Lohe-Flugzeug-stuerzt-auf-Acker

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Andere haben auch nicht das Bedürfniss permanent nachzutreten......
    Ich sagte bereits das man nur aus Fehlern lernt und den Arsch in der Hose haben sollte das zuzugeben.
    Das unterscheidet mich von den Waschlappen und Hangarflyern!

    Ich bin Praktiker und kein Theoretiker.
    Aber Andy, ich steh dazu, die 20 kt cross die ich mal erwähnt habe habe ich tatsache "ohne" Probleme gelandet. Der Unterschied war --> keine Böen. Das geht mit der Zodi wirklich super.

    Und bitte, ich kann nix dafür wenn manche eine Leseschwäche haben, den zitierten Absatz habe ich aus dem Handbuch der Zodiac kopiert! Das steht da schwarz auf weiss exakt so drin!

    Und ferner schrieb ich dies:
    "Es ist nicht meine Sache die Herstellerangaben anzuzweifeln. Ob ich das
    aber wirklich "erfliegen" wollte, 65km/h sind immerhin fast 35kt, stell
    ich jetzt aber auch mal so in den Raum."


    Aber es gibt immer welche die Ihren Standpunkt bis zum Schluss verteidigen müssen.......
    und wir schweifen wieder ab......
  • Hallo truxx


    truxxon schrieb:
    Andi_Air schrieb:

    Wie gesagt, ich find′s okay, er hat den Mut, seine Aussagen hier selbst zu revidieren, andere bekommen das hier nicht hin!

    Andere erzählen auch nicht soviel M...?

    Nur mal so als Gedanke.

    Truxxon

    nun spiel hier mal nicht das Teufelchen.

    Mir hat der Bericht zu Denken gegeben. Nicht so sehr die Prahlerei damals (da haben ja auch noch andere ganz schön auf den Schlamm gehauen), sondern der offene Umgang mit der eigenen Fehlbarkeit. Danke.

    Dazu ein Erlebnis, welches ich vor einiger Zeit hatte. Windig. Böig. Und mit jedem Anflug wuchs die Windgeschwindigkeit, die der Türmer durchfunkte. Und erst der 5. Anflug war halbwegs brauchbar. Daß ich dabei absolut ruhig geblieben bin kann ich wirklich nicht behaupten. Hat mir meine Grenzen aufgezeigt. Und ich war froh, keinen Pax neben mir zu haben.

    Tobias
  • Ich finde es auch absolut wichtig auch sowas zu erzählen!
    Ist die Fliegerei was für "unfehlbare", "Götter", Perfektionisten?


    NEIN! Es ist ein Sport wie jeder andere auch. Nur das bei uns die Fehler in der Regel drastische Folgen haben.
    Warum also soll ich darüber nicht sprechen?
    Angst das die "Kumpels" einen für doof halten?
    Ehrlich?
    "Kumpels" die mich für doof halten brauche ich nicht als Kumpel!
    Ich bin auch inzwischen in einem Alter und Umfeld in dem ich mir und anderen nix mehr beweisen muß.
    Ich mach das aus Spass an der Freud und weil ich Bock drauf habe.

    Was ich brauche sind Leute mit denen ich auf sachlicher Ebene das Erfahrene sachlich verarbeiten kann.

    Der eine oder andere mag ja hier nen Eindruck von mir haben wie er will, aber schreiben und persönlich "erleben" sind immer zwei unterschiedliche paar Schuhe. Eine Mail oder Text (es sei denn ich bin Schriftsteller) transferiert niemals Emotionen. Bestenfalls regt es zum interpretieren an. Und dann fängt der Foren Schlagabtausch an.....

    Die "Fingerpointer" hier degradieren sich doch auch eigentlich selbst, oder? Ich fliege jetzt ein Jahr, hab jetzt knapp 100 Std. auf der Uhr und etwas über 220 Landungen, SPL-F gemacht,Flugzeug gekauft, PPL-A-N 750 bestanden.
    Die Lernkurve ist extrem Spitz und ja ich kenne nicht alles, und ich weis nicht alles und das was ich weis hab ich evtl. auch falsch interpretiert oder noch nicht korrekt umgesetzt. Roter Strich drunter---> irgendwas muß ich richtig gemacht haben sonst hätte ich weder Lizenz noch Flieger.

    Und? Diejenigen die hier immer am lautesten "Brüllen" waren immer schon "fertig"? Wohl kaum!
    Berechtigt das zum permanenten "degradieren" anderer --> klares Nein.
    Das ist charakterlich ein eher schwaches Auftreten mit dem irgendwas anderes kompensiert wird.
    Ob pure Langeweile, Spass am provozieren, Besserwisserei. Ich weis es nicht.

    Es gibt Charaktere die sowas verschüchtert und diese ziehen sich dann zurück. Mich fordert sowas eher heraus.
    Entweder das ich dann hier tippe oder das einfach versuche für mich nachzuvollziehen.

    Ich lebe schon seid ich denken kann nach dem Motto --> geht nicht gibts nicht! Es gibt Grenzen aber die setzt sich jeder selbst!

    Ich habe klar umrissene Ziele, ob ich die erreiche ist ein anderes Thema.


    Sorry bin was abgeschweift..........
  • F22 Raptor schrieb:
    Ich finde es auch absolut wichtig auch sowas zu erzählen!
    Ist die Fliegerei was für "unfehlbare", "Götter", Perfektionisten?


    NEIN! Es ist ein Sport wie jeder andere auch. Nur das bei uns die Fehler in der Regel drastische Folgen haben.
    Warum also soll ich darüber nicht sprechen?
    Angst das die "Kumpels" einen für doof halten?
    Ehrlich?
    "Kumpels" die mich für doof halten brauche ich nicht als Kumpel!
    Ich bin auch inzwischen in einem Alter und Umfeld in dem ich mir und anderen nix mehr beweisen muß.
    Ich mach das aus Spass an der Freud und weil ich Bock drauf habe.

    Was ich brauche sind Leute mit denen ich auf sachlicher Ebene das Erfahrene sachlich verarbeiten kann.

    Der eine oder andere mag ja hier nen Eindruck von mir haben wie er will, aber schreiben und persönlich "erleben" sind immer zwei unterschiedliche paar Schuhe. Eine Mail oder Text (es sei denn ich bin Schriftsteller) transferiert niemals Emotionen. Bestenfalls regt es zum interpretieren an. Und dann fängt der Foren Schlagabtausch an.....

    Die "Fingerpointer" hier degradieren sich doch auch eigentlich selbst, oder? Ich fliege jetzt ein Jahr, hab jetzt knapp 100 Std. auf der Uhr und etwas über 220 Landungen, SPL-F gemacht,Flugzeug gekauft, PPL-A-N 750 bestanden.
    Die Lernkurve ist extrem Spitz und ja ich kenne nicht alles, und ich weis nicht alles und das was ich weis hab ich evtl. auch falsch interpretiert oder noch nicht korrekt umgesetzt. Roter Strich drunter---> irgendwas muß ich richtig gemacht haben sonst hätte ich weder Lizenz noch Flieger.

    Und? Diejenigen die hier immer am lautesten "Brüllen" waren immer schon "fertig"? Wohl kaum!
    Berechtigt das zum permanenten "degradieren" anderer --> klares Nein.
    Das ist charakterlich ein eher schwaches Auftreten mit dem irgendwas anderes kompensiert wird.
    Ob pure Langeweile, Spass am provozieren, Besserwisserei. Ich weis es nicht.

    Es gibt Charaktere die sowas verschüchtert und diese ziehen sich dann zurück. Mich fordert sowas eher heraus.
    Entweder das ich dann hier tippe oder das einfach versuche für mich nachzuvollziehen.

    Ich lebe schon seid ich denken kann nach dem Motto --> geht nicht gibts nicht! Es gibt Grenzen aber die setzt sich jeder selbst!

    Ich habe klar umrissene Ziele, ob ich die erreiche ist ein anderes Thema.


    Sorry bin was abgeschweift..........
    Könnte meine Geschichte sein! Absolute Zustimmung! Thumb up
  • @Raptor

    Zu Deinem Erfahrungsbericht sagte ich bereits: "Schöner Beitrag"!

    Les Dir den Thread vom Februar doch einfach nochmal GANZ durch. Danach kannst Du Dir dann auf Deine eigene Schulter klopfen (ich glaube das machst du ganz gerne, oder?) und sagen: "Willkommen in der Realität!"

    Gruß - Rüdiger

  • Hallo


    Was mir ( und auch anderen)  allerdings aufgefallen ist, dass doch mehrere  Fluglehrer in den letzten Jahren mit betroffen waren.  Können die nicht mehr rechtzeitig eingreifen wenn der Flugschüler einen Fehler macht ?


    Wird da vielleicht ganz banal rechts und links verwechselt und die Kugel falsch getreten ?


    Mein Verdacht ist auch , dass bei der klassischen Startabbruch und Nachdrück-Übung oder den Stall Übungen die Probleme vielleicht provoziert wurden.


    Hat jemand da schon mal Erfahrungen gemacht ?


    Grüße


    Peter

  • QuaxC42 schrieb:

    Hallo


    Mein Verdacht ist auch , dass bei der klassischen Startabbruch und Nachdrück-Übung oder den Stall Übungen die Probleme vielleicht provoziert wurden.


    Hat jemand da schon mal Erfahrungen gemacht ?


    Peter

    kann ich so nicht bestätigen. Stallübungen fanden bei mir in ausreichender Höhe (>2000 AMSL) statt. Nachdrückübungen bei ausreichender V und passender Höhe nach dem Start, also in allen Fällen viel Zeit und Raum, um fehlerhaftes Verhalten zu korrigieren.


  • Hallo Peter ,





    die Frage hab ich mir auch gestellt , selbst bei uns in
    Hessen…



    Absturz in Reiskirchen oder Crash-Landung nach Auslösung



    des Rettungssystems , weitere Unfälle in Schotten oder



    Gelnhausen immer mit Lehrer; alleine die, von denen ich
    gehört



    habe… die Dunkelziffer in Frage gestellt.



    Zum Einen werden Lehrer eher mal wirklich an die
    Grenzflugzu-



    stände gehen und diese somit auch eher mal überschreiten.



    Beispiel ( Smaragdunfälle)!?, andererseits sitzen wir Lehrer auch
    nur mit



    im Kahn und brauchen einige zehntel Sekunden um zu realisieren



    und einzugreifen, reinzutreten oder gas zugeben.



    Es gibt aber auch die Lehrertypen, welche gerne „mal
    übernehmen „



    und dann so Ihrem Profilierungsdrang nachgeben, und die
    heißesten



    Flugmanöver vorzeigen. Eigentlich , sorry, Arschlöcher… dem
    Schüler



    bringt es gar nichts, außer Lebensgefahr…   gruß Reinhard

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
FlyingMoose 

Anzeige: EasyVFR