotene Flugplanung ist eine nützliche Ergänzung. Ich nutze sie !
Grüsse, und nix für ungut !
Hallo, alle miteinander,
wie sieht es mit den Konsequenzen aus ? Also wir hatten im Verein vor Jahren einen schönen Sportdoppeldecker ( gleich vorneweg es war kein Kiebitz). Kaum hatten wir das Gerät angeschafft, begann die damalige 450 Kilo Diskussion. Keiner konnte mehr seine Einweisung zu Ende fliegen (2 sitzig ), da unser Vorstand einen sofortigen Stopp verhing. Die Begründung: Passiert etwas geht der Versicherungsschutz bei Überladung ggf. verloren. Bei uneingeschränkter Haftung für den Piloten und/oder Fluglehrer wirklich kein Spass. Wir haben die Maschine mit gerademal 50 Std. wieder verkauft.
Nix für ungut.
Aktuell sind 21 Besucher online.