Hallo zusammen
Ich habe mir mittlerweile den Flight Planner 6.0 gegönnt und muss sagen, dass die Software sehr ausgereift zu sein scheint und auch hier unter Win7 x64 stabil läuft.
Die Planung lässt sich schnell und einfach durchführen. Notams, Wetter etc. mit einem Klick in der Planung eingearbeitet und das ganze auf das bekannte LBA Formular gedruckt. Spitze!!
Jetzt wollte ich die Auto Route Funktion testen und möchte gerne in der Planung das Einfliegen in die Lufträume C und D von Anfang an ausgrenzen. Diese Option konnte ich jedoch nicht finden. Geht das überhaupt mit der Auto Route Funktion? Das wäre natürlich klasse.
Danke, Steve
Hat sich glaube ich erledigt. Hab was im Handbuch gefunden:
Hinweis: Die Autoroutefunktion prüft nicht, ob die geplante Route durch einen Luftraum führt. Rufen Sie deshalb im Anschluss an die Autoroute-Funktion das Höhenprofil ab, um die Streckenführung hinsichtlich der Luftraumverletzungen und geplanter Flughöhen zu prüfen.
Naja, alles kann man nicht haben. Etwas Arbeit muss man ja auch noch haben :)
Steve
Kann ich nur bestätigen. Hab leider nur vor wenigen Wochen schon die Anflugblätter für AirNav pro gekauft und bin jetzt eigendlich zu geizig, mir die gleiche Investition nochmal für Skymap zu machen.
Aber ich denke ich komme nicht darum herum, AirNav pro langfristig durch SkyMap abzulösen. Keinesfalls, weil es nicht durchweg den Anforderungen entspricht, sondern eher wegen der fehlenden Schnittstelle zum Flight Planner.
Mal sehen. Wie ich mich kenne hab ich in wenigen Tagen doch SkyMap in Betrieb.
Ein super Vorteil vom Flight Planner finde ich auch, dass man ganz schnell mal eine alte, bereits vor Wochen geflogene Strecke nochmal ausgraben kann, einfach schnell das Wetter und Notams per Knopfdruck aktuallisieren kann und bereits fertig mit der gesamten Planung ist. Keine 3 Minuten und alles ist gegessen. Genau das, was man doch will, wenn man Samstag früh aufsteht, das Wetter stimmt und man spontan auf Strecke gehen will...
Werde noch 1-2 Tage drüber schlafen, aber dann werde ich wohl auch im Besitz der SkyMap App für′s IPad sein :)
Viele Grüsse
Steve
OK, das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. In dem Fall würde ich dieses Jahr weiter mit ANP arbeiten. Ob ich mir dann später doch Skymap gönnen werde schau ich mal. Sicherlich ist es sehr teuer und es gilt die Vor.- und Nachteile für sich persönlich gegenseitig abzuwegen. Für ein gutes Produkt, bin ich dann auch gerne bereit, Geld auszugeben.
Version 6 vom FP habe ich, weil ich Neueinsteiger mit der SW bin. Ich kenne die V.5 gar nicht, und kann deshalb hierzu keinen Vergleich anstellen. Sicherlich muss man nicht alles nutzen, was die SW bietet, trotzdem finde ich es ganz praktisch mit ein paar Klicks ein paar Informationen über den Zielort selbst oder ein gutes Kaffee oder Restaurant am Zielort zu bekommen. Schliesslich will man in der Regel am Ziel ja auch ein paar Minuten/Stunden/Tage verbringen, oder?
Aber ich gebe dir recht, dass man das ja auch direkt über Google machen kann. Auch Wetter kann ich über das Web oder PC-Met erfragen. Die WebCams sind in der Regel auf den Webseiten der Flugplätze zu finden. Es sagt ja keiner, dass man mehr Informationen findet, die man sonst nicht haben könnte. Aber wenn es schon integriert ist, ist′s doch ganz nett. Wirklich brauchen tut man natürlich nicht alles, das ist schon richtig.
Viele Grüsse
Steve
Hallo,
die Flugplanung mit dem Flight Planner ist wirklich eine feine Sache, ich habe übrigens auch noch die Version 5. Trotz dass ich auch um Lufträume herum Plane, fliege ich nicht absolut dem Strich auf der Darte (Display) hinterher. Genau das ist ja das schöne an den Navigationsgeräten. Deshalb ist es so, dass selbst wenn ich um die Lufträume, ED-R′s, TMZ etc. herum geplant habe, denen dann auch wieder relativ nahe kommen kann. Deshalb finde ich in der neuesten Version des Sky-Map den Geländeschnitt in dem die Lufträume die auf mich zukommen angezeigt werden echt super. siehe: http://www.sky-map.de/main.php?ID=1 Ich habs glaub schon gesagt, ich bin mit denen nicht verwandt und bekomme auch kein Geld oder sonst etwas von Sky-Map bzw. Ifos.
Gruß Bernd
Aktuell sind 10 Besucher online.