Neulich auf der Insel
Das Wetter ist schön, die Sichtverhältnisse optimal, ein wunderschöner Flugtag im Spätsommer. Also flugs die Flugplanung gemacht. Notams eingesehen: Fallschirmspringer, Kunstflug, Luft-Landemanöver, Hindernisse errichtet, etc. Also alles registriert und für den Flug in Richtung Ostfriesische Inseln genau berücksichtigt. Ein wunderschöner gut einstündiger Fotoflug und schon ist die Küste mit ihren Inseln errreicht. Kurze Diskussion an Bord und dann entschließt man sich die Inseln von oben zu genießen. Nach einer weiteren Stunde wunderschöner Flugeindrücke treibt die Blase. Also in die AIP geschaut, Insel ausgeguckt, ach ja, wir haben ja den Landegutschein von EDWG dabei, also die Flugplatzdaten von Wangerooge gecheckt, übers aktuelle Notam geschaut: Nichts Ungewöhnliches, alle Inselflugplätze anfliegbar. Also auf der Frequenz von "Wooge Info" eingerastet und um Landeinfos gebeten.
Kein Probelm, die "29" ist in Betrieb sagt der Türmer, also nix wie runter. Wie üblich, man kennt den Platz ja noch von den letzten Landungen. Nach der Landung geht es Richtung Abfertigungsgebäude und kurz vor Erreichen der asphaltierten Abstellfläche leicht rechts über Gras bis zu den Gittersteinen. Dort stehen lediglich 2 (!!!) Flugzeuge, eigentlich verwunderlich für das schöne Wetter??!!
Wsärhend sich der PAX schon mal um Kaffee und Kuchen im Restaurant kümmert, geht der PIC zumn "C" auf den Turm. Freudige Begrüßung und dann wird der Landegutschein aus dem FLIEGER-Magazin für September, endlich kann man ihn mal ausnutzen, abgegeben.
Aber dann:
Türmer (ganz unwirsch): Haben sie keine Flugvorbereitung gemacht?
PIC (schon etwas eingeschüchtert): Doch natürlich, Wetter, Flugstrecke, Notams, pp., alles okay, wieso?
Türmer (belehrend): Haben sie nicht das aktuelle NOTAM gelesen?
PIC (langsam verunsichert): Natürlich, habe ich das (hatte es ja auch aus dem Internet ausgedruckt im Flugzeug bei meinen Unterlagen für alle Inseln und die Flugstrecke).
Türmer (legt einen Ausdruck vor die Nase): Die Parkflächen sind gesperrt, sie hätten hier gar nicht landen dürfen, wir sind PPR.
PIC (im ersten Moment sprachlos): Ich fliege hier mindestens 5 bis 10 Mal im Jahr hin und heute bin ich nur runter, weil der Platz am nächsten war und ich die Gegebenheiten kenne, ich habe mich ordnungsgemäß rechtzeitig über Funk gemeldet (warum sagt der das denn nicht über Funk).
Türmer (wiederholt): Wir sind PPR, da muss man vorher anrufen und außerdem gibt es nicht genügend Parkfläche, weil die Parkwiese zu feucht zum Abstellen ist, die ist bis zum 30.09. gesperrt. Schon gestern mußte ich Flugzeuge abweisen.
PIC (ratlos): Warum sagen sie mir das denn nicht über Funk wenn das Landen nicht möglich ist und außerdem will ich hier nicht lange verweilen, Kaffee, Kuchen und Toilette, dann sind wir wieder weg.
Die Unterhaltung ging so noch etwas hin und her, der PIC wurde immer mehr in die Schuldecke gedrückt, fühlte sich aber unschuldig, er hatte ja eigentlich alles gemacht und außerdem hätte er ja woanders landen können, aber er hatte ja nun mal diesen Landegutschein aus dem FLIEGER-Magazin für September.
Lange Rede kurzer Sinn:
Der Aufenthalt gestaltete sich äußerst kurz, es landete auch nur noch ein weiteres Flugzeug, die noch nutzbare Parkplatzfläche hätte sicher noch weitere 10 Maschinen vertragen und der Hangar war ohnehin nicht gefüllt. Also die Sache mit der gesperrten Parkfläche wäre damit sowieso ad absurdum geführt.
Auf dem Rückflug haben PIC und PAX lange darüber gerätselt, warum das Ganze? Natürlich stand in den Notams die gesperrte Parkfläche und auch noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber einer Landung nicht entgegen standen. Und der spontane Entschluss auf EDWG zu runter zu gehen war eigentlich auch nichts Neues, das hatte man schon öfter gemacht.
Man wurde das Gefühl nicht los, als wollte man vermeiden, dass doch noch weitere Flieger mit einem Landegutschein und umsonst (ohen Bargeld) auf EDWG landen könnten. Der Landgegutschein war bis 30. September gültig, die Sperrung der Parkflächen enden zum selben Zeitpunkt ... !!! ???
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
PS:
Übrigens habe ich in der Vergangenheit das PPR ernst genommen und auf EDWG angerufen. Die lapidare Antwort: "Der Platz ist doch auf, steht doch in der AIP, warum rufen sie an?"
Quax01 schrieb:
Türmer (wiederholt): Wir sind PPR, da muss man vorher anrufen
Das ist natürlich dummes Zeug. In der AIP ist zwar ein PPR für selbststartende Motorsegler und aerodyn. gest. UL verlangt aber nicht wie z.B. bei der Wasserkuppe mit dem Zusatz "vor/before TKOF" versehen.
Insofern ist die Erteilung der Landeinfo nach dem Funkspruch "D-soundso zur Landung" als positiver PPR-Bescheid zu verstehen.
Michael
Danke nochmal für die Bestätigung der PPR-Regelung. Denn genauso habe ich PPR bisher auch interpretiert. Deshalb gibt es ja den Einleitungsanruf über Funk und der Bitte um Landung.
Nicht dass das falsch verstanden wird. Ich bin bisher auf allen Flugplätzen der Ostfriesischen Inseln gut zurecht gekommen und fair behandelt worden, uch auf EDWG. Umso mehr wunderte mich die Reaktion.
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.