Ich denke man kann sich da mit einigem behelfen. Prinzipiell sollte Kompass und Karte ausreichen. Wäre dann auch günstig. Warum aber nicht den VW oder den Mercedes nehmen?
AirNav Pro deckt sicher über 90% der Anforderung ab. Das ganze ab 30 Euro (Moving map GPS for the price of a dinner!) und bei Bedarf plus ICAO Karte und Approach charts immernoch eine günstige Lösung.
SkyMap werde ich trotzdem kritisch vergleichen. Wir reden hier ja nur von einer einmaligen Anschaffung. Die ICAO Karten und Anfugblätter muss man, wenn ich es richtig verstanden habe, nur für den Flight Planner kaufen (was ich sowieso machen würde) und diese kann man auch für SkyMap benutzen. Somit entstehen, wenn man es sich etwas schön rechnet, keine laufenden Kosten mehr bzw. nicht mehr Kosten als man auch beim AirNav Pro hat.
Wenn ich also nächstes Jahr weiterhin AirNav Pro verwenden möchte, müsste ich hier zum Flight Planner, zusätzlich auch die ICAO Karte & Approach Charts für das ANP kaufen. Nach dem ersten Jahr hat man also die Kosten für SkyMap wieder draussen....
Naja, mal sehen. Dieses Jahr bleibt es in jedem Fall beim AirNav Pro.
Gruss, Steve
F22 Raptor schrieb:
Der Luftraum selber! sagen wir mal der "C" wäre 2500/FL 100.
Du fliegst jetzt auf 200ft. Dann bleibt der "C" blau umrandet wie auf der ICAO Karte. Kommst Du näher und wärst auf 2300 wird er Dunkelblau und komplett eingefärbt.
Würdest Du jetzt auf 2500 steigen wird er rot bevor Du einfliegen würdest. Du hast bei unseren Geschwindigkeiten dann in der Regel noch genug Zeit um zu sinken oder abzudrehen.
Du hast natürlich gewisse Unschärfen wegen QNH/GPS Differenz aber im Zweifel einfach immer 200ft unterhalb bleiben und alles ist gut.
CTR′S und restricted/prohibited sind mächtig rot eingefärbt ;-)
Da mußt Du schon vollkommen ignorieren um da einzufliegen......
Wenn man sich einfach mal das Preis/Leistungsverhältniss ansieht ist ANP da aktuell wirklich (trotz der DFS Karten Lizenzen) nicht zu toppen. Und Johann ist super hilfsbereit wenn mal was nicht funktioniert und schiebt normalerweise dann nach 2-3 Wochen ein Update nach! Und! Du bist in der lage die einmal gekaufte Lizenz mit allen Apple Produkten die IOS unterstützen zu nutzen. Ich habs aktuell auf drei Geräten installiert mußte aber nur eine Lizenz erwerben ;-)
Das iPad ist immer so dabei als "Copilotenbeschäftigungstool" aber inzwischen nutze ich eigentlich nur wieder das Iphone in der TomTom Halerung. Das reicht mir.
Hallo Andreas,
ich benutze ebenfalls ANP auf dem iPhone und habe die Gelegenheit vor ein paar Tagen, als ich als PAX mitgeflogen bin, einmal genutzt, unterwegs mit dem ANP zu "spielen". Flug ging von Heinsberg ganz grob Richtung Köln. Als wir uns Charlie (2500′/FL100) in 2000′ näherten, passierte gar nichts. Der Pilot ist dann mal auf 2400′ gestiegen. Wieder nichts. Keine Einfärbung, keine Warnung. Unterwegs haben wir dann sogar einmal an Charlie in entsprechender Höhe an der Grenze "gekratzt". Wieder nichts. Eingestellt war "Airspace at selected ALT" und "Auto - current alt. +/- 1000 ft". Die GPS-Höhe wurde auf dem iPhone ziemlich genau angezeigt. Hast du einen Tipp für mich, bzw. was mache ich falsch?
Übrigens, letzte Woche Donnerstag gegen 17:00 LCL kam ich von meiner prakt. Prüfung in Morschenich nach Heinsberg zurück. Auf Höhe Linnich/Brachelen "tanzte" plötzlich eine Zulu um uns (weiße C42) herum, die dann Richtung Kückhoven abdrehte. Warst du das?
Gruß
Eric
F22 Raptor schrieb:
Der Luftraum selber! sagen wir mal der "C" wäre 2500/FL 100.
Du fliegst jetzt auf 200ft. Dann bleibt der "C" blau umrandet wie auf der ICAO Karte. Kommst Du näher und wärst auf 2300 wird er Dunkelblau und komplett eingefärbt.
Würdest Du jetzt auf 2500 steigen wird er rot bevor Du einfliegen würdest. Du hast bei unseren Geschwindigkeiten dann in der Regel noch genug Zeit um zu sinken oder abzudrehen.
Du hast natürlich gewisse Unschärfen wegen QNH/GPS Differenz aber im Zweifel einfach immer 200ft unterhalb bleiben und alles ist gut.
CTR′S und restricted/prohibited sind mächtig rot eingefärbt ;-)
Da mußt Du schon vollkommen ignorieren um da einzufliegen......
Wenn man sich einfach mal das Preis/Leistungsverhältniss ansieht ist ANP da aktuell wirklich (trotz der DFS Karten Lizenzen) nicht zu toppen. Und Johann ist super hilfsbereit wenn mal was nicht funktioniert und schiebt normalerweise dann nach 2-3 Wochen ein Update nach! Und! Du bist in der lage die einmal gekaufte Lizenz mit allen Apple Produkten die IOS unterstützen zu nutzen. Ich habs aktuell auf drei Geräten installiert mußte aber nur eine Lizenz erwerben ;-)
Das iPad ist immer so dabei als "Copilotenbeschäftigungstool" aber inzwischen nutze ich eigentlich nur wieder das Iphone in der TomTom Halerung. Das reicht mir.
Ich noch mal. Nachdem F22 Raptor keine Antwort auf vorangegangenes Posting hat, habe ich den Hersteller von ANP kontaktiert.
Das mit der Luftraumwarnung in AirNavPro ist völliger Mumpitz. Ich weiß nicht, wie F22 Raptor darauf kommt oder warum seine Software so reagiert, mein ANP tut′s in der aktuellen Fassung nicht und das ist laut Hersteller auch genau so richtig. Man hat zwar für die Zukunft vorgesehen, so etwas mit aufzunehmen, aktuell ist es aber nicht drin.
Ich verstehe mein Posting als eine Art Richtigstellung von F22 Raptors Posting, um eine Enttäuschung auf Seiten etwaiger Käufer von ANP zu vermeiden. Sollte Andreas mir dann doch eine Möglichkeit nennen, wie das Ganze funktioniert (wovon der Hersteller aber offensichtlich nichts weiß), nehme ich natürlich alles mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zurück und werde fortan das Gegenteil behaupten! ;-)
Nichtsdestotrotz finde ich ANP ein ganz tolles Stück Software, quasi für lau!
Gruß
Eric
Eric schrieb: ... Das mit der Luftraumwarnung in AirNavPro ist völliger Mumpitz. Ich weiß nicht, wie F22 Raptor darauf kommt oder warum seine Software so reagiert, mein ANP tut′s in der aktuellen Fassung nicht und das ist laut Hersteller auch genau so richtig.EricTja, Foren sind ein schwieriges Feld, man weiß immer nie ganz genau, wer was wozu von sich gibt.
truxxon schrieb:Eric schrieb: ... Das mit der Luftraumwarnung in AirNavPro ist völliger Mumpitz. Ich weiß nicht, wie F22 Raptor darauf kommt oder warum seine Software so reagiert, mein ANP tut′s in der aktuellen Fassung nicht und das ist laut Hersteller auch genau so richtig.EricTja, Foren sind ein schwieriges Feld, man weiß immer nie ganz genau, wer was wozu von sich gibt.
Wiegeberichte sind gelogen ... Daten sind falsch ... ich wiederhole mich.
Truxxon
Truxxon, Foren sind nicht schwieriger als das reale Leben, nur intensiver. Auch in der Realität weißt du nicht, "wer was wozu von sich gibt". Natürlich bietet die Anonymität des www mehr Gelegenheiten, unter dem Deckmantel der Informationsweitergabe zu manipulieren. Aber wem erzähle ich das? Mr. Anonymous himself.
Was haben jetzt die Wiegeberichte und falsche Daten in diesem Thread verloren? F22 Raptor wird sich schon, nachdem er die Sache überprüft hat, hier melden und seinen Senf dazu geben.
Im Grunde deiner Aussagen gehe ich mit dir d′accord. Schuldzuweisungen und vage Vermutungen sind auch nicht mein Ding. Entsprechend beteilige ich mich (nicht) an diesen Threads. Warum tust du es? Warum eröffnest du nicht mal einen Thread, dem gute und wichtige Infos entnommen werden können und lässt die Sensationsgeier unter sich? Und warum wiederholst du dich immer wieder, wenn du es schon selbst merkst? Gerade Letzteres hat den faden Beigeschmack, anderen Forenusern vor Augen führen zu wollen, was sie doch für kleine Dummchen sind.
Fragen, auf die ich nicht unbedingt eine Antwort erwarte.
Gruß
Eric
F22 Raptor schrieb:Mh, das war jetzt Truxxon gegenüber gar nicht böse gemeint. Ich wollte ihn wirklich animieren, kreativ statt destruktiv zu sein. Ich kenne ihn zwar nicht, denke mir aber, dass er ein Kandidat ist, von dem wir lernen können, wie bei vielen Anderen hier auch.
Eric,
lass es. Er ist einfach so wie er ist. In jedem Forum muß es sowas geben....Für mich sind solche Charaktere einfach nur latent unterfordert/frustriert und leben hier Ihre Defizite/Fetisch aus.
...
Passiert halt. Ist ja kein Problem und hat sich aufgeklärt.F22 Raptor schrieb:
...Bzgl. der Lufträume... Ja da hat der kleine Andy Tatsache richtigen Mist geschrieben. Sorry!!
...
F22 Raptor schrieb:
...Es ist aber in der Tat so das bei meiner Version die Lufträume erst die normale ICAO Darstellung haben (also so wie auf der Karte gedruckt) und wenn ich mich Ihnen nähere die blaue Umrandung bei mir dunkelblau wird.
Ich habe das immer als "Vorwarnung" gewertet da hier auch ANP ein wenig missgedeutet werden kann. Wozu sonst ist der Parameter "Airspace at selected ALT" ?? Ich hab das immer als konfigurierbare Warnschwelle gewertet.
...
Tja, Andreas, da hab ich lange überlegt. Ich glaube die Lösung zu haben. Wie ich an deinem Screenshot sehe, hast du die ICAO-Karten aktiviert. Auf den ICAO-Karten für ANP sind die Luftraumgrenzen fest drauf (glaube ich zumindest, ich habe die ICAO-Karten für ANP nicht), eben wie auf den ICAO-Papierkarten. Also hast du z. B. die typisch blaue Grenzmarkierung für Luftraum C.
Bei den "free maps", also den kostenlosen Karten (Open Street Map) bei ANP sind die Lufträume nicht fest drauf, sondern lassen sich durch einen Layer quasi drauflegen. D. h., ich habe die Möglichkeit, mir Lufträume nach verschiedenen Kriterien anzeigen zu lassen oder diese auszublenden. Genau das geschieht u. a. mit den Schaltern "Airspace at selected ALT", "Airspaces up to selected ALT" und dem darunterliegenden Höhenregler.
Nun hast du, wie du selbst sagst, "Airspace at selected ALT" eingeschaltet und du hast die ICAO-Karte auf deinem ANP aktiviert. Nehmen wir an, du hast den Höhenregler auf "Auto - current alt. +/- 1000 ft" stehen. Nehmen wir weiterhin an, du "unterfliegst" gerade einen Luftraum C (FL65/FL100) in 5000′. Dabei wird dir C ganz normal auf der ICAO-Karte angezeigt. Steigst du nun auf über 5500′ (näherst dich dem C also auf weniger als 1000′), so schaltet sich für diesen Luftraum C der Layer, der ebenfalls aus blauen Grenzlinien besteht, ein (wir erinnern uns, der Höhenregler steht auf "Auto - current alt. +/- 1000 ft", was so viel wie "automatische Anzeige in der aktuellen Höhe, +/- 1000 ft" bedeutet). Was passiert, wenn sich 2 mittelblaue Linien überlagern? Genau, sie wirken kräftiger und dunkler. Und genau das, denke ich, hast du als Warnung interpretiert.
Was ANP im Generellen betrifft, gebe ich dir übrigens Recht. Vorschläge werden schnell umgesetzt, die Hotline reagiert superschnell auf Anfragen oder Problemschilderungen. Ich glaube, dass ANP zukünftig noch schnell wachsen wird. Die Sache mit dem Display ist eine andere. Ok, mal sehen, am Jahresende soll das iPhone 5 rauskommen. Ich bin mal gespannt.
Gruß
Eric
Aktuell sind 24 Besucher online.