Flight Planner und Lufträume C und D umfliegen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen

    Ich habe mir mittlerweile den Flight Planner 6.0 gegönnt und muss sagen, dass die Software sehr ausgereift zu sein scheint und auch hier unter Win7 x64 stabil läuft.

    Die Planung lässt sich schnell und einfach durchführen. Notams, Wetter etc. mit einem Klick in der Planung eingearbeitet und das ganze auf das bekannte LBA Formular gedruckt. Spitze!!

    Jetzt wollte ich die Auto Route Funktion testen und möchte gerne in der Planung das Einfliegen in die Lufträume C und D von Anfang an ausgrenzen. Diese Option konnte ich jedoch nicht finden. Geht das überhaupt mit der Auto Route Funktion? Das wäre natürlich klasse.

    Danke, Steve

  • Hat sich glaube ich erledigt. Hab was im Handbuch gefunden:

    Hinweis: Die Autoroutefunktion prüft nicht, ob die geplante Route durch einen Luftraum führt. Rufen Sie deshalb im Anschluss an die Autoroute-Funktion das Höhenprofil ab, um die Streckenführung hinsichtlich der Luftraumverletzungen und geplanter Flughöhen zu prüfen.

    Naja, alles kann man nicht haben. Etwas Arbeit muss man ja auch noch haben :)

    Steve

  • Das ist doch wohl ein ziemlich geiles Stück SW, oder? Alleine der rechts-klick auf die Plätze mit den Links zu den Webcams, Hotele, Google Maps ... ... das ist doch mal echt "Produktiv-Ware"!

    Mit dem Auto-Routing ist das soeine Sache. Die Nummer kommt ursprünglich aus der antiken Wegepunkt-Streckenführung der Koppel-VFR-Fliegerei. Da spart es Planungsarbeit, wenn Du dich z.B. von VOR zu VOR hangeln willst, denn die Lufträume sind ja stark Lizenzen- und Ausrüstungsabhängig. Jetzt in der 6er Version mit den Web-Cams ... so macht das Spaß.

    Ehrlich gesagt habe ich selten so ausgesprochen gerne Geld ausgegeben wie für das Duo Flught Planner/Skymap und - praktisch einmalig - ich habe noch nichts gesehen, was diese Einstellung zu Preis und Leistung der SW irgendwie korrigieren könnte.

    Truxxon
  • Kann ich nur bestätigen. Hab leider nur vor wenigen Wochen schon die Anflugblätter für AirNav pro gekauft und bin jetzt eigendlich zu geizig, mir die gleiche Investition nochmal für Skymap zu machen.


    Aber ich denke ich komme nicht darum herum, AirNav pro langfristig durch SkyMap abzulösen. Keinesfalls, weil es nicht durchweg den Anforderungen entspricht, sondern eher wegen der fehlenden Schnittstelle zum Flight Planner.


    Mal sehen. Wie ich mich kenne hab ich in wenigen Tagen doch SkyMap in Betrieb.


    Ein super Vorteil vom Flight Planner finde ich auch, dass man ganz schnell mal eine alte, bereits vor Wochen geflogene Strecke nochmal ausgraben kann, einfach schnell das Wetter und Notams per Knopfdruck aktuallisieren kann und bereits fertig mit der gesamten Planung ist. Keine 3 Minuten und alles ist gegessen. Genau das, was man doch will, wenn man Samstag früh aufsteht, das Wetter stimmt und man spontan auf Strecke gehen will...


    Werde noch 1-2 Tage drüber schlafen, aber dann werde ich wohl auch im Besitz der SkyMap App für′s IPad sein :)


    Viele Grüsse
    Steve

  • Airnavpro hat keine fehlende Schnittstelle zum Flightplanner........
    Du kannst Deine gesamte Streckenplanung als gpx (GPS) Datei per mail an ANP senden und ANP liest die dann komplett ein.....

    Wetter holst Du Dir online im ANP dazu ist seid der 4er Version bei jedem Flugplatz der das anbietet ein entsprechendes Icon auf das Du klicken kannst um dir die dortige METAR/TAF abzuholen...

    Skymap ist schlicht zu teure für den gebotenen Leistungsumfnag meiner Meinung nach und vom Handling leider nicht optimal auf das iPad/iphone angepasst.

    Fligtplanner nutze ich in der 5er Version. Die von Euch angesprochenen Änderungen erachte ich nicht als signifikant genug für ein upgrade. Google Earth-So what geht jetzt auch schon sowohl in der Planung als auch später als "record" der Real geflogenen Route aus ANP heraus. Webcam? Sorry ich wollte da hin und mir kein Fernsehbild ansehen ;-)

    Ansonsten sehe ich nur eine überarbeitet GUI die sich mal langsam von WIN 98 verabschiedet hat?
  • OK, das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. In dem Fall würde ich dieses Jahr weiter mit ANP arbeiten. Ob ich mir dann später doch Skymap gönnen werde schau ich mal. Sicherlich ist es sehr teuer und es gilt die Vor.- und Nachteile für sich persönlich gegenseitig abzuwegen. Für ein gutes Produkt, bin ich dann auch gerne bereit, Geld auszugeben.


    Version 6 vom FP habe ich, weil ich Neueinsteiger mit der SW bin. Ich kenne die V.5 gar nicht, und kann deshalb hierzu keinen Vergleich anstellen. Sicherlich muss man nicht alles nutzen, was die SW bietet, trotzdem finde ich es ganz praktisch mit ein paar Klicks ein paar Informationen über den Zielort selbst oder ein gutes Kaffee oder Restaurant am Zielort zu bekommen. Schliesslich will man in der Regel am Ziel ja auch ein paar Minuten/Stunden/Tage verbringen, oder?


    Aber ich gebe dir recht, dass man das ja auch direkt über Google machen kann. Auch Wetter kann ich über das Web oder PC-Met erfragen. Die WebCams sind in der Regel auf den Webseiten der Flugplätze zu finden. Es sagt ja keiner, dass man mehr Informationen findet, die man sonst nicht haben könnte. Aber wenn es schon integriert ist, ist′s doch ganz nett. Wirklich brauchen tut man natürlich nicht alles, das ist schon richtig.


    Viele Grüsse
    Steve


     

  • Mensch Raptor, du lebst noch? Ich dachte schon, dich hätte es in Straußberg gerissen.

    Schön, dass Du deine optimum-SW gefunden hast. Mich stört an dem iPad/Phone-Hype immer ein wenig iTunes und die Ungewßheit, wer dabei immer mitliest. Die können offenbar Bewegungsdaten speichern und und nach belieben lesen ... und die Fangemeinde lächelt dazu! Das ist der Marketing-Olymp! Der Beginn des Post-Datenschutz-, Post-Informationelle-Selbstbestimmung-, Post-Bürgerrechte-Zeitalter und die Leute klatschen Beifall. Vielleicht verdiene ich ein W98-Gui.

    Truxxon
  • Straußberg? Sorry kann Dir da nicht ganz folgen......

    Bzgl. des Apple Hypes geb ich Dir prinzipiell recht. Ich sehe das aber pragmatisch. Wenn Leute sich anhand meiner Bewegungsmuster (geiles Wort im übrigen...) aufgeilen können dann wünsch ich Ihnen viel Spass dabei.

    Ansonsten sehe ich das pragmatisch, ich stehe auf schönes Industriedesign, klare Linien und optimierte Funktionalität gepaart mit Qualität. Das finde ich bei Apple. Zudem ist die Hardware optimal auf die Software abgestimmt.
    Seitdem ich Apple habe muß ich mich mit so unwichtigem Kram wie "Machen Sie ihr Windows 7 noch schneller, bunter schöner höher weiter" nicht mehr beschäftigen.

    Ich hab vorher 18 Jahre mit DOS und Windows verbracht, unzählige Stunden mit Hardwareoptimierung (ja ja der gute alte NEC V20...) verschlissen mit dem Endergebniss das sich eigentlich die Performance eines Computers nie signifikant verbessert hatte weil jede neue DOS/Windows Version die neue zur Verfügung stehende Prozessorleistung vernichtet hat.....bei entsprechendem Hardware Wettrüsten (neue GraKa, mehr Speicher, noch mehr Speicher, grössere Festplatte usw....) Sicher kamen dann so Gimmicks wie Multitasking Fähigkeit, Multimedia 3D und hasse nicht gesehen, aber so what, mein Word startet auch heute noch genauso langsam wie 86..............

    Apple einschalten  --> alles gut



    Ich muß da keinen Missionieren......Und diese Apple Jünger sind mir auch ziemlich suspekt........


    Wenn es Braun heute noch geben würde, wäre meine Bude voll damit.
  • Hallo,

    die Flugplanung mit dem Flight Planner ist wirklich eine feine Sache, ich habe übrigens auch noch die Version 5. Trotz dass ich auch um Lufträume herum Plane, fliege ich nicht absolut dem Strich auf der Darte (Display) hinterher. Genau das ist ja das schöne an den Navigationsgeräten. Deshalb ist es so, dass selbst wenn ich um die Lufträume, ED-R′s, TMZ etc. herum geplant habe, denen dann auch wieder relativ nahe kommen kann. Deshalb finde ich in der neuesten Version des Sky-Map den Geländeschnitt in dem die Lufträume die auf mich zukommen angezeigt werden echt super. siehe: http://www.sky-map.de/main.php?ID=1  Ich habs glaub schon gesagt, ich bin mit denen nicht verwandt und bekomme auch kein Geld oder sonst etwas von Sky-Map bzw. Ifos.

    Gruß Bernd

  • Ach jetzt hab ichs gefunden... Sieht so aus als wenn man da günstig an eine 602 zum Wiederaufbau kommen könnte.....
    Gott sei Dank nix dramatisches passiert!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR