F22 Raptor schrieb:
Du kannst Deine gesamte Streckenplanung als gpx (GPS) Datei per mail an ANP senden und ANP liest die dann komplett ein.....
Ich hab das gestern mal angeschaut und muss sagen... Perfekt. Mir ist da sogar eine weitere Idee gekommen. Anstatt die ganzen Strecken per Email zu senden, könnte man auch die Strecken dauerhaft in einer Cloud ablegen und hat somit jederzeit auch auf dem IPad (3G oder WiFi Empfang vorrausgesetzt) und dem ANP, jederzeit Zugriff auf alle jemals geplanten Routen.
Somit benutze ich das ANP zur Zeit mit ICAO 2011 Karte, Approach Charts DE und den Geländedaten DE.
Auch die Geländedaten im ANP sind gut zu gebrauchen. Der einzige Nachteil, den ANP noch hat, ist tatsächlich die fehlende Luftraumstruktur im Geländeprofil um zu sehen, ob man gerade direkt auf einen Luftraum zufliegt. Das finde ich aber nebensächlich und denke hierfür 199.- Euro extra für SkyMap auszugeben lohnt sich erst einmal nicht.
Aber eventuell finden sich noch weitere Argumentationen für SkyMap. Dann werde ich wieder darüber nachdenken....
Gruss, Steve
OsramBulb schrieb: ... die ganzen Strecken per Email zu senden ... die Strecken dauerhaft in einer Cloud ablegen ... (3G oder WiFi Empfang vorrausgesetzt) ... jederzeit Zugriff auf alle jemals geplanten Routen.Das ist Tango für mein Bürgerrechts/Datenschutz-Herz, aber ... jeder wie er will. Das Vorhandene, mit dem man Umgehen kann und will ist ja durchaus in Ordnung. Für Everyday und CAVOK braucht man sowas ja auch kaum. Wichtig ist aus meiner Sicht die Usability bei Streß. Also "CAVOC goes MARGINAL" und dann "Wie kann ich in besser als MIKE abweichen, ohne LR zu verletzen, Abstände zu wahren und keine Kirchtürme umzufliegen? Da unterscheidet sich dann die Spreu vom Weizen im Hinblick auf Situational Awareness ...Somit benutze ich das ANP zur Zeit mit ICAO 2011 Karte, Approach Charts DE und den Geländedaten DE.
Gruss, Steve
Das kann definitiv ein sehr gutes Argument für SkyMap sein. Ich schätze ich werde bis zur nächsten Aero warten und mir dann intensiv Zeit am Stand von ifos, RS-Datentechnik oder wie auch immer nehmen. Vielleicht führt mich ja aber auch mal ein Flug nach Kassel oder Darmstadt, oder wo auch immer die Leute sitzen und ich lass mir mal im Laden alles zeigen. Ohne direkten Vergleich und Abwägung der Vor.- und Nachteile, kann ich eigentlich kein echtes Urteil fällen.
Danke für den Hinweis...
Gruss, Steve
F22 Raptor schrieb:
... das heist, es "trackt" auf der Höhe in der Du Dich gerade befindest ob Du auf dem besten Weg bist in einen Charlie reinzufliegen. Das wird Dir dann entsprechend knallrot signalisiert. Alles was blau bleibt ist OK.
Hallo Andreas
Das klingt ja super. Hab′s gerade mal angeschaut und entsprechend eingestellt. Was genau wird denn knallrot eingefärbt, wenn ich auf dem Wege in den Luftraum bin? Die Tracklinie, das Flugzeug oder der Luftraum selber?
Danke für die Info...
Steve