Hallo Helmut
Habe den Sonnenschutz von FlyTex im Breezer. Es ist sehr schön verarbeitet und schützt schon ein bischen vor dem "Brennglas". Soweit ich den Hersteller damals auf der AERO verstanden habe, besitzt er das Patent auf diesem genial einfachen System, so viel zum Thema Alternativen. Das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist: Es ist uns schon paar mal passiert, dass sich ein Saugnapf vom Plexiglas löst, dann fällt dir das Ding plötzlich auf den Kopf. Beim ersten mal sind wir tierisch erschrocken und ohne Copilot(in) fummelst Du dann an dem Dach herum anstatt zu fliegen. Nicht so gut! Aber vielleicht sollten wir einfach die Saugnäpfe mal bisl mit Vaseline fetten.
Gruß - Rüdiger
Hallo,
ich habe auch das Fly-Tex. Sagen wir mal so: der Teil, der im Schatten ist, wird gut geschützt. Ich habe bislang noch keine Möglichkeit gefunden es so zu platzieren, dass es gleichmäßig Schatten spendet. Hängt halt immer davon ab, in welcher Richtung man fliegt.
Grüße
Na, dann lass es von mir aus Gebrauchsmusterschutz sein. Mir hat der Typ auf der AERO auf jeden Fall erzählt, dass er die Ochsentur ohne Patentanwalt durch's Patentamt gelaufen ist. Davor habe ich großen Respekt! Und warum sollte er mir Blödsinn erzählt haben. Tut hier aber eigentlich auch nichts zur Sache.
Natürlich, systembedingt kannst Du von einer Halbkugel nur einen gewissen Teil "abschatten", wenn das Rollo sich nicht perfekt der Halbkugel anpasst und Du selber auch noch im Cockpit sitzen willst. Das ist doch klar. Also vom reinen "Sonnenschutz" darf man sich wirklich nicht allzuviel erwarten. Trotzdem verleiht das ganze der Kabine irgendwie eine wohnlichere, oder gemütlichere (oder wie auch immer man das ausdrücken könnte) Atmosphäre. Ich mag das :-)
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
genau darum ging es mir... Helmut zu berichten, dass der Sonnenschutz, sofern er sich diesen vollständig erhofft, nur bedingt gegeben sein wird. Dennoch ist das Fly-Tex natürlich nett.
Grüße