ETOU Wiesbaden D(HX)

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    hat sich mal einer dier Mühe gemacht und die aktuelle Kontrollzone irgendwo eingezeichnet? Wie oft ist die eigentlich so aktiv? Hat das mal einer beobachtet?

    Gruß

    Dirk
  • DeltaTango schrieb:
    Hallo,

    hat sich mal einer dier Mühe gemacht und die aktuelle Kontrollzone irgendwo eingezeichnet?

    In der aktuellen ICAO-Karte und im AIP von EDDF ist die doch drin?

    Gruß
  • DeltaTango schrieb:
    Hallo,

    hat sich mal einer dier Mühe gemacht und die aktuelle Kontrollzone irgendwo eingezeichnet? Wie oft ist die eigentlich so aktiv? Hat das mal einer beobachtet?

    Gruß

    Dirk

    Ist fast täglich aktiv. Sa, So seltener. Die Aktivierungszeiten
    gibt es u.A.auch im vfrbulletin.
  • Hallo,

    anbei mal unten die Kontrollzone mit den seitlichen Begrenzungen. Ist ja schon ein wenig Mühe das von Hand einzumalen. Daher die frage ob so etwas auch irgendwo als "Bild" veröffentlich wird. Kann mir nicht vorstellen das bei einer temporären Luftraumverschiebung  extra die AIP von EDDF angepasst wird, oder?


    M0808/11 ETOU Luftraum (B, C, D, oder E) geändertWiesbaden
    01.06. 13:58 - 28.07. 00:01
    EDGG:
    Seitliche Begrenzung der Wiesbaden CTR geaendert:
    500340N 0080744E - 500834N 0082750E - 500523N 0082941E - 500254N
    0081927E - 500021N 0082053E - 495802N 0081057E - 500340N 0080744E.
    bis 27.07.2359.M0992/11 ETOU Luftraum (B, C, D, oder E) aktiviertWiesbaden
    06.07. 05:00 - 22:00
    EDGG: CTR Wiesbaden aktiv 06.07.0500-2200.
  • Das ist eine verwunderliche Notam und daher auch eine berechtigte Frage. Vielleicht kannst Du mal bei FIS nachfragen, die müssen es ja wissen.

    PS- noch eine Frage: Steht EDGG eigentlich für die Luftraumzone der Flugplätze, die mit der Kennung EDG? beginnen ? Es gibt ja offensichtlich keinen Platz bei welchem die letzten beiden Buchstaben gleich sind (EDDD,EDGG,EDKK usw.). Ist mir so bislang noch gar nicht aufgefallen - man lernt eben nie aus.

  • EDGG beschreibt das Fluginformationsgebiet "FIR" LANGEN (EDMM = FIR MÜNCHEN, EDWW = FIR BREMEN)
    Wird z.B. sichtbar im Notambriefing unter www.dfs-ais.de

    Aareb
  • Unter der Woche ist Wiesbaden eigentlich immer aktiv. Am Wochenende war sie bisher, wenn ich dort in der Luft war, immer aus. Vielleicht reicht dir das als Statistik?

    Was die "aktuelle" Form der CTR angeht: sie kann zumindest nicht im Vergleich zur Größe in der ICAO-Karte vergrößert worden sein. Ich bin in den letzten 4 Wochen dreimal ganz knapp am Rand der CTR an unterschiedlichen Seiten entlanggeflogen und hatte Funkkontakt zu FIS. Die hätten mir sicher gesagt, wenn ich drohe, dort einzufliegen. Am letzten Dienstag zum Beispiel bin ich die CTR außen rum und dann von Norden aus midfield über FRA. Da muss alles gepasst haben, sonst hätt′s Mecker gegeben :)

    Grüße, Udo

    Nachtrag: habe den Eintrag über die geänderte Kontrollzone eben auch im Notam gefunden, war mir gar nicht aufgefallen *schäm*

    @DeltaTango wenn du die Zone mal gemalt hast, ist die jetzt größer oder kleiner geworden? Und wenn ja an welcher Seite? Danke!
  • Tja das haben nur die gewußt die VFR AIP haben und auch lesen.


    Aber für die Experten hier im Forum unnötig  (wie schon oft zu lesen war...)

  • DeltaTango schrieb:
    ... Ist ja schon ein wenig Mühe das von Hand einzumalen. 
    Hallo,

    ja, ist aufwändig. Aber ich war neugierig geworden und habe es mal eingezeichnet und habe genau die bestehende CTR D(HX) um ETOU erhalten ????
    Habe noch mal nachgesehen, ob das NOTAM evtl. am 1.4. gültig geworden ist, aber nein, erst zwei Monate und 13 Stunden und 58 Minuten später.

    Keine Ahnung, was das soll. Finde ich nur verwirrend. Habe bei der DFS angefragt, was das NOTAM denn nun aussagen soll, lenkt ja so nur von den evtl. wichtigeren NOTAMs ab (wie z. b. jenes für EDSN, dass es seit nun viereinhalb Jahren keinen Treibstoff mehr gibt....)

    Grüße
    Maik

    Edit: es geht auch mit wenig Aufwand. Einfach ein paar Lehrzeichen des NOTAMS löschen und direkt in die Route des vfr-bulletins eingeben, z. B. so:
    500340N0080744E - 500834N0082750E - 500523N0082941E - 500254N0081927E - 500021N0082053E - 495802N0081057E - 500340N0080744E
    und schon wird die Begrenzung auf der ICAO Karte angezeigt.
  • Maik schrieb:
    ... Einfach ein paar Lehrzeichen des NOTAMS löschen und direkt in die Route des vfr-bulletins eingeben, z. B. so:
    500340N0080744E - 500834N0082750E - 500523N0082941E - 500254N0081927E - 500021N0082053E - 495802N0081057E - 500340N0080744E
    und schon wird die Begrenzung auf der ICAO Karte angezeigt.
    Moin,

    das ist der cleverste Tipp, den dieses Forum in Wochen zu präsentieren hatte! Ich hab da bislang immer mit Google Earth rumgekrampft, aber die Formatkonvertierung war echt nervig. Dankeschön!

    Gruß
    ColaBear
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR