Flugzeug schrieb:
Ziemlich kritischer Bericht im neuer aerokurier vergleicht den DFS Vorschlag für die Luftraumgliederung mit Frankfurt nach Inbetriebnahme der neuen Landebahn und kommt zu dem Schluss dass Berlin nicht nur noch Lärmintensiver sei als Frankfurt sonder auch wegen der riesen platzrunden ökonomisch und ökologisch unsinnig.. Der aerokurier folgert auch dass die neuen Regeln den Luftsport im weitesten Umkreis von Berlin extrem einschränken wird.
Flugzeug schrieb:??? Eine Platzrunde ist dem Flug nach Sichtflugregeln vorbehalten. Anflüge nach IFR kennen keine Platzrunde.
Gegen-,Queranflug und Endteil gibt es überall. Man markiert damit eine Art Platzrunden wie wir sie kennen.
Flugzeug schrieb:
Gegen-,Queranflug und Endteil gibt es überall.
Flugzeug schrieb:
Eben "eine Art Platzrunde"! Schaut Euch doch einfach mal die Anflugverfahren auf Rhein Main an. Im Landeanflug erfolgt bei dem regelmäßig hohem Verkehrsaufkommen zunächst ein langgezogener Gegenanflug, dann gehen die Flieger quer und schließlich in den Endanflug.
Ansonsten verweise ich
gerne nochmal auf die aktuelle Ausgabe des aerokurier auch dieser
verwendet das von mir benutzte und hier kritisierte Vokabular .
wosx schrieb:
Wenn das Flugzeug aus der entgegengesetzten Richtung zur aktuellen Landerichtung anfliegt, muss es natürlich irgendwann um 180 Grad drehen. Das Verfahren kann u.U. einer Platzrunde "ähneln",
Kannst du mal den Absatz wörtlich zitieren?
Von nichts anderem spreche ich und meine mich auch klar ausgedrückt zu haben (eine Art Platzrunde).
Den aerokrurier gibt es für 4,90 am Kiosk auf Seite 39 schreibt der Autor (in Bezug auf EDDF bzw. den neuen BBI):
...wenn schon im Gegenanflug die Endanflughöhe eingenommen wurde und der Gegenanflug relativ eng am Endanflug liegt. Auf S. 41 heisst es beispielsweise: ... Die Riesenplatzrunde trägt den Fluglärm nicht nur weiter raus, sie bedeutet zugleich einen Mehrverbrauch von Tonen von Kerosin...
u.v.a.male mehr
Flugzeug schrieb:
Von nichts anderem spreche ich und meine mich auch klar ausgedrückt zu haben (eine Art Platzrunde).Was nur wieder ganz eindeutig belegt, dass auch die deutschen Magazine, die die Fliegerei begleiten, immer mit kritischem Blick zu lesen sind. Sie schreiben alle auch nur auf der Rückseite von Werbung.Den aerokrurier gibt es für 4,90 am Kiosk auf Seite 39 schreibt der Autor (in Bezug auf EDDF bzw. den neuen BBI):
...wenn schon im Gegenanflug die Endanflughöhe eingenommen wurde und der Gegenanflug relativ eng am Endanflug liegt. Auf S. 41 heisst es beispielsweise: ... Die Riesenplatzrunde trägt den Fluglärm nicht nur weiter raus, sie bedeutet zugleich einen Mehrverbrauch von Tonen von Kerosin...
u.v.a.male mehr
So wie die Maschinen an großen Flughäfen im IFR Verfahren geleitet werden, entspricht die Aufreihung durchaus oft der Form einer Platzrunde - Downwind, Base und Final. Auch wenn diese Aufreihung nicht immer rechteckig erfolgt, birgt das Rechteck natürlich enome Vorteile (gegenüber einer Acht) die Flugzeuge kontrolliert und voneinander fern zu halten. Der Begriff IFR-Platzrunde ist meines Wissens zwar selten, aber durchaus gebräuchlich. Platzrunden werden definitiv aber nur bei unkontrollierten Flugplätzen veröffentlicht. Bei kontrollierten Plätzen würde dies den Fluglotsen zu sehr einschränken.