Sonnenschutz für Tiefdecker

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    welche Möglichkeiten gibt es bei einem Tiefdecker, sich vor der Sonne zu schützen? Was ich bereits gesehen habe ist ein Rollo von Fly-Tex. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen oder vielleicht andere Tips oder Anregungen?

    LG Helmut
  • Hallo Helmut


    Habe den Sonnenschutz von FlyTex im Breezer. Es ist sehr schön verarbeitet und schützt schon ein bischen vor dem "Brennglas". Soweit ich den Hersteller damals auf der AERO verstanden habe, besitzt er das Patent auf diesem genial einfachen System, so viel zum Thema Alternativen. Das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist: Es ist uns schon paar mal passiert, dass sich ein Saugnapf vom Plexiglas löst, dann fällt dir das Ding plötzlich auf den Kopf. Beim ersten mal sind wir tierisch erschrocken und ohne Copilot(in) fummelst Du dann an dem Dach herum anstatt zu fliegen. Nicht so gut! Aber vielleicht sollten wir einfach die Saugnäpfe mal bisl mit Vaseline fetten.


    Gruß - Rüdiger

  • Hallo,


    ich habe auch das Fly-Tex. Sagen wir mal so: der Teil, der im Schatten ist, wird gut geschützt. Ich habe bislang noch keine Möglichkeit gefunden es so zu platzieren, dass es gleichmäßig Schatten spendet. Hängt halt immer davon ab, in welcher Richtung man fliegt.


    Grüße

  • Patent? auf was ? Die saugnapfbefestigung? Also die Floskel "ich hab ein Patent auf xyz ist immer schnell dahingesagt . Fakt ist, bis Du ein Patent auf irgendwas bekommst musst Du sehr viel Papier und Geld in die Hand nehmen. Gebrauchsmusterschutz lasse ich da eher gelten.... However, ich habe in meiner Zodiac ein Rollo das mittels doppelseitigem Klebeband befestigt ist bzw. die Aluschiene in der das Rollo läuft. Ich muss mal sehen wer der Hersteller ist. Bin zufrieden damit. In der Mitte bleibt allerdings ein nicht abgedeckter Spalt. Stört mich aber nicht da ich so noch ein wenig nach oben sehen kann zur Beobachtung.
  • Na, dann lass es von mir aus Gebrauchsmusterschutz sein. Mir hat der Typ auf der AERO auf jeden Fall erzählt, dass er die Ochsentur ohne Patentanwalt durch's Patentamt gelaufen ist. Davor habe ich großen Respekt! Und warum sollte er mir Blödsinn erzählt haben. Tut hier aber eigentlich auch nichts zur Sache.


    Natürlich, systembedingt kannst Du von einer Halbkugel nur einen gewissen Teil "abschatten", wenn das Rollo sich nicht perfekt der Halbkugel anpasst und Du selber auch noch im Cockpit sitzen willst. Das ist doch klar. Also vom reinen "Sonnenschutz" darf man sich wirklich nicht allzuviel erwarten. Trotzdem verleiht das ganze der Kabine irgendwie eine wohnlichere, oder gemütlichere (oder wie auch immer man das ausdrücken könnte) Atmosphäre. Ich mag das :-)


    Rüdiger

  • Hallo Rüdiger,


    genau darum ging es mir... Helmut zu berichten, dass der Sonnenschutz, sofern er sich diesen vollständig erhofft, nur bedingt gegeben sein wird. Dennoch ist das Fly-Tex natürlich nett.


    Grüße


     

  • Habs gefunden: Sonnenrollo entspricht dem in meiner 601.
  • Hallo,

    nehmt das "Original" von Koger. Kostet nicht so viel und hält mit dem Doppeltape ohne runterzufallen, egal wie heiß es ist. Gibbet bei Spruce!

    Grüße!

    Carlson

    Da war der Raptor schneller;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle 

Anzeige: EasyVFR