Hallo,
war bei mir auch wie bei Andi Air. Peter: bei dir doch bestimmt auch, wir hatten ja die gleiche Schule. :)
Ich find es nur bedenklich, dass die Unfälle zum Teil immer im letzten Drittel des Final passieren.
Matthias
QuaxC42 schrieb:Mein Verdacht ist auch , dass bei der klassischen Startabbruch und Nachdrück-Übung oder den Stall Übungen die Probleme vielleicht provoziert wurden.
Hat jemand da schon mal Erfahrungen gemacht ?
Grüße
Peter
Mowa schrieb:
Ja, hab ich. Der Fluglehrer wollte mit mir Stallübungen in 1000ft machen, mir zeigen, dass der Flieger auch über ne Fläche abkippen kann, - halt einfach zeigen, dass er ein toller Hengst ist.
Grüße,
Da Mowa
so einen Spezialisten hatte ich auch, in genau einer Flugstunde! Ich sollte bei aufziehendem Gewitter und 25kt cross in meiner dritten h Platzrunden fliegen, erstmals auf ner C42 (sonst immer TL96). Mal davon abgesehen, dass ich Gas, Ruder und Klappen immer verwechselt habe, hat a) die Flugstunde mir gar nix gebracht, weil ich natürlich nix gebacken bekommen habe und b) nen kaputter Flieger, weil der "Lehrer" bei der Abschuss äh, Abschlusslandung den Flieger zersemmelt hat.
Der Lehrer war dann ganz schnell wieder weg und hat m. W. auch keine weitere Anstellung mehr erhalten.
Andi_Air schrieb:
Stallübungen fanden bei mir in ausreichender Höhe (>2000 AMSL) statt.
... das wäre bei uns schon luftzirkusreif - Elevation 1.600 ft !
Michael
FlyingDentist schrieb:Andi_Air schrieb:
Stallübungen fanden bei mir in ausreichender Höhe (>2000 AMSL) statt.
... das wäre bei uns schon luftzirkusreif - Elevation 1.600 ft !
Michael
rlippok schrieb:Wenn man die Geschwindigkeit hält, ist ja noch alles i. O..
Ja Oliver, so kann ich mir das auch erklären. Mal beim Breezer nachgerechnet: Normale Anfluggeschwindigkeit ist 100km/h. Stallspeed: 64km/h, macht bei 60° knapp 90km/h. Einen Moment nicht aufgepasst, womöglich noch "etwas" überladen, verschmutze Tragflächen, niedriger Luftdruck, dann noch eine Böe, und schon geht's dahin...
Aktuell sind 22 Besucher online.