Flight Planner und Lufträume C und D umfliegen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Stausberg vs. 60x

    Stausberg vs. (unbekannter Typ)

    ... Komisch, dass die Profi-Beileids-Lyriker und Ursachen-Forscher das nicht auf dem Schirm hatten. Nicht auszudenken, was NTSB dazu sagt. (zufrüh gefreut ...)

    Vielleicht sollte man sich Strausberg mal genauer ansehen. Magische Erdstrahlen?
  • Truxxon, das sind schon die Vorboten des Papstes, der hat bestimmt seine Finger drin gehabt.

    Mich wolltet Ihr ja nicht für den Job !!!

    Walter
  • F22 Raptor schrieb:
    Du kannst Deine gesamte Streckenplanung als gpx (GPS) Datei per mail an ANP senden und ANP liest die dann komplett ein.....

    Ich hab das gestern mal angeschaut und muss sagen... Perfekt. Mir ist da sogar eine weitere Idee gekommen. Anstatt die ganzen Strecken per Email zu senden, könnte man auch die Strecken dauerhaft in einer Cloud ablegen und hat somit jederzeit auch auf dem IPad (3G oder WiFi Empfang vorrausgesetzt) und dem ANP, jederzeit Zugriff auf alle jemals geplanten Routen.


    Somit benutze ich das ANP zur Zeit mit ICAO 2011 Karte, Approach Charts DE und den Geländedaten DE.


    Auch die Geländedaten im ANP sind gut zu gebrauchen. Der einzige Nachteil, den ANP noch hat, ist tatsächlich die fehlende Luftraumstruktur im Geländeprofil um zu sehen, ob man gerade direkt auf einen Luftraum zufliegt. Das finde ich aber nebensächlich und denke hierfür 199.- Euro extra für SkyMap auszugeben lohnt sich erst einmal nicht.


    Aber eventuell finden sich noch weitere Argumentationen für SkyMap. Dann werde ich wieder darüber nachdenken....


    Gruss, Steve



     

  • OsramBulb schrieb: ... die ganzen Strecken per Email zu senden ... die Strecken dauerhaft in einer Cloud ablegen ... (3G oder WiFi Empfang vorrausgesetzt) ... jederzeit Zugriff auf alle jemals geplanten Routen.

    Somit benutze ich das ANP zur Zeit mit ICAO 2011 Karte, Approach Charts DE und den Geländedaten DE.

    Gruss, Steve
    Das ist Tango für mein Bürgerrechts/Datenschutz-Herz, aber ... jeder wie er will. Das Vorhandene, mit dem man Umgehen kann und will ist ja durchaus in Ordnung. Für Everyday und CAVOK braucht man sowas ja auch kaum. Wichtig ist aus meiner Sicht die Usability bei Streß. Also "CAVOC goes MARGINAL" und dann "Wie kann ich in besser als MIKE abweichen, ohne LR zu verletzen, Abstände zu wahren und keine Kirchtürme umzufliegen? Da unterscheidet sich dann die Spreu vom Weizen im Hinblick auf Situational Awareness ...

    Alles Theorie: Das beste Produkt ist im Zweifel das, was man JETZT grad hat, was funktioniert und einen sicher aus der Schei... führt.

    Truxxon
  • Das kann definitiv ein sehr gutes Argument für SkyMap sein. Ich schätze ich werde bis zur nächsten Aero warten und mir dann intensiv Zeit am Stand von ifos, RS-Datentechnik oder wie auch immer nehmen. Vielleicht führt mich ja aber auch mal ein Flug nach Kassel oder Darmstadt, oder wo auch immer die Leute sitzen und ich lass mir mal im Laden alles zeigen. Ohne direkten Vergleich und Abwägung der Vor.- und Nachteile, kann ich eigentlich kein echtes Urteil fällen.


    Danke für den Hinweis...


    Gruss, Steve


     

  • Hallo Steve,

    das Problem hast Du in ANP nicht. ANP ist "Realtime" das heist, es "trackt" auf der Höhe in der Du Dich gerade befindest ob Du auf dem besten Weg bist in einen Charlie reinzufliegen. Das wird Dir dann entsprechend knallrot signalisiert. Alles was blau bleibt ist OK. Die "Warnschwelle" kannst Du in dieser "Weltkugel mit Zanhnrädern" einstellen. Dort kannst Du auch die Lufträume einzeln einstellen vor denen Du gewarnt werden möchtest.
    Ich habe z.B. folgende aktiviert: C,D,E,CTR′s, Danger, restricted, prohibited, TMZ′s.

    Bei "Filter Optionen" also wann Du gewarnt werden willst "Airspace at selected ALT"
    heist Deine aktuelle Flughöhe wird mit den Lufträumen verglichen.
    Du kannst auch sagen "Airspaces up to selected ALT" das würde aber voraussetzen das Du die Lufträume komplett auf Deiner Flugstrecke kennst oder Du definierst für Dich Du fliegst nicht über z.B. 2000ft.

    Grüsse

    Andreas
  • F22 Raptor schrieb:
    ... das heist, es "trackt" auf der Höhe in der Du Dich gerade befindest ob Du auf dem besten Weg bist in einen Charlie reinzufliegen. Das wird Dir dann entsprechend knallrot signalisiert. Alles was blau bleibt ist OK.

    Hallo Andreas


    Das klingt ja super. Hab′s gerade mal angeschaut und entsprechend eingestellt. Was genau wird denn knallrot eingefärbt, wenn ich auf dem Wege in den Luftraum bin? Die Tracklinie, das Flugzeug oder der Luftraum selber?


    Danke für die Info...


    Steve

  • Der Luftraum selber! sagen wir mal der "C" wäre 2500/FL 100.
    Du fliegst jetzt auf 200ft. Dann bleibt der "C" blau umrandet wie auf der ICAO Karte. Kommst Du näher und wärst auf 2300 wird er Dunkelblau und komplett eingefärbt.

    Würdest Du jetzt auf 2500 steigen wird er rot bevor Du einfliegen würdest. Du hast bei unseren Geschwindigkeiten dann in der Regel noch genug Zeit um zu sinken oder abzudrehen.
    Du hast natürlich gewisse Unschärfen wegen QNH/GPS Differenz aber im Zweifel einfach immer 200ft unterhalb bleiben und alles ist gut.

    CTR′S und restricted/prohibited sind mächtig rot eingefärbt ;-)
    Da mußt Du schon vollkommen ignorieren um da einzufliegen......

    Wenn man sich einfach mal das Preis/Leistungsverhältniss ansieht ist ANP da aktuell wirklich (trotz der DFS Karten Lizenzen) nicht zu toppen. Und Johann ist super hilfsbereit wenn mal was nicht funktioniert und schiebt normalerweise dann nach 2-3 Wochen ein Update nach! Und! Du bist in der lage die einmal gekaufte Lizenz mit allen Apple Produkten die IOS unterstützen zu nutzen. Ich habs aktuell auf drei Geräten installiert mußte aber nur eine Lizenz erwerben ;-)

    Das iPad ist immer so dabei als "Copilotenbeschäftigungstool" aber inzwischen nutze ich eigentlich nur wieder das Iphone in der TomTom Halerung. Das reicht mir.
  • Also ich wundere mich immer warum man soviel für die Software ausgibt.

    Ich benutze den Flighthelper - http://www.flighthelper.com - Die Softeware ist umsonst und kostet nur wenn man
    die Karten als Moving Map benutzen möchte.

    Aber jeder so wie er möchte....
  • Gerade mal installier: AirspaceAware aus dem PocketFMS-Projekt. Gibts als fliegermagazin-Version für umme. Eine direkt-to Option ist mit drin und das ding ist vor allem als Luftraumwarner gedacht.

    Vielleicht tut′s es als Ergänzung auf dem Telefon? Bei mir kommt hoffentlich bald wieder Sky-Map zum Einsatz. Die Bank hat nur den Kredit noch nicht bewilligt ;)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 53 Besucher online, davon 1 Mitglied und 52 Gäste.


Mitglieder online:
MarKro 

Anzeige: EasyVFR