Lohe-Flugzeug-stuerzt-auf-Acker

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,


    war bei mir auch wie bei Andi Air. Peter: bei dir doch bestimmt auch, wir hatten ja die gleiche Schule. :)


    Ich find es nur bedenklich, dass die Unfälle zum Teil immer im letzten Drittel des Final passieren.


    Matthias

  • QuaxC42 schrieb:

    Mein Verdacht ist auch , dass bei der klassischen Startabbruch und Nachdrück-Übung oder den Stall Übungen die Probleme vielleicht provoziert wurden.


    Hat jemand da schon mal Erfahrungen gemacht ?


    Grüße


    Peter



    Ja, hab ich. Der Fluglehrer wollte mit mir Stallübungen in 1000ft machen, mir zeigen, dass der Flieger auch über ne Fläche abkippen kann, - halt einfach zeigen, dass er ein toller Hengst ist.

    Ich hab ihn gefragt, ob er mich eigentlich verarschen will, ihn aber nicht antworten lassen. Hab das Intercom ausgeschaltet und bin zurück zum Flugplatz geflogen und hab die Stunde dort abgebrochen. Zahlen musste ich sie nicht.

    Ein paar Wochen Später hat der Hengst dann die Tragflächen einer MCR01 durch zu hohe Positivbelastung (ihr könnt ja mal nachschauen, wie hoch die Belastung gewesen sein muss) angeknackst, wie übrigens auch die seinen und den Halswirbel der Flugschülerin, als er aus ner Wolke!!! kam und "plötzlich" dieser Berg vor ihm stand!

    Keine Ahnung, was der noch so getrieben hat, aber er war Fluglehrer... . Die Betonung liegt hier glücklicher Weise auf "war"!!!

    Grüße,
    Da Mowa
  • Mowa schrieb:
    Ja, hab ich. Der Fluglehrer wollte mit mir Stallübungen in 1000ft machen, mir zeigen, dass der Flieger auch über ne Fläche abkippen kann, - halt einfach zeigen, dass er ein toller Hengst ist.


    Grüße,
    Da Mowa


    so einen Spezialisten hatte ich auch, in genau einer Flugstunde! Ich sollte bei aufziehendem Gewitter und 25kt cross in meiner dritten h Platzrunden fliegen, erstmals auf ner C42 (sonst immer TL96). Mal davon abgesehen, dass ich Gas, Ruder und Klappen immer verwechselt habe, hat a) die Flugstunde mir gar nix gebracht, weil ich natürlich nix gebacken bekommen habe und b) nen kaputter Flieger, weil der "Lehrer" bei der Abschuss äh, Abschlusslandung den Flieger zersemmelt hat.


    Der Lehrer war dann ganz schnell wieder weg und hat m. W. auch keine weitere Anstellung mehr erhalten.


  • Andi_Air schrieb:


     Stallübungen fanden bei mir in ausreichender Höhe (>2000 AMSL) statt.


    ... das wäre bei uns schon luftzirkusreif - Elevation 1.600 ft !


    Michael

  • Wenn ich mich recht erinnere waren 4000ft GND das Minimum für solche Übungen.Die aufgezeichneten Daten des Absturzes einer Cirrus verdeutlichen hier sehr deutlich, was Parterre-Akrobatik alles bewirken kann.
  • FlyingDentist schrieb:


    Andi_Air schrieb:


     Stallübungen fanden bei mir in ausreichender Höhe (>2000 AMSL) statt.


    ... das wäre bei uns schon luftzirkusreif - Elevation 1.600 ft !


    Michael


    bei uns auch nicht viel besser; war Quark, was ich geschrieben hatte; AGL!
  • Bitte vergesst auch nie, dass mit zunehmender Querneigung / Flächenbelastung die Stallspeed schnell nach oben geht!
    Eine schöne steile Kurve mit 60° Neigung, z. B. beim Wechsel vom Quer- in den Endanflug, mit bereits auf den Endanflug reduzierter Geschwindigkeit und schon man steckt im Boden!

    Einen größeren Aufsatz (auf englisch) dazu gibt es z. B. hier: Klick

    Bei 45° Querneigung geht die Stallspeed bereits um den Faktor 1,19 nach oben, bei 60° um den Faktor 1,41!
    Ein Stall aus einer engen Kurve heraus fühlt sich übrigens viel ′normaler′ an und sieht, wenn man raus guckt, auch viel ′normaler′ aus, wie ein Stall aus dem Geradeausflug, in den man die meisten Maschinen ziemlich zwingen muss und bei dem man sofort spürt, dass etwas nicht stimmt.

    Viele Grüße,

    Oliver
  • Ja Oliver, so kann ich mir das auch erklären. Mal beim Breezer nachgerechnet: Normale Anfluggeschwindigkeit ist 100km/h. Stallspeed: 64km/h, macht bei 60° knapp 90km/h. Einen Moment nicht aufgepasst, womöglich noch "etwas" überladen, verschmutzte Tragflächen (Mücken), niedriger Luftdruck, dann noch eine Böe, und schon geht's dahin...
  • rlippok schrieb:
    Ja Oliver, so kann ich mir das auch erklären. Mal beim Breezer nachgerechnet: Normale Anfluggeschwindigkeit ist 100km/h. Stallspeed: 64km/h, macht bei 60° knapp 90km/h. Einen Moment nicht aufgepasst, womöglich noch "etwas" überladen, verschmutze Tragflächen, niedriger Luftdruck, dann noch eine Böe, und schon geht's dahin...
    Wenn man die Geschwindigkeit hält, ist ja noch alles i. O..
    Hat man die Klappen schon draußen und fliegt dann auch noch eine steile Kurve, verliert der Flieger aber schnell an Fahrt, wenn man nicht Gas rein schiebt und / oder die Nase runter nimmt. In Verbindung mit der erhöhten Stallgeschwindigkeit und der geringen Höhe ist es dann nicht mehr weit bis zum Unglück.

    Nicht umsonst soll man in der Platzrunde nur noch flache Kurven fliegen.

    Die Amis haben dafür mit ′Base to Final Stall′ sogar einen speziellen Ausdruck. Diese Art von Unfall scheint zu den Klassikern zu gehören - man ist im Queranflug (Base), überschießt den Endanflug (Final), denkt aber, dass man es noch schafft. Um es noch zu schaffen fliegt man eine steile Kurve, die Stallspeed geht hoch, die Airspeed runter, wann es dumm läuft, war es das dann.

    Obwohl hier solche Unfälle auch regelmäßig passieren, gibt es im deutschsprachigen Internet kaum Infos dazu.
    Ein (englischer) Unfallbericht: http://www.aopa.org/asf/epilot_acc/mia07la077.html
    Weitere Erklärungen im englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Stall_...._and_turning_flight_stall

    Eng verwandt damit sind übrigens auch die ′Foto-′ und ′Verwandtschaftsabstürze′, bei denen man entweder a.) vor der zuschauenden Verwandtschaft eine besonders schnittige Kurve in geringer Höhe fliegt und dabei stallt oder aber b.) steil über einem Objekt kreist um Fotos zu schießen und dabei die Geschwindigkeit aus dem Auge verliert.

    Viele Grüße,

    Oliver
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR