Streckenplanung virtuell

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Also ich hab meine Karten zwar nicht nie mit Google Earth verglichen in den ersten Flugstunden, hätte ich aber vielleicht tun sollen.

    Bei meinem ersten Strecken-Alleinflug hab ich mich komplett verflogen. Damals gefühlt das große Abenteuer, heute lach mich mich fast kaputt über diese pupsige Strecke.

    Bei meiner Passagierberechtigung hab ich mich dann nochmal verflogen. Einfach dem falschen Fluss gefolgt. Passiert halt. Aber man lernt ja auch, wie man sich helfen kann (auch ohne Navi). :)

    Beste Grüße,
    Da Mowa
  • Moin Cola Bear,

    auch ein gute Idee :-) Auch dies werde ich mal versuchen, danke.

    Gruss

  • Hallo Da Mowa,

    hmmm...war bestimmt kein gutes Gefühl.... Möchte mich eben so früh wie möglich mit der Navigation beschäftigen auch wenn es noch etwas dauert bis zu meinem ersten Alleinflug. :-)

    Gruss

  • @ColaBear: Ok, ich oute mich mal. Wie blendet man in GoogleEarth die Lufträume ein?

    Danke im Voraus für die Info.

    Eric
  • KMZ File ist das Zauberwort. Googlen nach Luftraum und KMZ bringt z.,B. Skyfool. Ist ganz brauchbar, aber verbraucht nicht ganz unerhebliche Grafikkarten-Ressourcen.
  • Vielleicht interessiert's jemanden, hier ist 'ne kleine PPP über den FlightPlanner und Google Earth.


    Michael


    PS: Wenn man die Präsentation auf dem Server laufen lässt (Option "öffnen"), funktioniert auch der virtuelle Flug in Google Earth.
    PPS: Für alle Copyrightbedenkenträger, diese PPP ist von ifos sanktioniert.

  • Wow das sind ja mal Tips..... Danke.

    Komme auch gerade von meiner Flugstunde zurück. Heute stand Platzrunde mit Starts und Landungen auf dem Stundenplan. Wetter hat mitgespielt und es war ein unbeschreibliches feeling selber zu starten und zu landen.

  • @truxxon: Tks.
  • Hallo Lu Ping,

    schau doch mal den Flighthelper an. http://www.flighthelper.com

    Mit dem kannst Du einfach eine Flugplanung machen, den Flugplan ausdrucken oder im GPX Format exportieren. Mit dem GPX Format kannst Du die Strecke in Google Earth auch anschauen.

    Die Software kostet nichts für die Flugplanung und die Deutschland Karten kannst Du einfach von der Webseite herunterladen.

    Lufträume werden auch angezeigt.

    Derzeit wird auch noch eine App für Android entwickelt...

    Gruss

    Claus
  • Hallo Claus,

    danke für den Tip :-) Werde dies gleich testen :-)

    Gruss

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 50 Besucher online, davon 1 Mitglied und 49 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto 

Anzeige: EasyVFR