Maßnahmen gegen Vogelmist

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin,

    während das Forum gerade ein bisschen um sich selbst kreist, hätte ich mal ein paar Fragen rund um Probleme mit Vögeln. Also mit den Tieren. Nicht was ihr denkt.

    Unsere Karre ist hangariert, aber immer wieder von Vogelmist bedeckt. Fragen:

    - Können wir den Platzbetreiber anhalten, Maßnahmen zu treffen?
    - Welche Maßnahmen sind praktikabel und tierfreundlich?
    - Schädigt der Vogelmist den Kunststoff unserer CT?
    - Wenn ja, welche Vorkehrungen können wir treffen?

    Danke für Hinweise, Gruß
    ColaBear
  • Passt ganz gut zu vö... Vögeln: Bettzeug!

    Der Scheiß frisst wirklich alles an, also Kiste abdecken. Ich hab grad mal in der Verwandschaft eine Bettelrunde hinter mir, das Resultat sind 4 (!) volle Säcke mit nicht mehr benötigtem Bettzeug und ein Haufen froher Gesichter ob von Altlasten befreiter Schränke. Gut, die Muster würden mir auch Alpträume bescheren, aber über den Flieger gelegt hält es vielleicht sogar die Schwalben vom Scheißen ab!
    Apropos Schwalben: den Platzbetreiber kannste in diesem Zusammenhang vergessen! Sind z.B. Mehlschalben erstmal da, darfste ihre Nester nicht zerstören. Eine wirksame Zugangskontrolle zu den Hangars ist aber fast nicht machbar, besonders bei Falttoren... Und wenn die Tore (welche auch immer) dann während des Fluges eines Kollegen auch noch offen bleiben (was die übliche Art zu sein scheint), dann haste nullkommanix die netten Scheißerlein in der Hütte!

    Also: abdecken mit Zeugs wie Bettzeug, nicht mit Plastik, denn da bildet sich Schwitzwasser drunter - besser als Guano, aber auch nicht pralle!

    ...auf dem Weg ins Bettzeug mit liebem Gruß,

    Frank
  • Hey Cola CT?? Was denn mit der Rans geworden??
    ...und das ohne Ankündigung, ich bin verwirrt.

    Ansonsten einfach mal den Vermieter fragen, ob das mit dem Naturschutz in der Halle nich etwas weit geht. Schließlich bezahlst du nen Hangarplatz und kein Parkplatz unterm Baum. Kleine "Mietkürzung" könnte man ja mal als "Drohung" ganz leise bei "Uneinsicht" anklingen lassen. Man hat ja schließlich den teuren Hangarplatz, damit man vor "Naturgewalten" so einigermaßen geschützt sein möchte.

    Cola und CT manmanman, mein Weltbild von Low and Slow wankt grade etwas.

  • ColaBear schrieb:
    Moin,

    ...mal ein paar Fragen rund um Probleme mit Vögeln. Also mit den Tieren....


    Danke für Hinweise, Gruß
    ColaBear

    Also eindeutig zweideutig ;-)
  • Moin,

    das mit dem Bettzeug klingt plausibel. Ich werd mal wühlen gehen. Danke für den Tipp!

    Ja, irgendwie bin ich dann also auch der dunklen Seite anheim gefallen. Die Rans ist in gute Hände gekommen, und unsere Haltergemeinschaft konnte sich schnell auf die CT als Nachfolger einigen - schließlich haben wir auf dem Renner das Fliegen gelernt. Ist schon ein ziemlich amtliches Gerät mit seinem grünen Balken bis 240km/h. Ich überlege, ob ich mich ab sofort selber siezen sollte.  :)

    Gruß
    ColaBear
  • Aloha ColaBear,

    Wir haben ein änliches Problem. Allerdings mit Fledermäusen. Die Bettlaken direkt auf den Flieger zu legen hilft natürlich relativ wenig, da der Mist ja eben auch flüssig ist und durch Laken durchsickert. Wir haben unsere Laken (bestehen bei uns aus Folie) deshalb großflächig über dem Flieger aufgehängt. Mit viel Gefälle, damit wir die Fläche auch ab und zu mit dem Wasserschlauch vom Mist und Staub befreien können.

    Für die Reinigung benutze ich den S100 Motorradreiniger. Das Zeug wird aufgesprüht und dank seiner gelartigen Konsitenz haftet das auch unter den Tragflächen, ohne gleich zusammen mit dem Dreck einzutrocknen. Die Scheiben trau ich mich damit dennoch nicht zu putzen. Macht auch viel Schaum wenn man nen Schwamm benutzt und selbst gröbster Fliegendreck und die hässlichen gelblichen Avgas Rückstände gehen damit mühelos ab. Zudem komplett biologisch abbaubar. Das Zeug gibts bei ATU, aber günstiger wird es mit den 5L Gebinden aus dem Motorradläden (Louis, Hein Gericke).

    Beste Grüße,
    Olli

    PS: Herzlichen Glückwusch zur CT (Damit wirste ja wohl mal in der Hauptstadt vorbeischauen und dich nicht nur am Platz deiner Wahl, sondern auch ma bei mir melden). :-)
  • Hallo ColaBear, Glückwunsch zur TsehTeh.

    Was die Vogelsch. angeht: Dieser Dreck sollte tatsächlich schnell abgewaschen werden. Wenn Du aber einen Bettbezug auf die liegenden Flächen legst, evt. sogar doppelt gelegt, dann ist die Gefahr nur halb so groß. Die Flüssigkeit geht in den Stoff und frisst sich nicht in den Lack. Ist es erstmal trocken, spielt es keine Rolle mehr.
    Ich habe übrigens Fahnenstoff auf den Flächen liegen. Da geht die VS auch nicht durch.

    Schlimmer finde ich Schafssch... auf der Bahn. Wer die nicht sofort abmacht, braucht Hammer und Meißel.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
schweini02 

Anzeige: EasyVFR