2 Blatt Prop gegen 3 Blatt Prob

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo truxxon,

    > Die endgültige Wahrheit ist so teuer zu erfahren, dass
    > man verdammt lange mit schlechter Wahrheit fliegen kann.

    Wohl wahr!!  :)))


    > ...also im Hinblick auf Zustände um den Start herum, effizienter.

    Vollkommen richtig. Der Start braucht Standschub.

    Aber ich sage ja nur, dass ich eine echte "Effizienzbetrachtung"
    für die Betriebsart "Reiseflug" benötige. In diesem befinde ich
    mich ja zu 99%  - und da sagt uns der Standschub erstmal (sehr) wenig...



    > Duc nutzt das selbst in der Windspoon Technik.
    > ...
    > ...nur noch den Knoten im Kopf, wie man mit
    Energie
    > Torsionswiderstand überwindet, um effizienter zu werden...


    Also ich habe mir mal die Windspoon-Seite durchgelesen

    http://www.duc-helices.com/technique/windspoon.htm

    ...Ok... mein Schulfranzösisch ist schon etwas eingerostet,
    aber von "Änderung des Blattes durch Torrosion" o.ä.
    kann ich da nix finden (Stephan hilf uns  ;)))

    und zumindest für den Constant-Speed Effekt der "dünnen"
    Blätter schreiben sie:

    Der CS-Effekt liegt _nicht_ in einer Deformation, sondern in
    der Geometrie und im Profil des Blattes begründet...

    Auch lese ich, dass sie mit ihrer Carbon-Press-Methode
    eine maximale festigkeit gegen Torrosion und Verbigen
    hinbekommen....

    ( Les pales sont
    fabriquées à partie de nappes de carbone et
    leur conception a été réalisée
    afin d′obtenir des contraintes
    maximales en torsion
    et en flexion. C′est pourquoi l′effet
    constant speed
    n′est pas lié à la déformation de la
    pale
    mais à sa géométrie et son profil
    particulier)

    ...egal...  Ich brauch′ ein Stroboskop!!!!
    (oder Französisch-Nachhilfe)

     :-)))

    BlueSky9

  • rlippok schrieb:
    Ist es nicht genau umgekehrt? Größerer Pitch = schnellere Endgeschwindigkeit (bzw. Reisegeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl) zu Lasten der Steigrate. 


    Yepp - so rum ist es wohl richtig - danke für den Hinweis - muß ich im Text ändern denn: ein Propeller mit kleinerer Steigung, entwickelt im Stand einen höheren Schub, als einer mit grösserer Steigung. Wenn eine grössere Fluggeschwindigkeit gewünscht wird, dann kann man Propeller mit grösserer Steigung einsetzen.

    PS: Ein 3-Blatt Propeller hat bei gleicher Drehzahl, bei tiefen Geschwindigkeiten immer eine geringere Leistung als ein 2-Blatt Propeller. Erst bei hohen Geschwindigkeiten verliert sich dieser Effekt und man merkt wie der 3-Blatt scheinbar an Leistung gewinnt, weil sein Wirkungsgrad besser wird. 
    PPSS: Zum Schleppen, oder überall dort wo viel Kraft bei kleinen Geschwindigkeiten benötigt wird, kann man grössere Propeller mit kleineren Steigungen einsetzen.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR